Veröffentlicht 27. Januar 200322 j Hi, schreibe gerade an meiner Dokumentation und wollte euch fragen was ihr von folgender Formatierung haltet: Kopfzeile 3 Zeilig, zentriert , unterste Zeile Fett und schriftgröße 8 Fußzeile nur Seitenzahl unten rechts 1,5 zeilig Blocksatz normaler Zeichenabstand Palatino Linotype Schrift in größe 11 rechts 2,5 cm rand, links 3,5 cm schreibt mal was dazu ! Ach ja, und wie soll das Deckblatt aussehen ? Bunt und verspielt oder professionell....oder aber trist grau und so weiter ! Kann ich in die Kopfzeile auf jeder Seite das Firmenlogo einbinden ?
27. Januar 200322 j Also, die HK Hamburg schreibt auf ihrer Seite zum äüßeren Aufbau folgendes:1. Formale Gestaltung Die Dokumentation sollte 10 reine Textseiten (DIN A4, Grundschrift: Arial - 11 Punkt, einseitig beschrieben) umfassen. Im Textteil müssen die Seiten fortlaufend nummeriert werden. Zum Textteil gehören weder das Titelblatt, das Inhalts- und das Literaturverzeichnis noch die ehrenwörtliche Erklärung. Der linke und rechte Seitenrand soll je 2,5 cm betragen (Korrekturrand). Die Arbeiten sind mit einzeiligem Abstand maschinell zu erstellen. Vor neuen Absätzen ist der doppelte Zeilenabstand vorzusehen. Überschriften sind im Text ihrer Bedeutung entsprechend durch größere Abstände oder größere Schriftgrade –unbeschadet sonstiger Hervorhebungen – darzustellen. Für die formale Ordnung der Dokumentation wird folgendes Schema empfohlen: - Titelblatt – mit Thema der Projektarbeit sowie Name und Anschrift des Prüflings - Inhaltsverzeichnis / Gliederung / eventuell Abkürzungsverzeichnis - Der Textteil sollte in eine Einleitung, in eine Ausgangssituation und in einen/mehrere Lösungsvorschlag/-vorschläge gegliedert sein. (Tabellen, Grafiken oder Abbildungen, die mit Überschriften versehen werden müssen, können eingefügt oder als Anhang beigefügt sein) - Quellennachweis und Zitierweise, Zitierrichtlinien - Ehrenwörtliche Erklärung – Verwendung des Vordruckes mit persönlicher Unterschrift Aber ich denke da hat jede IHK ihre eigenen Vorlieben. Das Firmenlogo habe ich auch in die Kopfzeile getan. Ich wäre eher für ein Sachlich, schlichtes Deckblatt.
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.