Veröffentlicht 18. November 200222 j Hallo, ist Struktogramm und Ablaufplan das gleiche? wenn in einer Prüfung ein struktogramm zeichnen muss, darf ich auch Ablaufplan zeichnen? IT-Handbuch S. 169
18. November 200222 j Im Sinne der strukturierten Programmierung kann man sicher mit PAP (Programmablaufplan) und einem Struktogramm nach Nassi-Shneidermann das Gleiche darstellen (das war fürher für Datenverarbeitungskaufleute die Standardauswahl im Prüfungsteil Programmierung). Die Symbole sind aber deutlich unterschiedlich, was im Rahmen einer exakten Aufgabenstellung zumindest mich dazu veranlassen würde, bei einem angeforderten Struktogramm keinen PAP zu zeichnen. Nun schreibst du nur Ablaufplan; es gibt auch noch einen Datenflussplan, der auch ein Ablaufplan ist; dieser hat aber mit dem Struktogramm (in dieser Ebene) nichts zu tun. Also: Wenn die Aufgabe lautet - "zeichnen Sie ein Struktogramm", würde ich eines zeichnen, und keinen PAP - "zeichnen Sie grafisch den Programmablauf" kannst du zwischen Struktogramm und PAP wählen (du kannst dann sogar Jackson, HIPO, SADT oder sogar Pseudocode verwenden, aber das führt dann doch zu weit) Beantwortet? LiGrü Der strukturierte Programmierer Michael
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.