Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Vertrag unterschrieben, was nun??

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Tach zusammen!

Ich hab da mal ne Frage und hoffe ihr könnt mir weiterhelfen:

Ich habe vor einigen Wochen einen Ausbildungsplatz zum Fachangestellten für Medien und Infodienste angeboten bekommen. Da ich von meinen anderen Bewerbungen ne Absage oder garnix gehört hab, nahm ich den Platz auch an und schickte den Vertrag unterschrieben zurück.

Jetzt habe ich aber einen Platz zum Fachinformatiker angeboten bekommen, der mir mehr liegt! Was nun?

1. Problem: Wie soll ich den anderen Absagen? BZW kann ich das überhaupt?

2. Problem: Da beide Stellen bei der gleichen IHK sind, und der eine Vertrag schon dort war (hab die Kopie zurück) kann es Probleme mit dem 2. Vertrag geben?

So, ich hoffe ihr seid da was schlauer als ich.

Hi

Ich würde sagen, daß Du hierfür am besten in dem Betrieb, bei welchem Du schon unterschrieben hast, anrufst und das mit Deinem (zur Zeit noch) Chef sprichst. Er wird das am besten beurteilen können.

Helfen könnte hierbei wohl auch die IHK, welche telefonisch auch immer zu Auskünften bereit ist.

Gruß Erbeere

ich kenn einige leute, die bei mehreren firmen unterschrieben haben.

die hams jedenfalls einfach ignoriert und sind schlicht und ergreifend einfach nicht hingegangen. konsequenzen hatte das nicht.

probleme bei der ihk würde es nur geben, wenn du bei beiden firmen zur ausbildung antrittst. *gg* du wirst nämlich erst ins register eingetragen, wenn du auch zum dienst antrittst.

mach dir keinen kopf, ist zwar nicht die feine englische art aber durchaus üblich.

deshalb gibt es ja auch kurz nach ausbildungsbeginn noch so viele freie stellen. es sei denn der betrieb hat ne warteliste, dann rufen die nach 2 tagen einfach den nächsten an und fragen den, ob er noch will.

ich würde den betrieb höchstens kurz telefonisch darüber informieren, daß du den dienst bei ihnen nicht antreten wirst. als folge davon wird dir wahrscheinlich fristlos gekündigt, aber das willst du ja auch ... :D:D

Hi

Es reicht eigentlich vollkommen aus, wenn du dort bescheid sagst, wo du schon unterschrieben hast. Der Vertrag erhält eigentlich erst mit Beginn der Ausbildung gültigkeit und ist somit jederzeit kündbar (Wenn die Ausbildung noch nicht begonnen hat)

Du sagst denen einfach Bescheid die können sich noch einen anderen Azubi aussuchen, und du wirst Fachinformatiker.

Ein Anruf bei der zuständigen IHK solltest du aber dennoch machen.

MfG

Original erstellt von Poldi:

ich kenn einige leute, die bei mehreren firmen unterschrieben haben.

die hams jedenfalls einfach ignoriert und sind schlicht und ergreifend einfach nicht hingegangen. konsequenzen hatte das nicht.

Es hatte mit Sicherheit die Konsequenz, daß anderen, die sich bei dem Betrieb um einen Ausbildungsplatz beworben haben, mitgeteilt wurde, die Ausbildungsplätze sind bereits vergeben.

mach dir keinen kopf, ist zwar nicht die feine englische art aber durchaus üblich.

Schlimm genug! Das aber auch noch weiter zu empfehlen ist nicht gerade weitsichtig gedacht in Hinblick auf andere Auszubildende.

@Nara Yan

Sei so nett und teil dem Betrieb schriftlich mit, Du hättest einen anderen Ausbildungsplatz gefunden und trittst vom Ausbildungsvertrag zurück. Auch ein Ausbildungsvertrag ist ein Vertrag aus dem Rechtsansprüche entstehen.

Ich würde mich auf jeden Fall mit der IHK beraten; damals, als ich gekündigt habe, waren die sehr freundlich und haben mir gut weitergeholfen.

Ausserdem; was nützt einem Betrieb ein schlecht gelaunter, unmotivierter Azubi?!

Ich denke der 1. Betrieb lässt dich gehen...

Hi!

Also, aus meiner Sicht sieht das so aus: Du brauchst Dir da mal keine Sorgen zu machen. Die erste Firma muss Dich auf jeden Fall ziehen lassen, denn ein Ausb.-Vertrag ist während der Probezeit ohne Frist vom Azubi kündbar (wenn ein triftiger Grund vorliegt, und eine neue Ausbildung ist ein solcher Grund). Naja, und da das ja keinen Sinn macht, das Du dort anfängst, und gleich am 1. Tag wieder kündigst, wirst Du wohl gar nicht erst anfangen müssen. Aber Du solltest der Firma auf jeden Fall vernünftig absagen, damit andere die Chance bekommen, dort ausgebildet zu werden....!

Viele Grüße

Thorsten

Hi!

Ich selbst hatte letztes Jahr genau das selbe Problem, means ich hab total viele Bewerbungen weggeschickt und es kamen ewig keine Antworten, bis dann irgendwann ein Brief ins Haus geflattert kam und ich zu nem Vorstellungsgespräch eingeladen wurde. Ich fuhr natürlich hin und hatte daraufhin 3 Tage später ne Zusage erhalten. Da sich die anderen in der Zeit immer noch nicht gemeldet hatten, nahm ich natürlich die Stelle nach dem Motto, besser diese als keine. Verträge waren unterschrieben und zurückgeschickt, da haben sich auf einmal 2,3 Tage später so all die anderen mal bei mir gemeldet, darunter auch die Firma zu der ich von Anfang an gehen wollte. Ich hatte dann auch bei meiner "Wunsch-Firma" ne Zusage bekommen und hatte mich daraufhin bei meinem zuständigen Berufsberater vom Arbeitsamt erkundigt, wie ich aus dem anderen Vertrag rauskomme. Die Rechtslage sieht so aus, dass ab dem Tag an, wo der unterschriebene Ausbildungsvertrag bei deinem Arbeitgeber eingeht für dich die selben Regeln gelten, wie während deiner gesamten Probezeit, sprich du kannst fristlos jeder Zeit aus dem Ausbildungsverhältnis austreten ohne Angabe eines Grundes! Das bedeutet für dich, dass du deinem Chef nicht einmal großartig zu erklären brauchst, warum und weshalb du nicht mehr willst, sondern einfach nur in schriftlicher Form eine Kündigung abgeben musst. Du musst auch nicht bei der IHK anrufen und dort rumdisskutieren, darum kümmert sich dein Chef, du kannst also getrost den anderen Vertrag unterschreiben und dein "Noch-Chef" kann sich noch nen anderen Azubi suchen.

Hoffe, geholfen zu haben!

Greetz

Savanna ;)

Hallo!

Ich möchte Euch allen ganz herzlich für eure Hilfe und Eure Tips bedanken :):):)

Ich werde jetzt so verfahren:

Ich hab den 2. Vertrag unterschrieben zurück geschickt. Wenn ich die Kopie wieder habe (erst dann ist ja alles in tockenen Tüchern), werde ich den anderen schriftlich kündigen. Hoffendlich bekommt dann noch ein anderer die Stelle!

Also, danke nochmal und ich halte Euch auf dem laufenden (falls es Euch interessiert ;)) !

Gruß

NaraYan

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.