Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hello

Im Forum liest man viel von Pseudocode. Weiß jemand ob die IHK jetzt nur noch auf Pseudocode wert legt und der Programmiercode nach wahlfreier Sprache ganz entfällt ?

Vielleicht weiß jemand mehr.

Gruß Marko

Geschrieben

Wenn in einer Aufgabe eine Programmierung erforderlich ist,

ist diese in Pseudocode oder UML darzustellen!

So steht es jedenfalls in der Einladung!

Ich finde es auf alle Fälle gut !

Stell Dir mal vor Dir Fallen bestimmte Befehle / Methoden / Funktionen nicht ein

und Du verzettelst Dich dann total !

Klarer Vorteil von Pseudocode........

Auch für den Prüfer ist es besser !

Sonst müsste der ja alle möglichen Programmiersprachen kennen.

(wer kann das schon von sich behaupten)

Geschrieben

Finde auch das der Pseudocode Vorteile bringt.

Da die Prüfung ja Deutschlandweit einheitlich ist wird dann wohl nur nach Pseudocode gefragt.

Auf meiner Einladung steht nämlich so etwas nicht mit UML + Pseudocode.

Ciao Marko

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...