Zum Inhalt springen

Erfahrung mit Kommunikationsserver


germanboy4u

Empfohlene Beiträge

Hallo,

ich brächte mal Eure Hilfe.

Ich soll bei uns in der Firma (40 Mitarbeiter) ein Faxserver installieren. Es soll mit Exchange 2000 zusammenarbeiten. Andere Features sind optional. Wir haben schon David 6.5 (5 User). Allerdings kann ich auch andere Programme einkaufen. Sollte ich noch die restlichen Lizenzen dazukaufen? Oder lieber auf ein anderes Programm zurückgreifen? Was sind Eure Erfahrungen? Wie sieht es mit Preisen und Service aus?

Ich danke Euch schon im Vorraus für Eure Hilfe.

Cu

Germanboy4u

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also wenn David 6.5 schon vorhanden ist und auch schon zumindest inatalliert, würde ich David u.a. auch dazu verwenden, somit sind lediglich die Lizenzen nachzukaufen und schon hat man David wieder eine Daseinsberechtigung mehr gegeben und Du hast den grundliegenden Installationsaufwand auf solch evtl. recht wichtigen Systemen nicht.

Übrigens war diese Woche bei heise.de irgendwas von einem Angebot für nochkostenlose Upgrade für Besitzer der Version 6.x ... schau dort mal in den 7-Tage-News nach evtl. ist ja wichtig ( www.heise.de )

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wir haben David 6.6 und nicht David 6.6.

Wohl schon etwas spät wie ;) Aber gerade dann ist die Nachricht bei www.heise.de noch passender, da ich gesehen hab das sie sich auf David 6.6 bezieht, hier die Nachricht, ich denke vorallem der letzte Satz ist von Bedeutung :

Mit David XL hat die Ahauser Tobit AG ihre Messaging-Software David nach drei Jahren runderneuert. Der Kommunikations-Server soll vorrangig in Unternehmen alle Formen des Nachrichtenaustauschs übernehmen. Für David XL stellt Tobit verschiedene "InfoCenter" genannte Clients zur Verfügung. Die InfoCenter soll es je nach Anforderung und Hardware für verschiedene Plattformen wie etwa PC, Notebook, PDA oder Handy geben.

David XL wartet gegenüber seinem Vorgänger mit einigen Neuerungen auf. Durch Templates und Adressbuch-Integration können die Nutzer vom InfoCenter aus Postbriefe erstellen und, wenn vorhanden, direkt an einen Dienstleister schicken, der sie ausdruckt und versendet. Tobit plane hierfür eine Kooperation mit Mailfactory, einer entsprechenden Tochterfirma der Deutschen Post.

David XL soll darüber hinaus sogar zur Gebäude-Steuerung einsetzbar sein. Die Entwickler haben eine entsprechende Schnittstelle für die Hausbussysteme EIB, LCN und DMX integriert. Der Kommunikations-Server sei in der Lage, Sensor-Informationen vom Gebäude anzunehmen und auszuwerten. Somit könne David XL beispielsweise die Licht- und Rollosteuerung übernehmen, Fenster und Türen überwachen oder vor Einbruchversuchen warnen.

David XL ist seit heute auf dem Systems-Stand von Tobit (Halle A3, 145) zu sehen. Im November soll die Software dann in den Handel kommen und Windows und Novell NetWare unterstützen. Kunden, die den Vorgänger David 6.6 nach dem 1. Juli dieses Jahres gekauft haben, können kostenlos auf David XL umsteigen. Alle anderen zahlen für das Startpaket mindestens 990 Euro. (hob/c't)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wir haben hier ca. 40 Benutzer, dafür 5 Lizenzen für das Tobit-Fax. Eine "Hauptstelle", die immer aktiviert ist (eine der Sekretärinnen), und vier Lizenzen für Leute, die Faxen wollen. Diese tun das und beenden danach die Software wieder. So kommen wir mit fünf Lizenzen locker hin.

P.S.: Falls Du Exchange einsetzen möchtest, dann installier bei der Tobitinstallation auf den Arbeitsplätzen KEIN Imagemaildrucker, der verträgt sich nämlich gar nicht mit dem Outlook, Du wirst einen MAPI-Fehler erhalten.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von Sven Eichler

Wir haben hier ca. 40 Benutzer, dafür 5 Lizenzen für das Tobit-Fax. Eine "Hauptstelle", die immer aktiviert ist (eine der Sekretärinnen), und vier Lizenzen für Leute, die Faxen wollen. Diese tun das und beenden danach die Software wieder. So kommen wir mit fünf Lizenzen locker hin.

P.S.: Falls Du Exchange einsetzen möchtest, dann installier bei der Tobitinstallation auf den Arbeitsplätzen KEIN Imagemaildrucker, der verträgt sich nämlich gar nicht mit dem Outlook, Du wirst einen MAPI-Fehler erhalten.

Was ist denn deine Erfahrung mit der Aministration? Zu Komplex? Oder ganz easy?

Cu

Germanboy4u

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hm, eigentlich gar keine, denn es gibt (zumindest bei uns?) nicht viel zu administrieren... Das Ding ist eingerichtet, und läuft und läuft und läuft... Auch die Einrichtung selber war eigentlich problemlos, nur, wie oben schon erwähnt, bloss nicht den Imagedrucker installieren, auch die Mailoptionen sollten im zusammenspiel mit Outlook nicht installiert werden.

Ansonsten keine Gründe zur Klage, und wenn ich Dir zu dem Programm nicht mehr sagen kann als das, dann ist das eigentlich ein Zeichen daf+ür, dass alles funktioniert... :D :OD

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...