Veröffentlicht 22. Oktober 200222 j hi was ist mit der endung Flag gemeint? z.b RST-Flag oder df- flag
22. Oktober 200222 j IP-Header: Fragmentflags DF: Dont Fragment (nicht fragmentieren) TCP-Header: RST: Synchronisation der Verbindung beim Verbindungsaufbau Hier ein Link in dem alles ganz gut beschrieben ist: http://www.kgu.schule.ulm.de/prowo/pw1999/schichtmodell.htm
22. Oktober 200222 j Flags sind Informationen, die einem TCP Packet (in speziell dafür vorgesehenen Feldern des Headers) mitgegeben werden, z.B. DF, RST, SYN, ACK, etc. Diese Flags haben alle eine spezielle Bedeutung, so steht das DF Flag für "Don't Fragment", das Packet darf also nicht fragmentiert (in kleiner Stücke aufgeteilt) werden. RST steht für "Reset", ein SYN Packet baut eine Verbindung auf, ACK steht für "Acknowledge" etc. Für genauere und vollständigere Informationen sollte Google zu diesem Thema eine Menge ausspucken
23. Oktober 200222 j Prinzipiell gesprochen ist ein "Flag" wie eine Art Schalter, man setzt eine Flagge, um etwas "anzuschalten", oder nimmt diese Flagge weg, um etwas (wieder) auszuschalten. Wie dieses "Flag" exakt aufgebaut ist, liegt im Ermessen desjenigen oder derjenigen, der oder die die Software schreibt. Das kann ein Bit sein, das auf 0 oder 1 gesetzt wird, es kann aber auch ein Boolscher Wert sein, es kann aber auch anderrs gestaltet sein.
24. Oktober 200222 j Originally posted by DanielB Flags sind Informationen, die einem TCP Packet (in speziell dafür vorgesehenen Feldern des Headers) mitgegeben werden, z.B. DF, RST, SYN, ACK, etc. Diese Flags haben alle eine spezielle Für genauere und vollständigere Informationen sollte Google zu diesem Thema eine Menge ausspucken Oder gleich im zustaendigen RFC nachschauen (RFC793 fuer TCP). Allerdings ist das DF Bit kein Bit des TCP Headers sondern des IP-Headers. Nic
24. Oktober 200222 j Hallo. FLAGS sind eigentlich überall in der Informatik anzutreffen. Zum Beispiel kennzeichnen sie in der Programmierung ob eine Eigenschaft vorhanden ist oder nicht. Letzendlich kannst Du es herunterreduzieren auf 1 oder 0. Entweder Anweisung A (wenn Flag gesetzt, also 1) oder Anweisung B (wenn Flag nicht gesetzt, also 0); z.B. soll fragmentiert werden (dann ist DF 0) oder soll nicht fragmentiert werden (dann ist DF 1 ). Vielleicht kennst Du Assembler!? Dort sind FLAGS wirklich nur eine Speicherzelle. Also ein BIT (1 oder 0). Der Zustand den man mit GESETZT meint ist meistens 1. Tschö
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.