Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Wie der eine oder andere hier ja evtl. schon mitbekommen hat :D war es Ziel meines Projektes, ein Pflichtenheft zu erstellen.

Ich bin jetzt noch am überlegen, wie ich das Kapitel "Projektergebnisse" aufbauen soll, bei dem man ja auf den Verlauf seines Projektes zurückblicken soll.

Bisher habe ich mir überlegt, einen Soll-Ist-Vergleich, eine Gegenüberstellung der geschätzten und benötigten Zeiten für die einzelnen Projektphasen und meine Maßnahmen zur Qualitätssicherung (Setzen von Meilensteinen, Korrekturlesen des Pflichtenheftes durch andere Mitarbeiter auf Inhalt bzw. Rechtschreibung und Grammatik, ...) anzugeben.

Wäre das Kapitel damit bereits abgedeckt oder sollte ich noch weitere Punkte darin aufnehmen?

Punkte wie Test und Übergabe fallen ja wohl weg, da ich eben nur konzipiert habe.

Geschrieben
Originally posted by P3AC3MAK3R

Wie der eine oder andere hier ja evtl. schon mitbekommen hat :D war es Ziel meines Projektes, ein Pflichtenheft zu erstellen.

[...]

Punkte wie Test und Übergabe fallen ja wohl weg, da ich eben nur konzipiert habe.

Hmmm... Da wäre ich mir aber gar nicht so sicher!

Da das Pflichtenheft nach der reinen Lehre umgehend zum Fachkonzept mutiert, welches wiederum als Grundlage für das Test-Konzept dient, gehört zwar die Test-Durchführung selbst nicht zu Deinem Projekt - wohl aber das Test-Konzept.

Zum Thema Test-Konzept habe ich hier schon so oft etwas geschrieben, daß ich jetzt einfach mal bequem auf die recht komfortable Suchfunktion dieses Forums verweise. ;)

gruß, timmi

Geschrieben
Originally posted by P3AC3MAK3R

[...] Korrekturlesen des Pflichtenheftes durch andere Mitarbeiter auf Inhalt bzw. Rechtschreibung und Grammatik, [...]

Btw., hier wird der Terminus "Review" immer wieder gerne von den Fachleuten gelesen. ;)

gruß, timmi

Geschrieben
Originally posted by P3AC3MAK3R

Sind die geplanten Inhalte denn soweit in Ordnung oder gehört in das Kapitel noch ein anderer wichtiger Punkt, den ich möglicherweise übersehen haben könnte?

Da die Übergabe / Abnahme ja aufgrund des Pflichtenheftes erfolgt, ist dieser Punkt in der Tat wohl obselet. Spontan fällt mir kein gravierender Punkt auf, der fehlt. Ressourcen-Planung (Mannstunden, Hardware, Software, Räumlichkeiten, Kosten usw...) ist angesprochen oder direkt ableitbar?

gruß, timmi

Geschrieben
Da die Übergabe / Abnahme ja aufgrund des Pflichtenheftes erfolgt, ist dieser Punkt in der Tat wohl obselet.

Das sehe ich eigentlich auch so.

Zwar hatte ich versucht, mir konkrete Testfälle zu überlegen, welche mir allerdings als trivial erschienen, da die Funktionsweise ja bereits anhand des Pflichtenheftes selbst nachvollzogen werden kann (s. Gebetsmühle :D).

Ressourcen-Planung (Mannstunden, Hardware, Software, Räumlichkeiten, Kosten usw...) ist angesprochen oder direkt ableitbar?

Die benötigten Ressourcen (Personalaufwand, Sachmittelaufwand, Räumlichkeiten) habe ich im Kapitel "Ressourcen- und Ablaufplanung" untergebracht (s. auch hier).

Darüber, ob ich dort noch näher auf die eigentlichen Kosten eingehe oder erst im Kapitel "Projektergebnisse" bin ich mir noch ganz im Klaren.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...