Veröffentlicht 4. Februar 200322 j Hallo, Ich habe folgendes Problem: Ich habe einen FTP-Server, der Anonymous-Access erlaubt. Ich möchte aber, dass die Verzeichnisse in einem bestimmten Überverzeichnis nicht sichtbar sind. Trotzdem soll jeder die versteckten Verzeichnisse öffnen können. Hat jemand von Euch eine Idee für dieses Problem? Irgendwie muss ich doch die Attribute der Verzeichnisse auf versteckt stellen können? Vielen Dank für Eure Hilfe!
4. Februar 200322 j Hi, einfach .Verzeichnisname anlegen. Die sind mit einem normalen ls nicht sichtbar. Gruß Sumpfbiber
4. Februar 200322 j Die Variante .Dateiname funktioniert leider nicht, wenn man mit einem FTP-Client ein ls macht. Es muss doch irgendeinen Befehl geben, mit dem ich definieren kann, dass alle Verzeichnisse in einem Überverzeichnis versteckt sind.
4. Februar 200322 j Originally posted by sebskulptura Die Variante .Dateiname funktioniert leider nicht, wenn man mit einem FTP-Client ein ls macht. Es muss doch irgendeinen Befehl geben, mit dem ich definieren kann, dass alle Verzeichnisse in einem Überverzeichnis versteckt sind. Doch sie funktioniert, dein FTP-Client scheint die Option zu haben, versteckte Dateien mitanzuzeigen. Eine Lösungsmöglichkeit kenne ich leider nicht. Ich weiß das es für Samba eine Funktionalität gibt, Dateien zu verstecken, ob sich diese Funktionalität auf FTP erweitern lässt, glaube ich nicht. Gruß Terran Marine
4. Februar 200322 j Wie soll das mit dem chroot funktionieren? Ich will doch nur die Verzeichnisse verstecken. Sie sollen ja noch anwählbar sein.
4. Februar 200322 j Das mit dem Verzeichnis verstecken geht genau dann wenn Dein FTP-Server diese Option hat. Lies also dessen Dokumentation durch und du wirst finden ob es funktioniert oder auch nicht. Ein Server wo es z.B. funktioniert ist proftpd. Mit <Limit LIST> läßt sich sowas erreichen.
4. Februar 200322 j Das geht auch mit Hausmitteln: Erzeuge ein Verzeichnis das nur executable ist (chmod 111) und innerhalb dieses Verzeichnisses Deine Unterverzeichnisse mit den Standardpersissions. Dies erlaubt es zwar, das Verzeichnis zu bertreten (sprich ein "cd" zu machen) aber jedoch nicht, die Unterverzeichnisse zu listen. Kennt man aber den kompletten Pfad, kannst Du in die Unterverzeichnisse wechseln: mkdir v1 cd v1 mkdir v2 v3 cd .. chmod 111 v1 (fuer nur ausfuehrbar) Du kannst jetzt zwar ein cd v1 ausfuehren, ein ls funktioniert jedoch nicht. Trotzdem kannst Du mit "cd v2" in das Unterverzeichnis wechseln (ein "cd v1/v2" funktioniert ebenfalls problemlos). Nic
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.