Veröffentlicht 9. Dezember 200222 j Hey Leutz... hab da mal ne Frage... wollt von meinem DSL Modem in meinen fünfer Switch von dem dann in meinen Router der ins Netz geht... und alle anderen Rechner sind am Switch dran und gehn über den Router ins Netz... Normale Kabel funzen ned, brauch ich da n Cross-over vom DSL-Modem in Uplink vom Switch...? gReEtZ dAn
9. Dezember 200222 j Soweit ich weiss, funzt MODEM - Switch - Router nicht. Wenn, dann MODEM - Router - Switch. Ausserdem kannst du bei t-Online, wenn das dein Problem sein sollte, nutr mit max. 4 Rechnern ins Netz, die genau hinter dem Router sein müssen. Flo
9. Dezember 200222 j Originally posted by Darth_Zeus Soweit ich weiss, funzt MODEM - Switch - Router nicht. Wenn, dann MODEM - Router - Switch. Ausserdem kannst du bei t-Online, wenn das dein Problem sein sollte, nutr mit max. 4 Rechnern ins Netz, die genau hinter dem Router sein müssen. Flo Dann brauch ich aber zwei Netzwerkkarten im Router... hab gehört, das des mitm Switch gehn soll... meine Kumpel gehn bei der lan immer so ins Netz... Das mit t-online is nicht mein Problem... sind max. bloß 4 Rechner... gReEtZ dAn
9. Dezember 200222 j Die Verbindung vom DSL - Modem zum Switch sollte per Cross - Over auf nen normalen Port sein, oder mit normalem Kabel auf den Uplinlk des Switches, da im Modem die Anschlüsse gedreht sind. Die Kombination die du geschrieben hast sollte ansonsten funktionieren. Was benutzt du denn für nen Router? Wenn du nen Linux Rechner mit nur einer Netzwerkkarte hast und mir der auf den Switch gehts ist das okay, ansonsten würde ich das DSL Modem direkt hinter den Router klemmen.
9. Dezember 200222 j Originally posted by bigpac Die Verbindung vom DSL - Modem zum Switch sollte per Cross - Over auf nen normalen Port sein, oder mit normalem Kabel auf den Uplinlk des Switches, da im Modem die Anschlüsse gedreht sind. Die Kombination die du geschrieben hast sollte ansonsten funktionieren. Was benutzt du denn für nen Router? Wenn du nen Linux Rechner mit nur einer Netzwerkkarte hast und mir der auf den Switch gehts ist das okay, ansonsten würde ich das DSL Modem direkt hinter den Router klemmen. Genauso hab ich's mir gedacht, ja... Is ne Linux-Debian Kiste mit einer Netzwerkkarte... Danke... gReEtZ dAn
9. Dezember 200222 j Gut, du solltest aber mal dabei auf die Geschwindigkeit achten, da es zu starken Kollisionen kommen kan da du PPPOE und TCP/IP auf einer Netzwerkkarte betreibst. Musst du aber ausprobieren. Falls du ne 3Com Karte benutzt musst du diese per Konfigurationsdiskette von Voll- auf Halbduplex umstellen da es sonst nach ner Weile irgendein Geschwindigkeitsproblem gibt oder so. Hab ich mal irgendwo gelesen. Bei mir funktioniert es aber auch so... Tschau, Alex
9. Dezember 200222 j du solltest aber mal dabei auf die Geschwindigkeit achten, da es zu starken Kollisionen kommen kan da du PPPOE und TCP/IP auf einer Netzwerkkarte betreibst. Gut hab ich mir auch schon gedacht... Aber das mit dem Voll- auf Halbduplex umstellen is glaub ich nicht so der Hit... gerade dann gibts eher Geschwindigkeitsprobleme... meinst du nicht...? gReEtZ dAn
9. Dezember 200222 j Wie gesagt, hab ich gelesen, soll aber auch nur bei 3 Com Karten (509) sein. Ich habe bei mir den FLI4L laufen. Hab grade nochmal nachgelesen, es bezieht sich auf den Duplex Mode und auf die Plug and Play Funktion dieser Karte. (Sollte dann abgeschaltet sein). http://www.fli4l.de/faq/index.php?sid=&aktion=anzeigen&rubrik=7&id=72 http://www.fli4l.de/faq/index.php?sid=&aktion=anzeigen&rubrik=7&id=73 Bye, Alex
9. Dezember 200222 j Was für nen Rechner benutzt du denn als Server? Wenn er nicht alzu schnell ist solltest du auf Halb - Duplex Mode gehen. Weil sonst beim Voll-Duplex Pakete die der Rechner nicht mehr annehmen kann weil er gerade beschäftigt ist, verworfen werden und später erneut angefordert werden müssen (Dann aber wieder der ganze Paketblock) deswegen kannst du dann auch Geschwindigkeitsprobleme bekommen.
9. Dezember 200222 j nehm nen übertackteten 166 her...(200 MHz...) Eigentlich sollte der gehn, ohne Probleme zu machen, meinte unser Netzwerk-Chefkoch... gReEtz dAn
9. Dezember 200222 j Also ich verwende nen P133 mit 16MB Ram, wir haben 3 Rechner dran, und bei vollem Download habe ich ca. 10% CPU Auslastung. Sollte also kein Problem sein.
9. Dezember 200222 j Also wenn du ohne Server rein willst must du es so machen DSL Modem - Router - Switch und am Switch halt deine Pc's zur Verbindung zwischen Router und Switch reicht normalerweise ein stinknormales RJ-45 Kabel. Zumindestens läuft auf arbeit alles damit Hab ich ja auch eingerichtet
10. Dezember 200222 j Hallo, Prinzipiell kannst Du das Modem auch direkt an einen HUB/Switch haengen. Allerdings muss dieser 10MBit unterstuetzen und es muss sich um ein Modem mit Ethernet-Anschluss handeln (sollte aber eigentlich der Fall sein). Der folgende Link koennte Dir eventuell auch weiterhelfen: http://adsl-support0.de/index.html Nic
10. Dezember 200222 j Originally posted by Darth_Zeus ... Ausserdem kannst du bei t-Online, wenn das dein Problem sein sollte, nutr mit max. 4 Rechnern ins Netz, die genau hinter dem Router sein müssen. Was? Wieso denn bitte das? Das musst du mir erklären, aus Routersicht gibts für diese Behauptung einfach keinen Grund. Ich kann soviele wie ich will hinter meinem Router betreiben ohne das der Probleme hat... Gruß Nick
10. Dezember 200222 j Originally posted by LtNick2 Was? Wieso denn bitte das? Das musst du mir erklären, aus Routersicht gibts für diese Behauptung einfach keinen Grund. Ich kann soviele wie ich will hinter meinem Router betreiben ohne das der Probleme hat... Gruß Nick Richtig, da der Router NAT verwendet kannst Du im Prinzip beliebig viele Clients hinter diesem verwenden (sofern es keine Einschraenkung von Routerseite aus gibt). Nic
10. Dezember 200222 j Originally posted by Freak2k1 Also wenn du ohne Server rein willst must du es so machen DSL Modem - Router - Switch und am Switch halt deine Pc's zur Verbindung zwischen Router und Switch reicht normalerweise ein stinknormales RJ-45 Kabel. Zumindestens läuft auf arbeit alles damit Hab ich ja auch eingerichtet Des is eigentlich die bessere Idee, nur bräucht ich dann halt zwei Netzwerkkarten im Router, vielleicht leg ich die mir irgendwann mal zu, aber ich werd jetzt erst mal das probieren... DSL Modem -> Switch vor Router und andere Rechner an Switch... gReEtZ dAn
10. Dezember 200222 j Wieso brauchst du dann 2 Netzwerkkarten ? Du brauchst doch nur eine um die Karte mit dem Switch zu verbinden. Da ja das Modem in den vorgesehenden WAN Port vom Router rein geht Und dann legste einfach noch ne Brücke zwischen Router LAN Port und Switch Fertig und alle können fröhlich surfen
10. Dezember 200222 j Psssst, aber die reden hier von einem Softwarerouter auf Linux Basis... und der läuft für gewöhnlich auf einem alten Rechner... Und da ein Router normalerweise einen LAN und einen WAN Port hat, benötigst du auch zwei Netzwerkkarten;)
10. Dezember 200222 j Achsoooo, dachte die reden von einen Hardware Router, na dann braucht man schon 2 Netzwerkkarten
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.