Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Willenserklärung

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hi Leute.

Wo in der Dokumentation bring ich am besten diese Willenserklärung unter? Hab sie jetzt gleich nach dem Inhaltsverzeichnis.

Hab gehört für die Willenserklärung gibt es einen Vordruck. Hat jemand einen Link für mich?

Danke schon mal.

Gruß Mikey

Hi,

das würde mich auch interessieren - ich habe sie im Moment vor dem Imhaltsverzeichnis.

Ich denke am Schluss des Projektes macht es wenig sinn - man sollte vielleicht gleich am Anfang sagen dass man den Bericht alleine, etc. gemacht hat, oder ? ;).

Grüße Daidalos. ;)

Ich habe die "Persönliche Erklärung" direkt mit auf das Deckblatt genommen. So habe ich es auch schon bei einigen anderen gesehen.

Also ich würde die Erklärung nach dem Deckblatt und vor dem Inhaltsverzeichnis geben!

Gruß

Also, bei uns in Hamburg gibt es jetzt ja das Online-Verfahren, d.h. man stellt die Doku als pdf ein.

Die Ehrenwörtliche Erklärung bekommt man mit der Einladung zur schriftlichen Prüfung und muss sie im Orginal unterschrieben an die Handelskammer zurückschicken.

Also kommt sie hier scheinbar garnicht mehr in die Doku, sondern wird getrennt davon behandelt.

Also, ich hab da vom Betrieb eine Handreichung (als PDF) von unserer IHK in Kiel bekommen (wurde aber glaub ich von der aus Essen erstellt). Da ist die Erklärung im Anhang enthalten, sozusagen als Vordruck.

--------------------------------------------------

Erklärung des Prüfungsteilnehmers:

Ich versichere durch meine Unterschrift, dass ich dieses Projekt und die dazugehörige Dokumentation selbstständig und ohne fremde Hilfe angefertigt habe und alle Stellen, die ich wörtlich oder annähernd wörtlich aus Veröffentlichungen entnommen habe, als solche kenntlich gemacht habe. Diese Ausarbeitung hat in dieser Form keiner anderen Prüfungsinstitution vorgelegen.

(Ort, Datum, Unterschrift des Prüfungsteilnehmers)

--------------------------------------------------

Erklärung des Ausbildungsbetriebes:

Wir versichern, dass das Projekt wie in der Dokumentation dargestellt, in unserem Unternehmen realisiert worden ist

(Ort, Datum, Stempel, Unterschrift Firma)

--------------------------------------------------

Wie schon oben irgendwo geschrieben, habe ich sie auch zwischen Deckblatt und Inhaltsverzeichnis gepackt.

Knock,knock.....

Ich denke die Willenserklärung macht sich sehr gut gleich vorne auf dem Deckblatt.

(Das erste was die Prüfer ja auch sehen wollen)

Beispiel für eine Deckblattanordnung:

LOGO der Firma

Projektthema (Was wurde beschrieben)

Datum (von dem Abschluss der Doku.....nicht Prüfungstag,Zeiträume beachten!)

Erstellt von

ggf. Prüflingsnummer

persönliche Erklärung

erklärung des Ausbildungsbetriebes

Ich habe Euch hier einmal ein Muster zum Download bereitgestellt. Wie gesagt es ist ein Muster und jeder hat wohl seine eigenen Insperationen solch ein Deckblatt zu gestalten.

Deckblatt mit Willenserklärung

Ich hoffe ich konnte Euch einwenig weiterhelfen.

Gruß Marko

www.ITFachinformatiker.de

Wie so meist, ist auch das von IHK zu IHK durchaus unterschiedlich. Ihr seid gut beraten, "Eure" IHK danach zu fragen. Hier in Bonn gibt es z.B. ein Formular, welches unterschrieben mit der Doku abzugeben ist. Ohne diese Erklärung wird die Doku von der IHK gar nicht erst angenommen.

Was in den letzten Jahren hier so alles an "selbst-gedichteten" Erklärungen abgegeben wurde, damit könnte man Anekdoten-Bücher füllen.

gruß, timmi

Hi,

manchmal frage ich mich, was für Sorgen die Leute haben. ;)

Solange ihr den Zettel nicht als Schiffchen oder Papierflieger abgebt, sollte es egal sein wo der ist. Ich habe das Original übrigens lose auf die komplette Doku gelegt und das ganze dann in einen großen Briefumschlag. Das ganze nur, weil ich mir vorstellen kann, das alle Willenserklärungen irgendwo zentral abgeheftet werden und ich der Sachbearbeiterin nicht zumuten wollte, meine Doku auseinanderzunehmen und nachher wieder zusammenzusetzen.

Eine Kopie kam als letzter Anhang in die Doku. (Falls das Original verloren gehen sollte.)

Gruß Jaraz

Hallo!

Bei der IHK Nürnberg bekommt man einen Extra Zettel der Handschriftlich ausgefüllt werden muss.

Also wirklich nachfragen!!!

Grüße

Orchidee

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.