Tiny Boom Geschrieben 21. November 2002 Geschrieben 21. November 2002 ...kann mir mal jemand sagen was es damit auf sich hat? und ob man ihn verwenden sollte:(
waxworx Geschrieben 21. November 2002 Geschrieben 21. November 2002 ...kann mir mal jemand sagen was es damit auf sich hat? und ob man ihn verwenden sollte:( Hi, ich denke du redest von OS 9X etc. Virtueller Speicher ist Speicher den sich das Betriebssystem von der Festplatte holt. Man kann ihn speziell zuteilen. Und zwar normalerweise unter "Kontrollfeld Speicher". Programme benutzen normalerweise den Arbeitsspeicher . Wenn es aber keinen freien Arbeitsspeicher gibt, weil z. B. viele Programme offen und benutzt werden, wird der virtuelle Arbeitsspeicher benutzt. Unter Linux heisst das Swap und da wird eine eigene Partition benutzt. Bei Windows gibts glaub ich eine Auslagerungsdatei. Frage um was geht es genau? Gruss Wax
sonderzeichen Geschrieben 21. November 2002 Geschrieben 21. November 2002 VM ( Virtual Memory) entspricht den pagefiles bzw swapspace unter *NIX; unter MacOS 9 noch einstellbar, unter X automagisch ... ob mans benutzen sollte - nö, kauf echten RAM. unter OS X am besten mehr als 256, sonst isses n bischen schneckig. unter 9 ... ebenfalls am besten echtes RAM, ansonsten stellt das System meist schon das richtige ein. hth T
Tiny Boom Geschrieben 21. November 2002 Autor Geschrieben 21. November 2002 ahhh, danke...neugier befridigt, alle fragen beantwortet.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden