Veröffentlicht 14. Januar 200322 j Hallo, mal eine Frage zur Datensicherung unter Windows 2000 pro. Kann ich mit Windows Boardmitteln, also Taskplaner usw. eine tägliche Datensicherung auf einen CD Brenner fahren? Wenn nicht, gibt es Freeware die das kann? Für Hilfe und Antworten Dankbar Gruss Dietmar
14. Januar 200322 j ich glaube nicht, dass das geht, lasse mich aber auch gerne belehren. Freeware kenn ich auch nicht. Wir benutzen ArcServe IT.
14. Januar 200322 j Autor Originally posted by scheema ich glaube nicht, dass das geht, lasse mich aber auch gerne belehren. [OT] Dafür bin ich jetzt ins Forum gegangen, hab den Thread aufgemacht ... Könntet ihr euch solche (vieleicht ja auch gutgemeinten) Kommentare sparen? Kostet echt Zeit und Nerven [/OT]
14. Januar 200322 j ich dachte ein Forum ist dafür da, seine Meinung zu posten. aber is ja auch egal, dann viel spaß beim Suchen!
14. Januar 200322 j @ Sollum eine Idee ist, einen Packet-CD Treiber zu installieren, und dann mit ntbackup (Windows Sicherungsprogramm) per Sicherungs-Assistent einen regelmäßigen Backup-Job (Zeitplanung lässt sich per erweiterten Optionen einstellen) zu erstellen, der die ausgewählten Daten auf CD sichert (dafür der Packet-CD Treiber, da Windows sonst nur auf "feste" Laufwerke sichert). Der Taskplaner wäre in diesem Fall nicht nötig. Wenn du denkst, das die Idee interessant sein könnte, schau dir die Sachen mal näher an. Das fiel mir nur gerade so ein...
14. Januar 200322 j @ sollum: hat zwar mit dem thema DaSi auf CD weniger was zu tun, aber mit dem thema ntbackup. ich habe da nämlich mal meine probleme mit gehabt. Chief und NTBACKUP. ist nicht so easy mit dem ntbackup-eigenen taskplaner.
14. Januar 200322 j Autor @scheema Ja klar ist es dafür da seine Meinung kund zu tun. Aber sie sollte was auf den Hacken haben . Für alles andere ist der OffTopic-Bereich da. Ey, nix für ungut . @sheep Ja, sowas habe ich mir auch schon gedacht. Ich müßte nur rausfinden, welche Software der Kunde einsetzt und ob diese PacketWriting unterstüzt. Oder gibt es Freeware Packettreiber?Wenn du denkst, das die Idee interessant sein könnte, schau dir die Sachen mal näher an. Auf jeden Fall interessant. Ich werde es morgen Früh antesten und dann berichten. Dabei werde ich die Tips von @Wiggum behehrzigen! Danke Dir. Hatte ich noch nicht gewußt, dass es so problematisch ist mit Windows eigenen Mitteln zu sichern. Vieleicht haben deswegen ArcServ und Co so eine gute Markstellung Gruss Dietmar
15. Januar 200322 j eine mögliche Lösung wäre. Brennprogramm unter DOS ??? und ganz normal mit Batch und Windows-Taskplanner...
15. Januar 200322 j Welche Daten willst du denn überhaupt sichern? Wenn es sich um reine "Nutzdaten handelt" mag eine solche Sicherung auf CD in Ordnung sein. Aber wenn du vorhast damit einen Rechner (geschweige denn einen Server) wiederherstellen zu können, dann solltest du doch eher nach einer besseren Variante suchen. Gruß Florian
15. Januar 200322 j Autor Hallo Florian, nein nein, mach Dir deswegen mal keine Sorgen Es ist eine Workstation, welche eine kleine Kassendatenbank (MS-SQL Server) beherbergt. Diese Datenbank wird nachts auf Platte gesichert. Ich möchte einfach nach dem Sicherungsjob die Datei auf CD haben. Mehr nicht. Eine Streamerlösung wäre vom Kosten/Nutzen übertrieben Gruss Dietmar
15. Januar 200322 j Autor Also, das Packetwriting usw. funktioniert prächtig! Jetzt brauche ich eigentlich nur noch eine hübsche Batch, die ich nachts über den Taskplaner ausführen kann. Ich geb mich heute mal faul . Jemand Lust mir einen kleinen Mehrzeiler zu dichten, der zwei Dateien von A nach B kopiert und dabei eine kleine Log schreibt. Die Log sollte nach 1MB überschrieben werden. Wäre suuuuper! :cool: Gruss Dietmar
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.