Zum Inhalt springen

Verkürzen auf 2 Jahre!?


Curdled

Empfohlene Beiträge

Moin Leute!

Ich bin im 2. Jahr als FIAE und überlege nun, ob ich nicht auf 2 Jahre verkürzen sollte!

Das wäre dann natürlich schon im Sommer und es gibt im Betrieb bestimmt noch einiges was ich da lernen kann!

Ich möchte auf jeden Fall mindestens nen guten Abschluss machen, an sich sollte ein sehr gut auch möglich sein.

Hat jemand genaue Informationen was ich an Stoff aus der Berufsschule aufholen bzw. selber erarbeiten müsste und ob es sinnvoll ist so kurzfristig zu verkürzen!?

Der Hauptgrund ist einfach mal wieder die Kohle!

Derzeit verdiene ich 520 € netto + 300 € von meinen Eltern (Ob das so bleibt weiss ich nciht, da sich meine Eltern gerade trennen!).

Mein Konto ist immer so um Null rum, aber für "grosse Sprünge" ist da einfach kein Platz!

Es ist einfach nur nervig, wenn man jeden Euro zweimal umdrehen muss und nach nem schönen Partyabend für 30 € nen schlechtes Gewissen haben muss wegen der kohle!

Auf Markenklamotten lege ich sowieso keinen Wert, bin in dem Bereich eher sparsam!

Lebensmittel kommen sowieso vom geilsten Laden der Welt (aka ALDI).

Ich wohne für 250€ mit meiner Freundin zusammen, Handykosten 30 €, dazu natürlich Telefon mit DSL!

Aber genug geheult, ich wollte ja eigentlich nur wissen, wie die Chancen sind, wenn man auf 2 Jahre verkürzt und ob es die Abschlussnote sehr runterzieht!

Im Anschluss an die Ausbildung möchte ich erstmal ein wenig arbeiten für ein wenig mehr Kohle als als Azubi und noch im Informatikbereich ein Fernstudium machen!

Ich bin eigentlich nicht doof ;) und würde auch 2 Jahre auf jeden Fall packen, hab halt nur keine Lust später mit ner drei keinen Job zu kriegen!

Ich bin mir ziemlich sicher, dass mein Betrieb mich übernehmen möchte!

Vielen Dank fürs Durchlesen :) und eure Antworten! ;)

Flo aus Münster

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin,

also wenn ich du wäre würde ich die Ausbildung zu Ende machen. Ich weiß nicht wie es bei dir mit Ausbildungsinhalten und deren Vermittlung in der Berufsschule und im Betrieb aussieht, aber ich denke eine voll abgeschlossene Ausbildung macht einen runderen Eindruck, als eine vorher abgeschlossene.

Man wird dich später fragen warum du früher beendet hast, dann kannst du sagen, dass du alles drauf hattest, aber es könnte doch der Eindruck entstehen, dass du öfters mal früher aufhörst, oder? Falls du dich später bewirbst könnte das ein Minuspunkt für dich sein. Nur mal so als Denkansatz.

Desweiteren finde ich deinen Standpunkt zum Thema zu wenig Geld persönlich etwas abgehoben. Also deine 800 €, oder wieviel, erreiche ich im Leben nicht. Du hast sehr großzügige Eltern. Außerdem wer kommt aus der Ausbildung und macht gleich 3.000 € netto? Es gibt Leute, die sind wesentlich ärmer dran als du. Und wenn du vorhast zu verkürzen, weil du meinst du bist fit genug, dann kannst du auch 3 Jahre machen und mit 1 bestehen, weil du im 3. Lehrjahr viel wiederholen kannst, oder?

Aber das Alles kommt doch sehr auf die individuelle Situation an. Ich zum Beispiel brauche das 3. Lehrjahr auf jeden Fall noch. ;)

mfG JoJa

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Tach Flo aus Münster!

Ich hatte von vornherein alles für 2 Jahre klargemacht. Da ich vorher ohen Abschluss einige Semester an der Uni gesessen habe und auch sonst ein wenig Praxis hatte, war das auch vom Arbeitgeber kein Problem. Als ich in den ersten Wochen der Umstellung im 1. Lehrjahr der Berufschule sass war ich froh, sofort danach ins 2. zu wechseln. Jetzt mache ich im Sommer (hoffentlich) den Abschluss und werde so richtig ins Berufsleben starten.

Das mit dem Geld kann ich sehr gut verstehen. Leider ist es anders gekommen als geplant und meine Freundin und ich sind nicht zusammengezogen, sondern auseinander gegangen. Der Rest ist bei mir nicht anders. Man gewöhnt sich an alles, sag ich mal.

Aus meiner Sicht gibt es zwei gute Wege, die Ausbildung zu kürzen: Von Anfang an das erste Jahr überspringen oder im dritten Jahr ein halbes Jahr. Es soll auch einige Experten geben, die bringen beides, aber das muss jeder selbst entscheiden.

Was sagt dein Ausbilder zu der Sache? Wenn die dich unterstüzen und nach den 2 Jahren eh übernehmen ist es weniger ein Problem als wenn du verkürzt beim A-Amt sitzt.

Gruß!

Flo aus Essen. :D

[Edit:] PS: Ich weiß nicht, ob die IHK da mitmacht, wenn du so spontan auf 2 Jahre verkürzt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin!

@JohnJagger: Wegen der Kohle denk ich mir auch immer, dass es eigentlich ganz gut passen müsste! 800€ ist echt nicht wenig, aber irgendwie ist die Kohle immer weg! :(

@Flo K. aus E. :)

Das sind auch meine Bedenken! Ich denke die IHK würde schon mitspielen, ich müsste nur ein halbes Jahr Schule "aufholen".

Natürlich wäre es besser gewesen von Anfang an auf 2 Jahre zu gehen und dementsprechend die Unterstufe auszulassen, aber der Zug ist jetzt nunmal wech! :(

Die Berufsschule ist ja eigentlich auch nur 2,5 Jahre lang + ein halbes Jahr Wiederholung!

Sollte zu packen sein!

Aber schonmal vielen Dank für die Antwort!

P.S. Flo, ich arbeite nur in MS, wohne aber in Herten! :) Der Westfale im Pott! :uli

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

verkürzen im herkömmlichen sinn und im nachhinein ist nur bei überdirchschnittlicher zwischenprüfung möglich und wenn der betrieb einverstanden ist (wenn die zp net überduchschnittlich sein sollte bist du eh net gut genug dafür denk ich).

man kann aber den ausbildungsvertrag ändern, z.b. auf 2,5 jahre um dann nochmal um ein halbes jahr zu verkürzen. gemeinsamer antrag dafür muss bei der ihk, z.b. wg. überdurchschnittlichen leistungen im betrieb und in der schule oder aufgrund der schulischen vorbildung, am besten mit dem arbeitgeber zusammen, gestellt werden.

der antrag kann auch nur von deinem arbeitgeber (wohl eher die ausnahme) oder nur von dir gestellt werden. falls du den antrag alleine stellen musst, weil dein arbeitgeber dich nicht bei deinem vorhaben unterstützt, solltest du meiner meinung ein ganzes jahr beantragen (dann wird der arbeitgeber wohl keine weitere verkürzung mehr unterstützen, also macht erst um ein halbes jahr und dann nochmal keinen sinn). aufgrund der guten leistungen kann man um ein ganzes jahr verkürzen und aufgrund der vorbildung auch, aber insgesamt sind nicht weniger als 18 monate ausbildungszeit zulässig. aber bei sowas würd ich bei der ihk anrufen und mich mal genau informieren.

ich werd es vermutlich auch so machen (antrag alleine stellen mein ich), da mein betrieb mich bei dem vorhaben nicht unterstützt, aber vorher probier ich noch evtl. den weg über auszubildendenvertretung.

zum stoff den du nachholen mnusst: lass dir von deinem lehrer den lehrplan geben!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...