Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Leerseite nach dem Drucken über Samba

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hi Leute!

Weiß jemand, wie man unter SuSE 8.0 das Ausgeben einer Leerseite abschaltet, wenn man einen Druckauftrag von einer Windows-Maschine an einen Samba-Drucker schickt?

Hommling

dazu musst du dich mal bei dem lpd auf deiner Linux Gurke umsehen, doch ich bin am Zweifeln ob das möglich ist. Wenn du bloß mal annimmst, dass ein Windows Benutzer 5 Leerzeichen macht und einen Return und die Datei dann ausdruckt, dann hast du schon keine Chance mehr, denn auf der Seite ist zwar nichts zu erkennen, doch gibt es ASCCII Charakter die nicht druckbar sind wie z.B. \n = neue Zeile, etc.

Hi!

Erstmal danke für Deine Antwort, jedoch verstehe ich den letzten Teil Deines Beitrags nicht. Es geht doch darum, den FORM_FEED komplett zu unterdrücken. Nur wie das unter der 8.0er möglich ist, weiß ich eben nicht und dachte halt, dass das jemand so auf Anhieb wüsste. Ich habe so viele Dinge gelesen im Netz, doch entweder beziehen die sich auf CUPS - was ja eigentlich nicht das Problem ist, denn der Druckfilter muckt ja und nicht der Daemon - oder auf ältere Versionen von SuSE. Das ist mein Problem: Wüsste ich, wo diese CFGs liegen und wie man sie ändert, würde ich das hier logischerweise nicht posten. Ich habe auch schon sämtliche Verzeichnisse durchforstet, die auch nur im Ansatz nach lpd klingen, aber entweder finde ich die Binaries oder CFGs, die mit dem Thema nix zu tun haben. Deswegen brauche ich Hilfe!

Hommling

Ich hab damals mein Drucksystem von LPR auf CUPS umgestellt, dann war das Problem mit der leeren Seite bei mir verschwunden.

Falls Du Cups nicht kennst: das lohnt sich wirklich. Hat ein klasse Webfrontend mit dem man wirklich alles verwalten kann.

Tach!

Also, ich habe noch einmal selbst geforscht und das Problem gelöst. Es lag in der Datei /etc/printcap. Hier habe ich am Ende des Abschnitts :sf: angehangen, was für suppress form feed steht, und dann hat es funktioniert. Das war des Rätsels Lösung.

@dr.disk: Danke auch für Deinen Ratschlag, CUPS kenne ich. Wäre wohl auch meine Wahl gewesen, aber leider war ich in meinem Wahl auf den lpd angewiesen.

Ein schönes WE noch :cool:

Hommling

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.