Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Sollte man verkürzen?

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Moin miteinander,

Ich wollte mal nachfragen, ob jemand Erfahrungen bezgl. Ausbildungsverkürzung gemacht hat.

Ich bin im Moment nämlich dabei zu überlegen, ob ich verkürze. Allerdings wüsste ich gerne, was es da zu beachten gilt.

Und ob ihr mir eher zu- oder abraten würdet. Und warum!

Denn ob ihrs glaubt oder net, Eure Meinung is mir wichtig.. ;)

Vielen Dank schon mal im Vorraus für die hoffentlich vielen Antworten.

Originally posted by Mr. Bubbles

Moin miteinander,

Ich wollte mal nachfragen, ob jemand Erfahrungen bezgl. Ausbildungsverkürzung gemacht hat.

Ich bin im Moment nämlich dabei zu überlegen, ob ich verkürze. Allerdings wüsste ich gerne, was es da zu beachten gilt.

Und ob ihr mir eher zu- oder abraten würdet. Und warum!

Denn ob ihrs glaubt oder net, Eure Meinung is mir wichtig.. ;)

Vielen Dank schon mal im Vorraus für die hoffentlich vielen Antworten.

Hi!

Also, ich bin aktueller Verkürzer (von 3 auf 2,5 Jahre) und kanns Dir nur empfehlen.

Setz Dich wegen der Modalitäten mit Deiner IHK und Deinem Arbeitgeber in Verbindung.

Bei mir war es so, dass ich bis 30.08. dieses Jahr den Verkürzungsantrag bei meiner IHK einreichen musste. Dabei galt es auch, eine vom Klassenlehrer und vom Berufsschuldirektor unterzeichnete Notenauflistung der prüfungsrelevanten Fächer (BWL, IT-Systeme, Programmierung und Sozi) einzureichen. Dein Durchschnitt muss in diesen Fächern 2,5 oder besser sein, um zur Verkürzung zugelassen zu werden.

Weitere Verkürzungs-Voraussetzung ist, an der Zwischenprüfung teilgenommen zu haben und die Zustimmung des Arbeitgebers.

Gruß

Hi ich habe auf 2 Jahre Ausbildungszeit verkürzt! Und bin voll zufrieden damit! Kann ich nur empfehlen! Ob das was für dich ist mußt du selber entscheiden! Der Berufschulstoff ist auch in kürzerer Zeit zu schaffen und den Rest lernt man dann halt im Betrieb oder zu Hause!

Ich kann das verkürzen nur empfehlen!

Ich bin auch einer der vielen Verkürzer von 3 auf 2 1/2 und hab am Dienstag meine Prüfung geschrieben. Ich fand es war eigentlich nicht so schwierig und denke, ich hätte es nicht besser machen können in einem halben Jahr.

Und ich muß sagen, das ich auch nicht grad ein Nerd bin, der überall durchblickt.:D

Hmm, also ich seh das aus einem anderen Blickwinkel.

Nur 2 Jahre Ausbildung ist eine feine Sache, da man ein Jahr eher Geld verdient.

Aber eins finde ich gibt es noch zu bedenken. Ich z.B. habe 6x im Monat Berufsschule und habe nach der Schule frei. D.h. 13.00 Feierabend.

Ist doch auch was feines und das nutze ich noch gerne aus :)

Gearbeitet wird früher oder später noch genug :OD

Ich hab selbst verkürzt und kann wie meine Vorredner auch nur dazu raten. Falls Du über Deine Noten verkürzen musst, weil Du kein Abi hast, musst Du vorher bei Deiner IHK nachfragen welchen Notenschnitt Du maximal in der BS haben darfst. Normalerweise bewegt sich das zwischen 2,0 und 2,5.

Du musst allerdings dabei bedenken, dass eine Verkürzung auch mehr Lernaufwand bedeutet, da einem ein halbes oder vielleicht auch ganzes Jahr Berufsschule fehlt. Wenn man also -ganz allgemein gesagt- in der BS nicht unbedingt die grosse Leuchte ist und sich in manchen Faechern schwer tut, wäre es vielleicht eher ratsam die vollen 3 Jahre zu machen.

Ich will Dir das Verkürzen damit sicher nicht madig machen, es ist nur wichtig zu sehen, dass mit der Verkürzung auch mehr Arbeit auf einen zukommt. ;)

Ansonsten drück ich Dir natuerlich die Daumen, dass es klappt!

Hallo!

Was eventuell noch ein Aspekt zum Beachten wäre:

Wird Dich Dein Betrieb nach dem Ausbidlungsende übernehmen?

Ich kenne nämlich einen Fall, wo bewußt auf die Verkürzung verzichtet wurde, da der Betrieb gerade einen Einstellungsstop verkündet hatte. Ein halbes Jahr später sah die Lage schon besser aus und er ist in ein Projekt hineingerutscht.

Gruss Tara

  • 2 Wochen später...

es ist nicht das Anfangsgehalt was du berechnen mußt sonder das Endgehalt bevor du in Rente gehst!

Also ich ärgere mich, dass ich es nicht gemacht habe. Die Berufsschule bringt eh nicht viel.

Bei uns ist es der Fall, dass man vom Berufsschulstoff her das ganze erste Jahr hätte unter den Tisch fallen lassen können. Aber im Nachhinein ist man immer schlauer. Ich hab jetzt noch um nen halbes Jahr verkürzt und bin sehr zufrieden damit. Glaube nicht, dass ich die Prüfung in nem halben Jahr besser geschrieben hätte.

Vielen Dank für eure vielen Kommentare.

Ich habe soeben den Änderungsvertrag unterschrieben und werde nun ebenfalls um 6 Monate verkürzen.

Danke nochmal!

  • 2 Wochen später...

Ich hab mal ein paar Fragen an die Verkürzer (auf 2,5 Jahre).

Wenn ich ABI habe, brauch ich gar nicht über die Noten zu verkürzen sondern kann direkt den Antrag stellen? Inwiefern müssen dann noch IHK und Ausbilder zustimmen?

Weiß jemand die Fristen für die Anträge? Ich hab oben was vom 30.8. gelesen... Wenn ich also im November 2003 Prüfung machen will muß ich das dann bis spätestens 30.8.2003 beantragt haben, oder?

:confused:

@ sternla:

Da Du ja auch im S-Land beschäftigt bist, denke ich, gelten für Dich die gleichen Fristen wie dieses Jahr für mich: ich musste (weil mein Ausbildungsvertrag ursprünglich auf drei Jahre ausgestellt war) zunächst die Zustimmung des Ausbilders beantragen (innerbetrieblich).

Danach hab ich mir von unserer IHK die Verkürzungs-Unterlagen kommen lassen. Unter anderem musste ich an der BS die relevanten Noten unterzeichnen lassen. Der ganze Krimskrams mit Projektantrag und trallala musste bis zum 30.08. diesen Jahres auf dem Schreibtisch der IHK, sorry, unserer IHK liegen.

Bei weiteren Fragen em@il oder PM. (BTW: Du könntest zwischenzeitlich nochmal Eure innerbetrieblichen Stellenausschreibungen für mich checken.... danke)

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.