Veröffentlicht 9. Dezember 200222 j Hallo ! Habe im Januar mündliche Prüfung und möchte jetzt bald mit der Präsi anfangen.... Hat jemand Tips zwecks Schriftgöße, Schriftfarbe, Layout, etc. für Powerpoint ? Wieviele Folien sollte man höchstens verwenden ? Danke + Gruß Schäfi
9. Dezember 200222 j Originally posted by Schäfi Hallo ! Habe im Januar mündliche Prüfung und möchte jetzt bald mit der Präsi anfangen.... Hat jemand Tips zwecks Schriftgöße, Schriftfarbe, Layout, etc. für Powerpoint ? Wieviele Folien sollte man höchstens verwenden ? Danke + Gruß Schäfi Aaaalso - Schriftart und -größe: Wichtig ist hier die Schriftart. Also, nimm eine klare, einfache Schriftart. Arial ist hier wirklich ideal dafür geeignet. Schriftgröße: ca. 24 pt. - Schriftfarbe Muss natürlich mit dem Hintergrund harmonieren. Dunkle Schrift auf weißem/sehr hellem Hintergrund wirkt immer am besten. Viele tendieren eher zu seeeehr dunklen Hintergründen mit weißer oder gelber Schrift. Aber weißer Hintergrund mit dunklen Zeichen sieht einfach "professioneller" aus - nicht so "Möchtegern-Klickibunti-Grafikkurs". Hintergrund am besten auch nicht mit irgendeiner Grafik oder einer Struktur (schlechtestes Beispiel: der Marmor aus PowerPoint - sieht aus wie für nen Bestatter:D) belegen. - Animationen Hier übernehme sich viele gern mal ein bisschen Wenig Animation, ist hier die Devise. Überschrift kann meinetwegen von der Seite her "reinfahren", aber der normale Text sollte besser einfach nur "erscheinen" - nicht groß mit irgendwelchen Spiraleffekten, "Laser"-Effekt (wo die Buchstaben einzeln angezeigt werden etc. rumexperimentieren. Die Prüfer wissen auch, dass sowas in PowerPoint einfach nur reingeklickt werden muss und werden sich keinesfalls denken "Oha, so ein wunderbarer Spiraleffekt - das muss aber kompliziert sein; der kann was, der junge Mann" Sinnvolle Animationen bespielsweise sind: - Text erscheinen lassen - irgendeine Grafik aufbauen: da kann man auch schon mal mit dem Effekt "vergrößern/verkleinern" arbeiten - Folienanzahl: Weniger ist mehr! Eine Folie sollte immer ca. 1 Minute zu sehen sein (wenn kaum was drauf ist, natürlich nicht so lange ). Wenn du dir das als Richtwert nimmst, weißt du selber, wie viele Folien du unterbringen kannst. Folien nicht zu sehr "vollpacken". Lieber zwei Folien mit ganz wenig Inhalt, die vielleicht eine halbe Minute zu sehen sind, als eine "zugekleisterte" Folie für eine Minute. Und bzgl. Beamer daran denken: Einige IHK's stellen keine Beamer bereit bzw. die zur Verfügung gestellten Beamer sind äußerst besch.... bescheiden. Am besten, du leihst dir Beamer und Notebook (ich find Notebook besser als PC) vom Betrieb aus. Mach dir am besten noch einen Satz Overhead-Folien - falls der Beamer streiken sollte Viele Grüße, Technician
9. Dezember 200222 j Mach dir am besten noch einen Satz Overhead-Folien - falls der Beamer streiken sollte Das würde ich dir auf jeden Fall auch empfehlen, weil für den Overheadprojektor muß die IHK sorgen bzw. ist normalerweise Vorhanden. Sollte jetzt der Beamer oder das Notebook ausfallen und du hast keinen Ersatz stehst du ziemlich besch****** da, wenn du aber Ersatzfolien dabei hast könnte das sogar noch Pluspunkte bringen weil du auf alles Vorbereitet bist. Gruß Guybrush
9. Dezember 200222 j Hi, ich würde sogar soweit gehen, und gar keinen Beamer verwenden. Vorteile: -Du musst nicht soviel aufbauen. -In den Wechselpausen kannst du nochmal kurz auf die Folie schauen. -Du kannst keinen Animierten Schnick Schnack einbauen. -Bei ner Panne ist meistens ne zweite Birne oder ein zweiter Beamer vorhanden. -Du wirst dich wahrscheinlich von der Masse abgrenzen. Nachteil: -Du könntest als nicht up to date angesehen werden, was ich mir aber nicht vorstellen kann. Als Anzahl würde ich 7-8 Folien nehmen. Gruß Jaraz
9. Dezember 200222 j Originally posted by Guybrush Threepwood Das würde ich dir auf jeden Fall auch empfehlen, weil für den Overheadprojektor muß die IHK sorgen bzw. ist normalerweise Vorhanden. Aber auch der Overheadprojektor ist oftmals... na ja... ein ziemlich vergilbtes Exemplar
9. Dezember 200222 j Hallo! Die Beamerdiskussion hat schon 'nen Bart (bitte passende Thread suchen). Generell und komplett volle Zustimmung zu Jaraz; 1000%-ig teile ich diese Meinung. @Technician das mit dem vergilbten OHP ist nett - wo hast du denn Prüfung gemacht LiGrü Der Folienempfehler Michael
10. Dezember 200222 j Originally posted by IJK @Technician das mit dem vergilbten OHP ist nett - wo hast du denn Prüfung gemacht Ich hab meine Abschlussprüfung noch nicht hinter mir (bin im Sommer 2003 dran). Aber ich weiß es von denen, die jetzt im Sommer fertig geworden sind. Da soll der OHP zum Vergessen gewesen sein:rolleyes: (IHK Passau)
10. Dezember 200222 j Einfach mal dogmatisch zusagen nur Folien oder nur Beamer oder nur Flipchat ist doch wirklich blöd! Es kommt doch immer drauf an was man präsentiert. Ich würde z.B. für eine Präsi mit vielen Bildern oder Grafiken PowerPoint nehmen und für eine mit nur Tekt die Folien! Und wenn ich etwas während der Präsi erst aufbauen soll vielleicht sogar n Flipchart oder die gute alte (schlecht abgewischte) Wandtafel! Und wo wir schon mal bei unsinnigen Diskussionen sind, wie ist es denn mit Handouts? Ja oder Nein!
11. Dezember 200222 j @phypmymor Im Tenor widerspreche ich dir nicht, was Grafiken vs. Text usw. betrifft. Aber: Wir sprechen hier von der Präsentation zur IHK-Abschlussprüfung, Zeit 15 Minuten. Und darin tust du dir mit einer Menge an Grafiken und ggf. sogar grafischem Schnickschnack keinen Gefallen. Du sollst näcmlich in diesen 15 Minuten auch sprechen und nicht nur in einen Bilderrausch verfallen. Darum bleibe ich in diesem speziellen Fall auf der Folienvariante, da es einfach einfacher ist (trotz der vergilbten OHPs). Und es kann das Wesentliche - deine Leistung - rübergebracht werden... LiGrü Ein selbst oft PP-Präsentationen-Machender Michael PS und OT: @Ben - könnt ihr mal die OHPs überprüfen? ;)
11. Dezember 200222 j Äh, die Overheads im Osten sind gut bis sehr gut (und nicht vegilbt!) Aber zur Präsentation einer selbsterstellten Datenbank will ick ne Life - Schau sehen. :bimei Das gibt mal nen bißchen Abwechslung. Ansonsten ob nun per Powerpoint oder per Overhead, das ist nur ne Kostenfrage in meinen Augen - also beides angemessen. PS : Beamer wird auch bei uns nicht von der IHK gestellt.
12. Dezember 200222 j Ich würde sagen, dass jeder mit dem Medium präsentieren sollte, mit dem er sich am wohlsten fühlt. Manche sind mit PowerPoint sicherer, andere mit OHP.
12. Dezember 200222 j hi, an alle nur kurz, muß gleich meine doku abgeben, schwitz-schwitz, was haltet ihr denn davon, sich auf alles vorzubereiten, beamer, folien und flipcjart, die lampe des ohp kann ja auch ausfallen, oft genug erlebt, bei uns stellt die schule den ganzen krempel incl. beamer und das tollste, wir dürfen die präsentation in der schule machen, wir haben drauf gedrängt, das die schule das bei der ihk beantragt, sonst hätten viele den beamer mitschleppen müssen, von pc's und notebooks ganz zu schweigen, versuchts doch auch einmal cees
12. Dezember 200222 j Das wird bei Umschülern vielleicht funktionieren, bei Azubis würde es aber wenig Sinn machen, da sie den ganzen Kram dann eh zur Schule schleppen müssten. Und die IHKen sind räumlich meistens besser und angenehmer ausgestattet als die Berufsschulen.
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.