Veröffentlicht 24. Februar 200322 j Hi, da man bei Windows anscheinend nicht einfach so einen Dienst erstellen kann, hab ich ein kleines Programm dazu geschrieben. Der zu erstellende Dienst soll ein Perl Script sein. Nachdem ich den Dienst ohne Probleme mit CreateService() erstellt habe, bekomme ich bei StartService immer den Fehler 193. Dieser bedeutet anscheinend das die, im Dienst angegebene Anwendung, keine zulässige Win32 Anwendung ist. Wenn ich das Script aber normal starte, läuft es ohne Probleme. Hat irgendwer ne Idee? Edit: Wenn ich die Notepad.exe im Dienst angebe kann ich die auch nicht starten:confused: Gruß Guybrush
24. Februar 200322 j Ein Dienst ist keine gewöhnliche .EXE, sondern muss bestimmte Bedingungen erfüllen. Siehe dazu: http://msdn.microsoft.com/library/en-us/dllproc/base/service_programs.asp Es gibt aber auch Wege, normale .EXE-Dateien als Dienst zu starten. Schau z.B. mal hier rein: http://fachinformatiker-world.de/forums/showthread.php?s=&threadid=37431
24. Februar 200322 j Autor Originally posted by Klotzkopp Ein Dienst ist keine gewöhnliche .EXE, sondern muss bestimmte Bedingungen erfüllen. Siehe dazu: http://msdn.microsoft.com/library/en-us/dllproc/base/service_programs.asp Es gibt aber auch Wege, normale .EXE-Dateien als Dienst zu starten. Schau z.B. mal hier rein: http://fachinformatiker-world.de/forums/showthread.php?s=&threadid=37431 Achso, das erklärt einiges. Die Bedingungen für einen Dienst lassen sich anscheinend in Perl nicht erfüllen. Ich versuchs mal mit nem Programm um es als Dienst zu starten. Danke! Gruß Guybrush
1. Juli 200322 j Autor Bei allen Beispielen und Dokus haben Serviceanwendungen eine normale main() Funktion. Ist es nicht möglich einen Service mit WinMain zu schreiben der ein Fenster besitzt und ganz normal auf Nachrichten reagiert?
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.