Veröffentlicht 26. November 200222 j Hi, kann man die Zeit für einen PC remote stellen? So nach dem Prinzip: Programm aufrufen und in der Kommandozeile mitgeben, bei welchem Remote-PC man die Zeit stellen will und den Zeitserver angeben. Kann auch ohne Kommandozeile/mit GUI sein... CU DB
26. November 200222 j knifflige Sache... net time sollte da der Befehl der Stunde sein Welches betriebsystem möchtest du mit der neuen Zeit versehen?
26. November 200222 j Hallo, unter Windows NT/2000 müsste dir das weiterhelfen : http://fachinformatiker-world.de/forums/showthread.php?s=&threadid=30166&highlight=net+time Gruß Terran Marine
27. November 200222 j Autor hab es mal mit dem befehl probiert: w32tm -s \\Remotecomputer -source \\Zeitserver -v dann hat er als status zurückgegeben: RPC to server \\asl0219-07 returned 0x6ba Die Zeit hat er nicht gestellt. lokales BS ist W2k, das vom Remotehost ist NT4. Remoteprozeduraufruf-Dienst ist auf beiden Rechnern erfogreich gestartet. CU DB
28. November 200222 j Autor hat sich erledigt, wir ahben einfach den time-service neu konfiguriert und jetzt gehts CU DB
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.