Veröffentlicht 20. Februar 200322 j Hi, vermutlich komm ich nur mal wieder auf die einfachste Sache nicht, aber ihr helft mir ja gern. Was muss ich eingeben, wenn ich im Explorer alle Dateien und Verzeichnisse suchen will, die z. B. ein Leerzeichen oder * im Namen enthalten? Leerzeichensuchversuche: * *.* *' '*.* *" "*.* Danke schonmal für euere Suchversuche. :-)
20. Februar 200322 j Originally posted by bimei Hi, vermutlich komm ich nur mal wieder auf die einfachste Sache nicht, aber ihr helft mir ja gern. Was muss ich eingeben, wenn ich im Explorer alle Dateien und Verzeichnisse suchen will, die z. B. ein Leerzeichen oder * im Namen enthalten? Leerzeichensuchversuche: * *.* *' '*.* *" "*.* Danke schonmal für euere Suchversuche. :-) Das Sternchen ist als Dateiname erstmal nicht erlaubt, und scheidet aus. Folgende Zeichen sind generell verboten : / \ : *? " < > | Unter der Windows Suche habe ich auch nichts hinbekommen, unter der Eingabeaufforderung ging es aber mit dir "* *" /S vom root-Verzeichnis aus einwandfrei. Gruß Terran Marine
20. Februar 200322 j Autor Originally posted by Terran Marine Das Sternchen ist als Dateiname erstmal nicht erlaubt, und scheidet aus. Folgende Zeichen sind generell verboten : / \ : *? " < > | Ist mir schon klar, sag das meinen Usern doch bitte auch nochmal, vielleicht hören sie auf Dich. ;-) Unter der Windows Suche habe ich auch nichts hinbekommen, unter der Eingabeaufforderung ging es aber mit dir "* *" /S vom root-Verzeichnis aus einwandfrei. Von dort nur leider sehr zeitaufwendig, sie umzubenennen. Aber gut, wenn ich schonmal weiss, wo und welche es sind. Danke. :-)
20. Februar 200322 j Originally posted by bimei Von dort nur leider sehr zeitaufwendig, sie umzubenennen. Aber gut, wenn ich schonmal weiss, wo und welche es sind. Danke. :-) Du kannst dir die Dateien/Verzeichnisse mit dir "* *" /S /B >dateien.txt in eine Textdateien schreiben lassen und dann damit per Script weiterarbeiten. Was willst du denn genau machen ? Gruß Terran Marine
20. Februar 200322 j Originally posted by bimei Ist mir schon klar, sag das meinen Usern doch bitte auch nochmal, vielleicht hören sie auf Dich. ;-) dateinamen mit diesen sonderzeichen lässt windows nicht zu. da ist die dateierstellung nicht möglich. kann mir beim besten willen nicht vorstellen, wie das ein user hinbekommen haben sollte. :eek: und ich kenn so manchen dau...
20. Februar 200322 j Autor Originally posted by Chief Wiggum dateinamen mit diesen sonderzeichen lässt windows nicht zu. da ist die dateierstellung nicht möglich. kann mir beim besten willen nicht vorstellen, wie das ein user hinbekommen haben sollte. :eek: und ich kenn so manchen dau... Oooooh doch, sie haben. Das Fragezeichen kam genau 269 Mal vor....
20. Februar 200322 j Autor Originally posted by Terran Marine Du kannst dir die Dateien/Verzeichnisse mit dir "* *" /S /B >dateien.txt in eine Textdateien schreiben lassen und dann damit per Script weiterarbeiten. Können und können ist in dem Fall ein Unterschied. ;-) Was willst du denn genau machen ? Sie alle so umbenennen, dass sie keine Sonderzeichen mehr enthalten ... oder löschen, Strafe muss sein.
20. Februar 200322 j Originally posted by bimei Oooooh doch, sie haben. Das Fragezeichen kam genau 269 Mal vor.... das geht nicht... das ist gegen jede regel von dos- oder-win-dateinamen. will einen screenshot sehen. :D nachtrag: unter bestimmten umständen kann das doch entstehen. und zwar hatte die ungepatchte netware 3.12 mit dem namespace os/2 und den frühen win95 clients (also lange dateinamen) probleme, die sich so äussern können. es gab dann aber einen patch für den namespace, der das vermied. jetzt muss bimei nur mal klären, ob das erstellungsdatum der datei in die zeit eines 3.12 servers fallen könnte und ob auf der alten kiste als namespace os/2 verwendet wurde, nicht namespace long. aber genug offtopic, sonst bekomm ich ärger mit dem mod. :D
20. Februar 200322 j Autor Originally posted by Chief Wiggum aber genug offtopic, sonst bekomm ich ärger mit dem mod. Ja, nur noch der Ordnung halber, falls es interessiert und damit meine Aussage glaubwürdig wird ;-): jetzt muss bimei nur mal klären, ob das erstellungsdatum der datei in die zeit eines 3.12 servers fallen könnte und ob auf der alten kiste als namespace os/2 verwendet wurde, nicht namespace long. Erstellungsdatum der Dateien ist immer 1996 und 1997 gewesen, Novell 3.11 und 3.12. Namespace kann ich nicht sagen und nicht nachvollziehen, da bei meiner Einstellung gerade auf 5.1 umgestellt wurde. Wäre dann aber eine Erklärung. Und zurück zum Thema: Ich werd einfach versuchen, den ganzen Kram wegzubrennen und dann zu löschen, wie ich die Dateien finde, weiss ich ja nun. Danke Euch, bin wieder ein Stück schlauer.
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.