Zum Inhalt springen

Project Builder -> JavaEntwicklung Packages


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hei :)

Arbeitet jemand hier schon länger mit dem ProjectBuilder?

Ich hab das problem, dass ich irgendwie kein JavaPackages erzeugen kann...

Thx.

Geschrieben
Originally posted by gajUli

Was meinst Du denn mit Javapackages? Wenn Du .jar-Dateien meinst, die legt der Projektbuilder automatisch im Projektverzeichnis an.

Ein Package is ähnlich einem Verzeichnis in das mensch seine klassen steckt.

z.B. com.schonder.matze.java.dtwn

ohne sie würde protected z.B. wesentlich weniger sinn machen.

Das mit den Jars hab ich auch schon gemerkt... und bin davon nicht so überzeugt... finde ich keinen guten ansatz wie das bei PB gelöst ist

Geschrieben

Halloele,

klar, jetzt weiss ich, was Du meinst. *kopfklatsch*

Bisher kam ich noch nicht in die Verlegenheit, packages zu schreiben; mache immer nur Einzelklassen. Ich hatte mal ein fremdes Package mit mathematischen Funktionen fuer Matrizen eingebunden, was ziemlicher Krampf war. Man musste genau die vorgegebene Verzeichnisstruktur haben bzw. nachbilden.

Die Ordnerstruktur vom Projektbuilder fand ich auch auf den ersten Blick etwas befremdlich. Schaetze aber, sie hat Vorteile, wenn die Ansprueche zu steigen beginnen und man groessere und variantenreichere Projekte fertigt. So oder so aehnlich sieht das ja auch bei allen groesseren IDEs aus.

Geschrieben

Moin,

ich glaub, einen Package-Creator gibt es nicht, weil der mehr schaden als nuetzen wuerde. Packages definieren sich durch eine Ordnerstruktur und die package-Zeile am Beginn der Quelltexte. Waer wohl ziemlich fatal, wenn so ein Klickibunti-Manager in Quelltexten herumeditieren wuerde.

Geschrieben
Originally posted by gajUli

Halloele,

klar, jetzt weiss ich, was Du meinst. *kopfklatsch*

Bisher kam ich noch nicht in die Verlegenheit, packages zu schreiben; mache immer nur Einzelklassen. Ich hatte mal ein fremdes Package mit mathematischen Funktionen fuer Matrizen eingebunden, was ziemlicher Krampf war. Man musste genau die vorgegebene Verzeichnisstruktur haben bzw. nachbilden.

also wie packages funzen weiss ich schon :)

nur bin ich mir nicht sicher, wei ich die in PB implementiere.

Hab zur Zeit auch recht wenig in beziehung mit Packages unter PB gemacht.... bei kleineren sachen hab ich dat dann per hand gemacht.

[QUTOE]

Die Ordnerstruktur vom Projektbuilder fand ich auch auf den ersten Blick etwas befremdlich. Schaetze aber, sie hat Vorteile, wenn die Ansprueche zu steigen beginnen und man groessere und variantenreichere Projekte fertigt. So oder so aehnlich sieht das ja auch bei allen groesseren IDEs aus.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...