Veröffentlicht 7. Februar 200322 j Hi! Eine IT Firma hat mir angeboten für die auf honorar basis zu arbeiten und da ich so was noch nicht gemacht habe und neue in der branche bin wende ich mich an euch und hoffe das ihr mir ein paar tipps geben könnt! Folgendes würde mich interessieren: [*]Wie es ist mit steuern? [*]Ob es sich überhaupt lohnt wenn man aufträge nur von eine Firma bekommt? [*]Was muss ich beachten? [/list=1] Noch ein paar infos zur meiner person: Arbeitslos und kriege kein geld vom Arbeitsamt oder Sozialamt.
7. Februar 200322 j Hi, eigentlich passt Deine Frage ja eher in IT-Arbeitswelt, aber guck mal hier: http://www.fachinformatiker-world.de/forums/showthread.php?s=&threadid=36364&highlight=selbstst%E4ndig http://www.fachinformatiker-world.de/forums/showthread.php?s=&threadid=34773&highlight=selbstst%E4ndig http://www.fachinformatiker-world.de/forums/showthread.php?s=&threadid=31870&highlight=selbstst%E4ndig http://www.fachinformatiker-world.de/forums/showthread.php?s=&threadid=30406&highlight=selbstst%E4ndig In den Beiträgen gehts um Selbstständigkeit - IMHO bist Du, wenn Du auf Honorarbasis als externer Mitarbeiter arbeitests auch selbstständig. Nutz mal die Forumssuche, und Du wirst noch einige interessante Beiträge finden, die Dir helfen können, Deine Frage zu präzisieren oder schon beantworten.
7. Februar 200322 j Ich lebe seit 7 Jahren in Deutschland und die sprache habe ich mir selbst eingeeignet und wenn da mal ein schreib fehler vorkommt ist eigentlich kein Weltuntergang, oder? Und das wichtigste ist doch dass man mich versteht? :-D
7. Februar 200322 j Originally posted by xellon ..... und wenn da mal ein schreib fehler vorkommt ist eigentlich kein Weltuntergang, oder? Ebensowenig ist es ein Weltuntergang, auf etwas hinzuweisen, das muss ja nicht automatisch boshaft, sondern kann auch helfend gemeint sein. ;-)
7. Februar 200322 j Originally posted by Doham Sorry Bimei, ich war wohl mal wieder zu langsam beim schreiben Kein Grund eine Flunsch zu ziehen, der Helferwille zählt. Zurück zum eigentlichen Thema: xellon, auf Honorarbasis kannst Du entweder als Freiberufler arbeiten oder als Gewerbetreibender. Du musst natürlich Steuern zahlen, Dir also eine Steuernummer vom Finanzamt holen. Dafür gibt es Formulare "Anzeige einer Betriebsaufnahme bzw. einer freiberuflichen Tätigkeit". Hier noch ein Link zu freiberuflicher Tätigkeit. Ob es sich finanziell lohnt, kannst nur Du für Dich selbst beurteilen. Es lohnt sich vielleicht aber auch, weil man überhaupt irgendetwas macht und somit Erfahrungen sammelt.
7. Februar 200322 j Wenn ich im monat mindestens 500 € verdinen würde, wäre das schon ok(für eine weile), weil momentan ist mir viel wichtiger erfahrung zu sammeln. Danke an alle! P.S. Und böse bin ich auf keinem.
7. Februar 200322 j Originally posted by bimei Ob es sich finanziell lohnt, kannst nur Du für Dich selbst beurteilen. Sehe ich auch so, Ausserdem haengt dies sehr stark davon ab, auf welches Gebiet man sich spezialisiert hat und wie gross die Konkurrenz ist. Es gibt durchaus Bereiche, in denen exorbitante Tageshonorare gezahlt werden, allerdings setzt dies eine sehr fundiertes Wissen ueber hochspezialisierte Themen voraus. Gerade im Standardbereich (aka PC-Konfiguration, Netzwerk einrichten etc) tummeln sich sehr viele Leute. Nic
7. Februar 200322 j Ich denke aber 500 Euro sollten mal wirklich kein Problem sein. Selbst wenn es nur beispielhaft gemeint ist.... Bin ich jetzt wieder bei so nem Gehaltsthread-Ding gelandet? Verdammt....
9. Februar 200322 j Originally posted by bimei xellon, auf Honorarbasis kannst Du entweder als Freiberufler arbeiten oder als Gewerbetreibender. Du musst natürlich Steuern zahlen, Dir also eine Steuernummer vom Finanzamt holen. Dafür gibt es Formulare "Anzeige einer Betriebsaufnahme bzw. einer freiberuflichen Tätigkeit". Ich habe auf dem Finanzamt die Auskunft bekommen, dass Fachinformatiker nicht freiberuflich tätig sein können, da sie nicht im Katalog für Freiberufler stehen würden. Ich müsse ein Gewerbe anmelden. Ich werde übrigens hauptsächlich als Dozent arbeiten und ausserdem noch für Kleinunternehmen, Vereine und Privatpersonen Homepages erstellen sowie für meine frühere Praktikumsfirma als freier Mitarbeiter Programme ändern und neu erstellen. Wäre echt hilfreich, wenn jemand eine gegenteilige Auskunft erhalten hätte oder ist das vom Willen des Finanzamts abhängig?
9. Februar 200322 j Originally posted by MrsSchluchti Wäre echt hilfreich, wenn jemand eine gegenteilige Auskunft erhalten hätte oder ist das vom Willen des Finanzamts abhängig? Die Entscheidung unterliegt zwar dem zuständigen Finanzamt, aber die meisten gehen da eben nach dem Katalog (§ 18 EStG) vor. Hilfreich kann die detaillierte Beschreibung der Tätigkeit sein, ein Systemsoftwareentwickler bspw. kann ein Freiberufler sein. Es gibt auch eine neue Entscheidung vom Bundesfinanzhof (BFH) (noch nicht veröffentlicht), die eine ingenieursmäßige und damit freiberufliche Entwicklung von Anwendersoftware als denkbar für Freiberufler hält. Weitere Infos z. B. auch beim BMWI oder hier.
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.