Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Ablauf eines Serverlebens

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen,

ich bräuchte relativ dringend Infos zum Ablauf eines Serverlebens... Also von der Anforderung bis zur Verschrottung :rolleyes:

Natürlich habe ich mir selbst schon Gedanken dazu gemacht, aber vielleicht habt ihr ja auch noch Ideen, soll im Endeffekt ne PowerPoint-Präsi werden, ein Teil jedenfalls :)

Also wenn íhr noch Ideen habt oder gute Links wisst, ich bin Euch dankbar :D

Hallo

gut wäre wenn du deine Idee im Groben posten würdest, vielleicht muss man ja nur Kleinigkeiten ausbessern.

  • Autor

Also ich habe es im Groben so gedacht:

Aufteilung in Intern und Extern und dann jeweils zugeordnet die Schritte:

1. Bedarf

2. Anfrage

3. Angebot

4. Bestellung

5. Lieferung

6. Einbau

7. Installation

8. Konfiguration

9. Erfüllung des Aufgabengebietes

10. Verschrottung

Also so ungefähr habe ich es mir gedacht, aber würde mich freuen wenn ihr mir noch Ideen mitteilen könntet :)

Originally posted by Chipmunky

6. Einbau

7. Installation

8. Konfiguration

9. Erfüllung des Aufgabengebietes

10. Verschrottung

Also so ungefähr habe ich es mir gedacht, aber würde mich freuen wenn ihr mir noch Ideen mitteilen könntet :)

Hier könnte man zwischen "Erfüllung des Aufgabengebietes" und "Verschrottung" noch einen Punkt einschieben:

wenn der Server veraltet ist, und seinem eigentlichen Aufgabengebiet nicht mehr angemessen ist, kann er durchaus noch einem anderen Zweck dienen z.B. wird der Server XYZ als Hochleistungs-Server bestellt und eigesetzt, kann danach aber z.B. noch als Abteilungsserver (muss nicht so leistungsfähig sein) weiter Verwendung finden (oder auch als Test-Server oder Schulungs-Server).

Diesen Punkt fände ich noch sehr wichtig.

Grüße,

Technician

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.