Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

  • Autor
Originally posted by Klotzkopp

Was das Auslesen des Passworts angeht, verweise ich auf die Boardregeln.

Sorry war wirklich nicht so gemeint kein cracken ;-) dazu sind schon genügend Tools geschrieben ;-()

Ich wollte es nur deswegen denn ich schreibe ein Benutzerverwaltung Tool und da habe ich mir gedacht am besten wenn ich nicht zweimal password und loginname von User verlange sondern das was im OS steht nehme aber so wie ich es sehe darf man nicht ;-)

Übrigens hat schon jemand ein schönen Userverwaltung progi im netz gesehen?? (vielleicht sind da par Ideen die ich auch verwenden kann )

  • 2 Wochen später...
  • Autor

Es ist so ich will mit der Methode GetUserName() ;-)) in SDI Anwendung das LoginName von Betriebsystem auslesen.

Ich schreibe die in OnNewDocument() etwa so:

char username;

long zahl;

GetUserName(&username,& zahl);

Ich kriege zwar keine Fehler aber auch nichts vernünftiges stehet drin ?

  • Autor

Also wenn ich es so schreibe

CString sUserName;

DWORD nSize = UNLEN +1;

GetUserName(sUserName.GetBuffer(nSize), &nSize);

sUserName.ReleaseBuffer();

username = sUserName;

kriege ich Fehler:

error C2065: 'UNLEN' : nichtdeklarierter Bezeichner

obwohl habe ich LMCONS.H includet ;-((

  • Autor
Originally posted by Klotzkopp

Steht die #include-Direktive in derselben Quellcodedatei?

:)

Originally posted by Klotzkopp

Steht sie eventuell vor #include "stdafx.h"?

Ja Du hast recht, ich habe die include vor stdafx.h geschrieben.

Kannst Du mir bitte sagen aber wo ist der unterschied ob man es vor oder nach stdafx.h macht ???

stdafx.h ist der übliche Dateiname für die sogenannten "vorkompilierten Header". Da drin sollten Headerdateien includiert werden, die oft verwendet und selten verändert werden (wie z.B. windows.h). Dann braucht man diese Header nicht jedesmal neu zu kompilieren.

Das Problem daran ist, dass der Compiler, wenn vorkompilierte Header verwendet werden sollen, alles ignoriert, was vor dem #include "stdafx.h" steht.

  • Autor
Originally posted by Klotzkopp

Das Problem daran ist, dass der Compiler, wenn vorkompilierte Header verwendet werden sollen, alles ignoriert, was vor dem #include "stdafx.h" steht.

Halt Microsoft ;)

DANKE

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.