Zum Inhalt springen

1000 oder 1024


SaugetierchenII

Empfohlene Beiträge

hallo leute,

ich hab da mal eine frage:

bei der speicheradressierung und bereich von dateigrössen bedeutet 1 kbyte = 1024 bit,

wie verhält sich das bei der datenübertragung? bei isdn wird als datenübertragungsrate 64kbit/s angegeben und dabei von 64.000 bit/s ausgegangen..

also 1 kbit =1000

und kbyte= 1024

stimmt das so?

dann hätte der begriff "Kilo" zwei bedeutungen?

kann mir jemand da mal weiterhelfen?

wo kann ich das nachlesen? viele informationsquellen wiedersprechen sich an der stelle

danke im vorraus!!

Thomas

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Google spuckt folgendes aus:

Was sagt mir ein "Bit / Byte / Kilobyte / Megabyte / Gigabyte"?

Ein Bit ist die kleinste Informationseinheit, die in der Computerei verwendet wird. Ein Computer funktioniert mit Strom und durch eine geschickte Kombination von "Strom fließen lassen" und "Strom nicht fließen lassen" -und das ganze mehrfach hintereinander- haben die Computer Spezies das Programmieren von Computern erfunden. Sie verwenden dazu auch Codes.

1 Zeichen= 1 Byte= 8 Bit1.024 Zeichen= 1024 Byte= 1 Kilobyte= 1 KByte= 1 KB1.048.576 Zeichen= 1024 Kilobyte= 1 Megabyte= 1 MByte= 1 MB1.073.741.824 Zeichen = 1024 Megabyte= 1 Gigabyte= 1 GByte= 1 GB

In einem Bit speichert man, ob Strom fließt (1) oder nicht (0). Oder ob eine Stelle auf einer Diskette magnetisch ist (1), oder nicht (0). Oder ob eine Stelle auf einer CD Licht durchläßt (1) oder nicht (0). Die Kombination von acht Bits -also acht Nullen und einsen- nennt man ein Byte. In einem Byte kann man ein Zeichen, also zum Beispiel einen Buchstaben darstellen und speichern.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der Unterschied kommt daher, das man im Dezimalsystem ja (wie der Name schon sagt) mit der Basis 10 rechnet - und 10^3 sind nunmal 1000 ...

Aber in der Computerwelt funktioniert nunmal alles zu Basis 2 (0er und 1er) und da 2^10 = 1024 ist, ergibt sich die leicht verwirrende Angabe.

Aber es halten sich nunmal nicht alle dran: Hersteller von Festplatten können so z.B. 'größere' Platten verticken.

Glücklicherweise hat sich das IEC (oder so?) dem angenommen und hat kurzerhand das Kibibyte (und verwandte) eingeführt ... :D

Ich für mich bleibe dabei: 1 kbyte = 1024 byte ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...