Zum Inhalt springen

Linux lernen (speziell postfix)


peetman

Empfohlene Beiträge

Hi Leute,

ich möchte gerne mit Linux klarkommen, weiss aber nicht so recht wo ich anfangen soll. Bei einer Antwort von mir auf einen anderen Thread habe ich folgende Antwort bekommen:

kesm schrieb am 25.10.2002:

haha, du bist der noob!

du kannst jeden mta dazubringen dies zu tun, auf die simpleste art und weise die es gibt, aber du bist wahrscheinlich zu krass fuer einfache sachen... von mir bekommste keine antwort.

du hast doch von postfix genauso wenig ahnung wie von linux nehme ich mal an...dann lern du erstmal was bevor du so sachen hier in den raum stellst.

ich weiss schon warum unter bin ein binary mit dem namen zast zu finden ist, naemlich fuer genau so leute wie dich!

Und irgendwo hat er verdammt recht. Ich HABE von postfix genausowenig Ahnung wie von Linux - wahrscheinlich noch weniger.

Aber ich würde es gerne lernen. Das Problem ist, dass ich gerade für die einfachen Sachen keine Anleitungen finde! Ist ja toll, wenn irgendwo steht "Lege einen Nutzer ohne Rechte und ohne Passwort an."

Tja, ich habe erst spät (vor 2 Monaten) mit Linux angefangen. Und da habe ich nun mal schon sehr viel mit der grafischen Oberfläche und YaST2 zu tun. Und da ist es eben nicht einfach, einen Nutzer ohne Passwort anzulegen.

Und bei allen postfix-Beschreibungen habe ich Anleitungen für die tollsten Einstellungen gefunden. Aber mal ein Beispiel mit "echten" Daten (IP-Adressen, Mail-Adressen...) habe ich noch nirgends gefunden. Da ist immer nur von User.Domäne.de die Rede, aber woher da bekannt ist, welche Mail-Adresse (User@Domäne.de) zu User.Domäne.de gehört, das steht nirgends!

Wie habt Ihr denn die "Basics" mitbekommen?

Auch nur kleckerweise per Mundpropaganda? Oder könnt Ihr mir gute Literatur empfehlen ( Buch oder www )?

Gibt es step-by-step-Anleitungen, bei denen NICHTS vorausgesetzt wird und JEDE Befehlseingabe aufgeschrieben ist?

So richtig was für Linux-DAUs, die Linux-NEWBIEs werden wollen? - für mich eben :)

:marine-FISI-Grüße von peet

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Originally posted by peetman

Hi Leute,

ich möchte gerne mit Linux klarkommen, weiss aber nicht so recht wo ich anfangen soll. Bei einer Antwort von mir auf einen anderen Thread habe ich folgende Antwort bekommen:

Hi,

am Besten vorne :)

Ich weiss, dass sich das dämlich anhört, aber wie Du weiter unten selbst schreibst, fehlen Dir Grundlagen wie z.B. das Anlegen von Usern etc.

Das folgende bitte _nicht_ persönlich nehmen.

Was mir persönlich, nicht nur in diesem Forum, sondern auch unter Bekannten und Arbeitskollegen auffällt, ist das alle gewisse Ziele vor Augen haben. Sei es die Installation und Konfiguration eines FTP Servers, Einrichtung eines Webserver oder aber den Betrieb eines Mailservers mit Postfix. Die Meisten fangen sofort mit dem Download und der Installation des entsprechenden Programmes an, ohne jegliche Grundlagen (Linux, Netzwerke, TCP/IP, DNS etc.) zu kennen. Das kann so einfach nicht funktionieren. Probleme sind vorprogrammiert. Unter Windows mag es ja möglich sein komplexe Anwendungen zu installieren und irgendwie auch lauffähig zu bekommen, da ein Grossteil der Komplexität dieser Programme durch ein GUI abgeschirmt wird. (nicht umsonst ist Windows das meistverbreitete System) Unter Linux fällt man dagegen in 99% aller Fälle auf die Nase (die Verwendung von Step-by-Step Anleitungen hier mal ausgeschlossen). Ob das gut oder schlecht ist, muss jeder selbst beurteilen. Ich will damit auch nicht sagen, dass man erst ein Linux Guru und Netzwerk Gott werden muss um diese Programme zu installieren, sondern einfach nur, dass ein Minimum an Grundkenntnissen vorhanden sein sollte bzw. vorhanden sein _muss_ um nicht nach dem Download des Programmes sofort auf dem Schlauch zu stehen.

Du schreibst weiterhin, dass Du Linux nun schon seit 2 Monaten benutzt. Wenn Du also das System nicht nur unter der grafischen Oberfläche benutzen, sondern Linux und die weiterführenden Tools und Programme wirklich "lernen" willst, installiere eine Distribution die ohne Tools wie YaST etc. ausgeliefert wird und fang vorne an. (User und Gruppen, Rechte, Dateisystem, TCP/IP Grundlagen, Softwareinstallation, ein bisschen Shellprogrammierung etc.). Es gibt im Internet tonnenweise Dokumentation, du brauchst nichteinmal Geld in Bücher zu investieren. (Vorraussetzung hier : Du bist der englischen Sprache mächtig) Diese Grundlagen werden von fast allen Programmen in der UNIX Welt gefordert und Du wirst es wesentlich einfacher haben Programme zu installieren und zu konfigurieren. (Natürlich nach Lesen der entsprechenden Programminstallation) :)

kesm schrieb am 25.10.2002:

Und irgendwo hat er verdammt recht. Ich HABE von postfix genausowenig Ahnung wie von Linux - wahrscheinlich noch weniger.

BS :)

Aber ich würde es gerne lernen. Das Problem ist, dass ich gerade für die einfachen Sachen keine Anleitungen finde! Ist ja toll, wenn irgendwo steht "Lege einen Nutzer ohne Rechte und ohne Passwort an."

Tja, ich habe erst spät (vor 2 Monaten) mit Linux angefangen. Und da habe ich nun mal schon sehr viel mit der grafischen Oberfläche und YaST2 zu tun. Und da ist es eben nicht einfach, einen Nutzer ohne Passwort anzulegen.

siehe oben.

bzw. -> groups.google.com -> Linux+adding users -> 7 Link -> man useradd

Hört sich komisch an aber eine Suchmaschine + Eigeninitiative ist der schnellste und auch beste Weg zur Lösung eines Problems. Man muss nur wissen "wo" und "wie" man sucht.

Und bei allen postfix-Beschreibungen habe ich Anleitungen für die tollsten Einstellungen gefunden. Aber mal ein Beispiel mit "echten" Daten (IP-Adressen, Mail-Adressen...) habe ich noch nirgends gefunden. Da ist immer nur von User.Domäne.de die Rede, aber woher da bekannt ist, welche Mail-Adresse (User@Domäne.de) zu User.Domäne.de gehört, das steht nirgends!

Echte Daten sollten mit Grundkenntnissen und der Posfix Dokumentation und den Beispielen aus dem /etc/postfix/samples Verzeichnis nicht nötig sein. Falls Du eine Adressumsetzung dieser Art :

foo -> foo@bar.com

meinst, so ist das über Konfigurationsdirektiv "sender_canonical_maps" möglich.

Folgender Eintrag in der Datei main.cf und die Datei "sender_canonical" ermöglichen eine solche Umsetzung.

/etc/postfix/main.cf


sender_canonical_maps = hash:/etc/postfix/sender_canonical

/etc/postfix/sender_canonical

foo [email]foo@bar.com[/email]

Danach ist ein Aufruf von "/usr/sbin/postmap /etc/postfix/sender_canonical" nötig um die Datenbankdatei "/etc/postfix/sender_canonical.db" aufzubauen.

Wie habt Ihr denn die "Basics" mitbekommen?

Auch nur kleckerweise per Mundpropaganda? Oder könnt Ihr mir gute Literatur empfehlen ( Buch oder www )?

Gibt es step-by-step-Anleitungen, bei denen NICHTS vorausgesetzt wird und JEDE Befehlseingabe aufgeschrieben ist?

So richtig was für Linux-DAUs, die Linux-NEWBIEs werden wollen? - für mich eben :)

:marine-FISI-Grüße von peet

Persönlich habe ich irgendwann vor 7 Jahren oder so mal angefangen mich mit Linux zu beschäftigen. *awww those were the days* :)

Gute Literatur kann ich leider nicht empfehlen, da ich mir noch nie ein Linux Buch gekauft habe. Jedoch sind die O'Reilly Bücher zu Themen wie z.B. DNS, TCP/IP etc. sehr gut. Die Dokumentation aus dem Internet ersätzt ohnehin fast jedes Buch.

www.linuxdoc.org

www.google.com

groups.google.com

+ zur Software gehörende Dokumentation

sind eigentlich alles was Du für den Anfang und noch um einiges darüberhinaus benötigst.

Step-by-Step Anleitungen finde ich persönlich eher kontraproduktiv wenn Du wirklich etwas lernen willst. Mit solchen Anleitungen kommt man schnell zum Ziel, jedoch gehen diese Anleitungen i.d.R. nicht auf die verwendenten Befehle und Hintergründe ein, so dass man zwar ein Programm installiert und konfiguriert hat, jedoch nicht weisst, warum z.B. Option X verwendet wurde etc.

PS : Mag sein, dass sich das alles irgendwie verdammt dämlich anhört, es ist aber aus meiner Sicht der beste Weg zu lernen. :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

@ -leliel-:

Die Seite kannte ich schon. Ist nicht schlecht, aber teilweise nicht leicht nachzuvollziehen.

@ yau:

Wow - Suuuuperanleitung. Es wird eine Weile dauern, bis das alles umgesetzt ist, aber so habe ich mir das vorgestellt :D:D DANKE! :D:D

@DanielB:

Danke für Deine sehr ausführliche Antwort. Sie gibt mir den Mut wieder ;) . Ehrlich, ich war schon so am verzweifeln hier. Es ist ja nicht so, dass ich gar nichts weiß - Ich habe schon etliche Netzwerke zum laufen gebracht und habe nach 10 Jahren privater Erfahrung (DOS-Windows) gerade erfolgreich (naja, zumindest von den Zensuren her :D) eine FISI-Ausbildung hinter mich gebracht. Aber Linux wurde in der Ausbildung auch nur schnell-schnell mal am Rande vermittelt. Und jetzt merke ich erst, was alles fehlt.

Man muss nur wissen "wo" und "wie" man sucht.
Genau! Aber irgendwie habe ich da bisher nicht das glückliche Händchen. Deine Links waren mir auch noch unbekannt, machen aber einen guten Eindruck.

PS : ..., es ist aber aus meiner Sicht der beste Weg zu lernen.
Das sehe ich auch so, aber irgendwann kommt man auf Arbeit doch in Erklärungsnot, wenn man wochenlang im Internet surft, aber am Projekt bewegt sich nichts. Bisher sind ja alle noch sehr verständnisvoll, aber wie lange noch ...

PS:

Das folgende bitte _nicht_ persönlich nehmen.
Doch, das habe ich mal getan. Es trifft nämlich genau so zu! Und da ich Windows-verwöhnt bin, habe ich geglaubt, das wird schon alles irgendwie so mit klick mal hier und drück mal da klappen. Nochmals danke, so habe ich das mal gebraucht.:):)

@ all:

Ich freue mich trotzdem auch über weitere Quellen!

:marine-FISI-Grüße von peet

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Originally posted by peetman

Hi Leute,

ich möchte gerne mit Linux klarkommen, weiss aber nicht so recht wo ich anfangen soll. Bei einer Antwort von mir auf einen anderen Thread habe ich folgende Antwort bekommen:

.....

Ich hoffe dich beruhigen zu koennen, aber ich denke nicht dass die Antwort, die du hier gepostet hast, auf dein posting bezogen war. Eher vielleicht auf den Urheber des Threads .

Keep Cool :marine

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@ peetman

hier einige Links zum Thema Linux für Anfänger:

recht ausführlich, verschiedene Themen-Bereich:

http://home.t-online.de/home/hubertus.sandmann/linux.htm

die Seite gibt's auch nochmal hier:

http://www.freebremen.de/daten/sandmann/

Ein Board zum Thema rund um Linux gibt's hier:

http://www.linuxboard.de/

Ein Liste von User-Groups / Linux-Stammtischen gibt's hier:

http://www.linux.de/groups/

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...