Nightflyer2000 Geschrieben 2. November 2002 Geschrieben 2. November 2002 Hi Leute! Habe die Firewall mit Proxy und so'm Zeugs "IP-Cop" (www.ipcop.org) zum Laufen bekommen. Nun meine Frage: Die ist ja aus dem Projekt der Firewall "SmoothWall" entstanden (sieht auch ziemlich gleich aus...). Zu finden unter www.smoothwall.org Hat jemand schon Erfahrungen damit? Wenn ja, geht bei Euch auch das "Dial On Demand" nicht? Welche Firewall ist besser oder wird weiter entwickelt und lohnt sich, dauerhaft einzusetzen? Danke schon mal an alle! :confused:
Sandokahn Geschrieben 3. November 2002 Geschrieben 3. November 2002 Hi, wenn Du was auf Linux machen willst, nimm IPTABLES! Fuer unbedarfte existiert in Form von dem Paket "Firewallbuilder" eine Gui fuer das von mir nicht unbedingt bevorzugte X. Am besten baust Du nen System V Startup script mit Deinen Regeln.
FunkyBeat Geschrieben 3. November 2002 Geschrieben 3. November 2002 Was willst du denn machen? Soll der Rechner pure Firewall/Router/Proxy sein, ohne größere Zusatzdienste (Fileserver? Samba?) Dann nimm am besten fli4l (www.fli4l.de) Soll es auf einem existierenden Linux aufsetzen? Dann entweder die mitgelieferte (bei Suse zB. SuSEfirewall), oder fwbuilder, guarddog oder shorewall. Oder eben eine Distribution die primär auf firewalling ausgelegt ist wie, wie du schon erwähnt hast IPCops oder eben Smoothwall? Soll es viel Wert auf Sicherheit legen (www.openbsd.org)?
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden