Veröffentlicht 28. Januar 200322 j Hallo Leute, wenn ich zum Beispiel eine Eingabemaske in C++ programmiere. Zum Beispiel ein Formular, dann möchte ich die Felder gerne in einer Datenbank abspreichern. Wie geht es programmiertechnisch in C++ dies vorzunehmen. Bis jetzt habe ich nur Webaplikationen geschrieben und da mache ich einfach ein datanbankconnect und arbeite damit sozusagen mit asp. Aber nun möchte ich gerne mal eine Eingabemaske in C++ machen und diese Datenbsätze in eine Datenbank speichern. Danke für Eure Hilfe!! Gruss Azubi-Tigerente
28. Januar 200322 j Es gibt in C++ keine standardisierte Datenbankschnittstelle. Es gibt aber eine Unzahl von allgemeinen und datenbankspezifischen APIs. Welche du verwenden kannst, hängt vom Betriebssystem und von der Datenbank ab.
28. Januar 200322 j Danke Klotzkopp für die Info, aber leider sagt mir der Begriff "datenbankspezifischen APIs" nicht. Es müsste für die Datenbank mySQL und Microsoft SQL Server sein.
28. Januar 200322 j Originally posted by azubi-tigerente Es müsste für die Datenbank mySQL und Microsoft SQL Server sein. Daraus schließe ich jetzt einfach mal, dass du unter Windows programmierst. Falls nicht, sag Bescheid. Mit "datenbankspezifische API" meine ich eine API, die nur mit einer bestimmten Datenbank kommunizieren kann. Im Gegensatz dazu können "allgemeine" APIs wie ODBC oder ADO mit unterschiedlichen Datenbanken kommunizieren. Für MySQLgibt es eine API, die man kostenlos herunterladen kann. Mit der kann man aber nur auf MySQL zugreifen. Außerdem gibt es ODBC und OLEDB für MySQL, allerdings unterstützen die jeweiligen Provider nicht alle Features von ODBC/OLEDB. So kannst du mit MyODBC z.B. keine Dynasets machen, nur Snapshots. Für den MS-SQL Server kannst du ODBC, OLEDB, ADO oder SQL-DMO verwenden.
28. Januar 200322 j Richtig, ich programmiere unter Windows. Bei meinen Webapplikationen zum Beispiel mache ich folgenden Datenbankconnect. Set dbconn = Server.CreateObject("ADODB.Connection") dbconn.ConnectionString = "Provider=SQLOLEDB.1;User ID=benutzername;Initial Catalog=datenbankname;Data Source=datenbankquelle;Locale Identifier=1031;Connect Timeout=60" dbconn.Open Das ist ein Zugriff auf einen Microsoft SQL Datenbank. Das schreibe ich immer oben in meinem Dokument rein. Funktioniert das ebenfalls so bei C++? Momentan stehe ich diesbezüglich noch auf dem Schlauch. Danke für die schnelle Hilfe. Gruss Azubi-Tigerente
28. Januar 200322 j Das ist ADO, das kannst du auch mit C++ benutzen. Allerdings musst du dich um sehr viele Sachen, die dir sonst die ScriptEngine abnimmt, selbst kümmern. Such einfach mal im Forum C++: Compiler, IDEs, APIs nach ADO, da sind einige Beiträge dabei, die dir einen Überblick geben können.
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.