Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

Als ich vor einem Jahr meinen Rechner zu Schrott gefahren habe habe ich mir ein neues Mainbord CPU RAM etc gekauft und alles in das alte Gehäuse reingebaut.

In dem alten Gehäuse war ein Gigabyte Mainboard mit einem 800Mhz Pentium 3.

Das Netzteil versorgt das Mainboard mit einem Stromanschluß.

Das Neue Mainboard (Gigabyte, CPU: P4 1700Mhz)

war jetzt mit diesen einem Stromanschluß versorgt obwohl ja der P4 eine Extra Stromversorgung hat.

Da ich das nicht wuste habe ich das alles reingebaut angeschlossen und es ging.

Als ich mir jetzt einen Zweitrechner angeschaft habe habe ich das Mainboard in ein anderes Gehäuse reingebaut. Das 350Watt Netzteil hatte jetzt zwei Stromanschlüsse.

Ich alles angeschlossen angemacht (es folgten folgende Schritte):

Neue Hardware gefunden (Grafikkarte nVidia GeForce4)

Hardwaretreiber installiert

Neu Gestartet

Im Gerätemanager Unerkannte hardware (nicht Grafik)

Chipsatz (Intel irgendwas) installiert

- Hat ziemlich lange gedauert

- Schon gedacht rechner ist verreckt

- in den Systemmonitor geschaut (CPU nutzung == 100%)

- im gleichem Moment Treiber Fertiginstalliert

- Meldung kam neu Starten J/N

- Noch vor der Bestätigung Rechner von selbst Aus und wieder an gegangen

- Meldung "Suche Floppy Disk" begleitet von ununterbrochenem Getute vom Speaker

- Reset

- Meldung "Datei so und so in so und so hat fehler Reparieren sie Win2000"

- CD Eingelegt --> Neu gestartet

- von da an ging der Bildschirm nicht mehr an.

Fehlersuche:

RAM im Zweitrechner getestet --> Geht

Grafikkarten getestet

CPU --> wird Warm

- Lüfter abgebaut PC An und Wieder aus (ca. 3-4 sek)

- Finger drauf gehalten, CPU wird warm

Mainboard

- Alle beiden Netzteile Probiert

- CPU Lüfter Dreht sich --> Strom liegt an

- Lüfter auf AGP Grafik dreht sich

- Speaker sagt keinen Ton auch wenn ich versuche ohne RAM zu Booten

Fazit RAM geht Grafik geht Bildschirm Geht

CPU wird Warm -- >geht also wahrscheinlich auch noch

Mainboard weis ich nicht ob es noch geht

Kann es sein das der P4 gewöhnt war nicht genug Strom zu Beckommen von dem Altem Netzteil, und er deswegen jetzt duchgefeuert ist?

Oder ist es das Mainboard?

(CPU Teste ich Heute in einem anderem Rechner mit gleichem Sockel)

Geschrieben
Original geschrieben von uwe daniel

Fehlersuche:

CPU --> wird Warm

- Lüfter abgebaut PC An und Wieder aus (ca. 3-4 sek)

- Finger drauf gehalten, CPU wird warm

[...]

Kann es sein das der P4 gewöhnt war nicht genug Strom zu Beckommen von dem Altem Netzteil

uiuiui...solltest du nicht machen!!! eine CPU kann ohne Kühler schon nach sehr kurzer Zeit kaputt gehen... Um zu testen ob die CPU geht, einfach den Rechner an... Probier es mal in einem Rechner ohne CPU, wenn die nicht geht passiert nichts, also wenn das BIOS kommt funktioniert die CPU (zumindest so viel, wie du mit der "Fingermethode" feststellen kannst)

Die CPU "gewöhnt" sich an nichts ;) ... hast du dir die BIOS Einstellungen mal angesehen?

Ach ja, probier mal alles Schrittwerise zu installieren... also erstmal nur Board mit GraKa... wenn das ok ist die nächste Komponente dazu einbauen... hat mir früher auch mal geholfen (frag nicht warum, that's windows ;) )

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...