Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Fehler in der WiSo Prüfung???

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

hallo,

wir haben heute in der BS mal die Lohnabrechnungsaufgabe gemacht. Dabei hat unser Lehrer dann einen Fehler in der Aufgabe festegestellt. Undzwar ist ja bei den Angaben zur Aufgabe die Lohnsteuer mit Klasse II und 402,08€ angegeben. Auf diesen Betrag kann man allerdings lediglich kommen, wenn man beim Bruttogehalt die VWL NICHT mit einbezieht. Dies muss allerdings seit ein paar Jahren gemacht werden. Wenn man die VWL mit einbezieht erhält man einen Betrag von 408,86 (hab den nicht mehr genau im Kopf). Also einen Betrag, der höher liegt. Meine Frage jetzt, liegen wir da richtig, oder hat der Ausschuss tatsächlich eine Aufgabe falsch gestellt und wenn ja, was passiert dann damit?

Hallo,

ich war gerade mal auf der Seite des Bundesministerium für Finanzen. Da hab ich mir die Lohnsteuer nochmal ausrechnen lasse:

Mit VWL im Bruttolohn:

Ergebnis der Berechnung

(nach der allgemeinen Monatslohnsteuertabelle 2002):

Eingabedaten:

Bruttolohn: 2.575,32 Euro

davon Versorgungsbezüge: 0,00 Euro

Steuerklasse: II

Anzahl Kinderfreibeträge: 0

Freibetrag: 0,00 Euro

Hinzurechnungsbetrag: 0,00 Euro

Ergebnisse:

Die Lohnsteuer beträgt: 409,83 Euro

Der Solidaritätszuschlag beträgt: 22,54 Euro

Die Kirchensteuer beträgt (o. länderrechtl. Besonderh.): 36,88 Euro

Ohne VWL im Bruttolohn:

Ergebnis der Berechnung

(nach der allgemeinen Monatslohnsteuertabelle 2002):

Eingabedaten:

Bruttolohn: 2.550,32 Euro

davon Versorgungsbezüge: 0,00 Euro

Steuerklasse: II

Anzahl Kinderfreibeträge: 0

Freibetrag: 0,00 Euro

Hinzurechnungsbetrag: 0,00 Euro

Ergebnisse:

Die Lohnsteuer beträgt: 402,08 Euro

Der Solidaritätszuschlag beträgt: 22,11 Euro

Die Kirchensteuer beträgt (o. länderrechtl. Besonderh.): 36,18 Euro

Wie seid ihr auf den anderen Betrag gekommen? Mit Hilfe einer Lohnsteuertabelle?

(Edit: OK, die Frage hat sich erledigt ;) )

Für die Lösung der Aufgabe war es jedenfalls unerheblich, ob der für die Aufgabe angenommene Lohnsteuerbetrag gleich dem nach aktuellen Steuervorschriften ermittelten ist.

Wichtig war nur, dass jeweils die richtigen Ausgangsbeträge zur Berechnung der übrigen Steuern und Sozialversicherungsbeträge (bzw. deren Arbeitgeberanteile) usw. verwendet wurden.

Originally posted by Werndstock

Meine Frage jetzt, liegen wir da richtig, oder hat der Ausschuss tatsächlich eine Aufgabe falsch gestellt und wenn ja, was passiert dann damit?

1. VWL wird auf den Bruttolohn aufgerechnet (zumindest isses bei mir so)

2. ist es für die aufgabe völlig irrelevant, ob nun 402 oder 409 euro steuern. die ziehst du einfach nur am ende ab und fertig.

3. wahrscheinlich passiert gar nichts, weil ich einfach mal vermute, dass du einer der wenigen, wenn nicht sogar der einzige bist, der sowas nachrechnet (zumindest ich hab mir darüber noch keine gedanken gemacht)

Ist mir jetzt auch klar, dass man die VWL mit in den Bruttolohn einrechnet. Aber wenn wir jetzt mal davon ausgehen, die IHK geht nicht davon aus das VWL mit eingerechnet werden, sonst hätten sie ja auch einen anderen Steuerbetrag angegeben, dann müssten ja bei den Musterlösungen auch ganz andere Beträge bei denen stehen, da die ja von einem ganz anderen Bruttolohn ausgegangen sind.

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.