Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hi Leutz!

Für euch is das sicher ein Klacks, aber ich tu mich irgendwie schwer damit... hab schon die Borland-Hilfe und auch dieses Forum hier durchsucht, aber so richtig geholfen hats mir nich... :(

Ich schreib für meine Abschlussprüfung ein Proggy, bei dem ich ein anderes Programm mit zuvor errechneten Parametern aufrufen soll...

Im moment nutze ich gerade "CreateObject()" und "OlePropertySet()"... damit schaff ichs schon ma Programme zu öffnen, der einzige Haken dabei is: ich weiß nicht wie ich die Parameter mit übergebe und diese Funktionen starten nur Programme, die in der Registry eingetragen sind... mein Proggy is das leider nich...

Von meinem Cheffe hab ich den Tip bekommen "_popen()" oder "execl()" zu benutzen, aber mit der Borland-Hilfe dazu komm ich nich ganz klar...

BTW: Das Proggy wird auf Win2K realisiert!

Ich hoffe man kann mir hier mal wieder weiterhelfen! :)

yourz g-sus

thx! "system()" könnte mir helfen... aber "ShellExecute()" kennt mein Compiler nich... :(

hey es klappt!

danke nochma! besonders wegen der schnellen antwort! :) :) :)

greetz g-sus

*argh* nein ich kann auch nix damit anfangen...

das proggy, dem ich die parameter übergebe, errechnet daraus weitere eigenschaften und liefert diese zurück...

d.h. ich brauch ne(n) offene(n) stream/pipe zu dem programm...

jetzt wird die sache wohl langsam kompliziert, was?! :rolleyes:

jetzt wird die sache wohl langsam kompliziert, was?!

so langsam:rolleyes:

Ich hab sowas noch nie gemacht, aber es gibt da ne Funktion namens

CreateFile() mit der man auch Pipes erstellen kann, dafür könnte auch

CreateNamedPipe() interessant sein.

Dafür muß aber auch das zu startende Programm verändert werden,

wenn du den Sourcecode hast, wäre es evtl einfacher den Code in eine

DLL zu stecken und dann die Funktion aufzurufen.

Gruß

Guybrush

@Guybrush

Danke, das is schon mal ein Anfang... ich mach mich darüber danmal schlau! :D

Aber Zugriff hab ich keinen auf den Quelltext der anderen Anwendung...

@KlotzKopp

Das weiß ich noch(!) nicht so genau, da dies ein Programm ist, welches eine andere Projektgruppe bereits erstellt hat... aber ich werd das schon rausfinden... da mir der Programmierer der Anwendung allerdings geraten hat _popen() zu benutzen muss es wohl per stdout() in die pipe geschrieben werden... *denkz* macht das denn einen großen unterschied? *mal-ganz-dumm-frag*

da mir der Programmierer der Anwendung allerdings geraten hat _popen()

zu benutzen muss es wohl per stdout() in die pipe geschrieben werden...

Na dann sieht die Sache doch viel einfacher aus.:D

Wenn der Programmierer dir das gesagt hat wird die Anwendung wohl dafür

eingerichtet sein. Wenn du sie jetzt mit _popen() öffnets bekommst ein

eine FILE* Variable zurückgegeben, mit dieser müßtest du eigentlich

ganz normal arbeiten können als hättest du eine Datei geöffnet.

Das hier sollte dir weiterhelfen.

Gruß

Guybrush

also ich dank euch mal für eure hilfe! das prob hat sich jetzt geregelt...

1. ich kann mit system() arbeiten, da ich eine DOS-Anwendung ansteuer und

2. nichts über die pipe zurückgegeben wird. Die Daten landen in ein File, dass ich dann auslese... ;)

also danke, danke, danke...

greetz g-sus

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.