Zum Inhalt springen

passendes linux für alte kiste


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

n'abend!

ich hab hier noch meinen alten pI in der ecke stehen und wollte ihn mal zu testzwecken mit linux "beglücken", nur leider weiss ich nicht, was er so verkraften würde, weil ich noch nicht besonders viel mit linux zu tun hatte.

der rechner sieht wie folgt aus:

pI 120 MHz, 16 MB RAM, 2 GB HDD, alte Soundkarte, halbwegs aktuelle Netzwerkkarte, Motherboard - keine ahnung, müsste ich mal nachschauen, ATI Grafik, 2 MB...

wie siehts hierbei vor allem mit der harwareunterstützung aus und welche distribution würde empfehlenswert sein?

Geschrieben

Der Prozessor reicht eigentlich, aber 16MB sind schon arg eng. Aktuelle Distributionen duerften zu gross sein (zumindest Suse/Redhat), eventuell laeuft Debian. Ich stand vor dem selben Problem (P75 mit 16/32MB) und habe mich dann fuer FreeBSd 4.7 entschieden. Das laeuft auf meiner Hardware voellig problemlos (wenn auch nicht unbedingt schnell und ohne X11).

Nic

Geschrieben
Originally posted by nic_power

Der Prozessor reicht eigentlich, aber 16MB sind schon arg eng. Aktuelle Distributionen duerften zu gross sein (zumindest Suse/Redhat), eventuell laeuft Debian.

Kommt ja immer auf die Installation an. Alles grafische kann man da sowieso vergessen. Ich hab hier einen 166er mit bis vor kurzem 32 MB RAM (jetzt 96) laufen. Dient als Router, Fileserver (Samba und NFS), DNS-Server, Mailserver (Postfix, Cyrus Imap), Faxserver (Hylafax), Printserver und Testwebserver (Apache, PHP, MYSQL) das ganze unter Suse 7.3 (alles ist auch mit 32 MB gelaufen, allerdings etwas langsam). Die Systemplatte (mit Swap) war auch nur 2 GB, für den Fileserver hab ich noch eine 30 GB Platte nur für Daten gemountet.

Mit 16 MB RAM sollte die Kiste auf jeden Fall als Router und kleiner Fileserver oder Webserver (Testsystem) reichen.

Da bei mir jetzt ein Plattenwechsel ansteht, werde ich wohl als nachstes die aktuelle Slackware ausprobieren, da Slackware doch um einiges "schlanker" ist und nicht soviel mit installiert, was man unter der Konsole sowieso nicht braucht.

Hardwaremäßig sollte es eigentlich bei so ner alten Kiste keine Probleme geben, solange du nicht absolut exotische Hardware hast.

Geschrieben

Ich hatte mit Suse 7.3 auf meiner Maschine das Problem, dass ein Network-Install mehr als 32MB Hauptspeicher benoetigt. Debian liess sich zwar problemlos installieren, hat aber nicht alle Karten erkannt (die Uralt-Netzwerkkarte hat probleme gemacht und der ATM Support unter Linux ist auch nicht so prickelnd). FreeBSD hat sowohl die ISA-Netzwerkkarte erkannt als auch per Default Treiber fuer die beiden ForeRunner 155 Karten mitgebracht.

Nic

Geschrieben

Ich hab auch Debian am laufen :-D Läuft super schnell. Ich hab nen alten PentiumII 200. Dabei höre ich noch MP3s(mpg123), chatte (centericq) und brenne noch CD's (cdrecord) :-D. Super Sache. Aber aus Leistungsgründen würde ich kein Redhat oder Suse installieren. Die sind (denke ich) in jeden Fall langsamer als Debian. Auch wenns eine Minimalinstalltion ist.

Naja wie mans nimmt.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...