Zum Inhalt springen

Alles rund um Smalltalk


Jaraz

Empfohlene Beiträge

Hi,

habe gerade den Artikel in der c't über Smalltalk gelesen.

Nun wüßte ich gerne, ob jemand von euch Smalltalk kann, ob es überhaupt noch in Firmen eingesetzt wird und wie man am besten anfängt.

Gruß Jaraz

PS: Mit können meine ich nicht nur die Syntax beherrschen (die ist ja nicht wirklich schwer), sondern richtig professionelle Software damit entwickeln. ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

Ist zwar schon ein Weilchen her, aber ich habe mit dieser Sprache mal ernsthaft Software entwickelt. Wir haben damals in den Forschungslabs von HP/Bristol Software zum Management von ATM Switchen designed und das Rapid Prototyping in Smalltalk vorgenommen. Die beiden Standardwerke der Entwickler "Smalltalk-80, the Language" bzw "Smalltalk-80, The Interactive Programming Enviroment" sind immer noch aktuell. Wir haben damals VisualWorks verwendet, die Umgebung ist fuer den Privatgebrauch mittlerweile frei verfuegbar:

http://www.cincom.com/scripts/smalltalk.dll/Home.ssp

Nic

PS:

In welcher c't war denn der Artikel? Muss ich wohl uebersehen haben, zumindest ist mir nichts in Erinnerung.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Originally posted by nic_power

Die beiden Standardwerke der Entwickler "Smalltalk-80, the Language" bzw "Smalltalk-80, The Interactive Programming Enviroment" sind immer noch aktuell.

Weisst du vielleicht, ob es die beiden Werke irgendwo Online gibt?

Originally posted by nic_power

Wir haben damals VisualWorks verwendet, die Umgebung ist fuer den Privatgebrauch mittlerweile frei verfuegbar:

http://www.cincom.com/scripts/smalltalk.dll/Home.ssp

Den Download hatte ich gestern Abend kurz vor Feierabend angeschmissen. ;)

Originally posted by nic_power

In welcher c't war denn der Artikel? Muss ich wohl uebersehen haben, zumindest ist mir nichts in Erinnerung.

In der aktuellen von 13.01.2003

Was mich noch interessiert ist, was man am besten als Persistence Schicht nimmt? Bei ner 100%ig objektorientierten Sprache möchte ich nicht wieder auf Relationale Datenbanken zurückgreifen, sondern irgendwas passenderes benutzen.

Alle weiteren Erfahrungen hier posten...

Gruß Jaraz

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Originally posted by Jaraz

Weisst du vielleicht, ob es die beiden Werke irgendwo Online gibt?

Also die Bücher habe ich nicht Online gesehen, ich habe meins bei Amazon gebraucht gekauft.

Aber es gibt noch Visual Age for Smalltalk von der IBM als Trialversion , die haben dann noch so eine Library mit einige PDF-Dokumenten , da kann auch was dabei sein.

Gruss,

Frank

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

ich habe das Posting mal zum Anlass genommen, um meine alten Quellcodes rauszukramen (von 1994). Was wirklich genial ist ist die Tatsache, dass die Programme out-of-the-box ohne jegliche Aenderungen immer noch laufen (das war aber immer schon ein Vorteil von Smalltalk). Das Image laesst sich voellig problemlos unter HPUX11 laden, selbst die Virtual Machine laeuft obwohl wir damals unter HPUX9 entwickelt haben.

Nic

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Leute,

das ist ja lustig, das ich hier auch mal etwas zum Thema Smalltalk finden kann *g*

Ich habe im Sommer meine Prüfung zum FI/AE abgelegt (war 3 Jahre Visual FoxPro Entwickler) und bin seit August in einer neuen Firma als Smalltalk Entwickler angestellt.

Anfangs war es etwas gewöhnungsbedürftig ... die Syntax meine ich ... aber jetzt find ich es echt genial. Die erste Programmiersprache die es verdient hat sich objektorientiert zu schimpfen (o:

Wir haben eine große Standardsoftware für Ordnungswiedrigkeiten (also, wenn Ihr z.B. ein Knöllchen wegen Falschparken oder geblitzt wurdet) ... alles zur Bearbeitung dieser Dinge leistet diese Software. Das Programm wird sogar in Berlin eingesetzt ... ist doch schon was ;o)

Wir entwickeln unter ObjectStudio 6.5.42 (von Cincom) und setzen ein Framework namens ISEngine (von NovaObjects) ein. Dank dieses Frameworks wird die Programmierung in 3 Schichten aufgeteilt.

1. Darstellungsschicht (also die Gesamte GUI ... es gibt sogar einen Editor ... aber nicht zu vergleichen mit Microdoof)

2. Fachliche Schicht (hier werden die fachlichen Klassen mit Ihren Methoden/Attributen gehalten)

3. Persistenzschicht (auf Grundlage der fachlichen Klassen werden Tabellen und Spalten gesteuert ... unabhängig von der darunterliegenden Datenbank ... bei uns ist es hauptsächlich Oracle, Sql-Server und ODBC. Darüber hinaus werden über diese Schicht die (OO)SQL-Statements abgesetzt)

Dieses ISEngine ist eine clevere Entwicklung. Leider ist Smalltalk ein Auslaufmodell. Daher soll unsere Software bald nach Java oder .NET migiriert werden. Da es dieses ISEngine für beide Sprachen gibt (inkl. Portierungstools) wird sich eine Umstellung in grenzen halten ... aber dennoch wird mit 4 Personenjahren gerechnet. Aber wenn man bedenkt, dass wir für eine 3jahres Lizenz für OStudio an Cincom 250.000 Euro zahlen müssen ... dann rentiert sich die ganze Sache schon. Ausserdem gibt es keinen "wirklich" guten Support in Deutschland mehr.

Bin mal gespannt, ob sich hier noch mehr zu diesem Thema melden. Entwickeln noch andere aktuell unter Smalltalk?

Gruss Jan

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 5 Jahre später...

(Sorry, der Browser hat gerade gesponnen, und eine Cherry G84 ist echt ein Krampf, deshalb hier ein neuer Versuch.)

Einen schönen guten Tag in die Runde!

Ich bin neu hier und durch Zufall hier gelandet, weil ich Informationen über Smalltalk suche. Es geht um folgendes:

Ich bin Hobbyprogrammierer, also kein beruflich oder sonstwie professionell motivierter IT'ler, und von Systemprogrammierung verstehe ich auch nichts. Ich programmiere seit 15 Jahren in QuickBasic 4.5 und Basic PDS 7.1 und wollte schon lange mal mit Windows-Programmierung anfangen, habe es aber nie geschafft. An C für DOS hatte ich mich auch mal versucht, fand das im Vergleich zu QB aber unnötig kompliziert.

Jetzt bin ich auf meiner Suche nach einer Windows-Sprache auf Smalltalk gestoßen, finde allerdings nicht besonders viele Informationen darüber und bitte deshalb erfahrene Smalltalk-Programmierer um ein paar Antworten auf meine Fragen und bitte gleichzeitig um Nachsicht, sollten meine Fragen komplett daneben sein.

1. Wenn ich QB/BPDS und HTML kann und sonst aber keine andere Sprache: ist Smalltalk leicht oder schwer zu lernen? Zum Vergleich: C++ finde ich ziemlich schwer, ASM habe ich nach zwei Tagen resigniert aufgegeben.

2. Kann ich mit Smalltalk Windows-Programme schreiben, die Dateien öffnen und schließen und auslesen und schreiben können? Ich möchte eine Art Datenbank, die ich seit 10 Jahren unter DOS mit QB geschrieben habe, in Windows konvertieren.

3. Kann ich mit Smalltalk EXE-Dateien erstellen?

4. Gibt es, wie bei QB/BPDS eine vollständige Programmierumgebung mit einem Tool, mit dem man beispielsweise Schaltflächen oder Eingabefelder ins Fenster zieht?

5. Wo gibt es freie Compiler-Versionen (auch Demos oder Trials) für ME?

6. Ich würde mich gerne mal mit Smalltalk Express (16 Bit für Windows 3.1x) beschäftigen, finde im Internet aber nur noch tote Links - hat jemand eine Quelle oder kann mir eine Kopie zukommen lassen?

7. Die wichtigste Frage: ist Smalltalk überhaupt etwas für mich, oder verrenne ich mich da in eine fixe Idee?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

ich versuche mal deine Fragen zu beantworten:

1. Meiner Meinung nach sind das gute Voraussetzungen, weil du noch von keiner anderen höheren Programmiersprache beeinflußt bist. Ich selbst habe vor meiner beruflichen Laufbahn zum Spaß mit QBasic programmiert.

2. Sicher ist das möglich.

3. Geht natürlich auch.

4. Wird in jedem Smalltalk-Dialekt standardmäßig mitgeliefert.

5. Es gibt verschiedene Dialekte. Ich würde dir Dolphin Smalltalk empfehlen http://www.object-arts.com.

6. Smalltalk Express ist zwar frei, jedoch veraltet und wie du bereits geschrieben hast (fast) nicht mehr zu bekommen. Aufgrund der Ähnlichkeit würde ich dir wie geschrieben Dolphin Smalltalk empfehlen.

7. Ich würde es auf einen Versuch ankommen lassen.

Es gibt ein paar interessante Seiten für dich im Internet, z.B. GSUG - German Smalltalk Users' Group oder http://www.whysmalltalk.com

Hier findest du freie Smalltalk-Bücher:

Stphane Ducasse :: Free Online Books

Gruß

Elo

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...