Zum Inhalt springen

Großbetrieb vs. Kleinbetrieb


Hüsi

Empfohlene Beiträge

servus,

wollt hier mal fragen, was eurer meinung nach für eine ausbildung in einem großbetrieb oder kleinbetrieb ist.

großbetrieb: verschiedene einsatzmöglichkeiten usw.

kleinbetrieb: mehr freiheiten in sachen zugriffe usw.

was haltet ihr von den beiden möglichkeiten und welche würdet ihr bevorzugen??

greetz

König Hüsi

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Meine Erfahrungen dazu:

Ich bin in einem kleinen Betrieb und mußte feststelllen, das niemand Zeit für mich und meine Ausbildung hat, ich mir alles aneignen muß und 75% meiner Tätigkeiten Fachfremd sind.

Aus meiner Berufsschulklasse gibt es einige in größeren Betrieben und dort läuft alles (nach deren Aussage) geregelter, sie haben Ansprechparnter und bekommen auch Ausbildungsbezogene Aufgaben.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich arbeite in einem kleinen betrieb... hier hat auch niemand zeit für meine ausbildung, aber das hat durchaus seine vorteile... ich lese viel und bilde mich selbst weiter... hier sitzen nur spezialisten... ich frage einfach wenn ich wo nicht weiterkomm... generell arbeite ich 90% auf eigene faust... eigne mir so ziemlich alles selber an...

kann mich aber nicht beschweren... in einem großen betrieb wöllte ich nicht arbeiten...

ps: meine aufgaben und arbeiten sind NICHT ausbildungsfremd... vielleicht etwas arg fachlich... (mache nur Linux/Unix Security und Firewalls + Content Filter etc)... also nur netzwerke und sicherheit... von programmieren oder datenbanken hab ich soviel ahnung wie von chinesisch...

das ist zwar für meine ausbildung an sich schädlich, aber bringt mich später ganz hoch... muss eben einen betrieb finden der genau mich sucht...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe in einer 10-Mann-Bude gelernt. Mir persönlich war's da fast zu klein, aber ich möchte auch nicht in einem Unternehmen arbeiten, das wesentlich mehr als 40 oder 50 Mitarbeiter beschäftigt. Ich mag an den kleineren Unternehmen, dass der Umgang da familiärer ist, als in grossen Betrieben. Die Kollegen kümmern sich noch umeinander, es lassen sich einfacher Freundschaften schliessen und man kann noch Anteil am Leben der anderen haben. In einem Grossbetrieb läuft das schon anonymer ab...gut, 70 Mann ist jetzt auch noch nicht *so* gross, aber der Unterschied war für mich schon spürbar.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich denke eine ausbildung in einem großen betrieb ist vorerstmal die bessere wahl, da man hier jede abteilung durchmacht, alles gesehen hat und von jedem ein bisschen ahnung hat... doch sollte man sich nebenher trotzdem in einen bestimmten bereich vertiefen... sprich, einen schwerpunkt setzen der einem spass macht und interessiert... denn nur mit besonderen kenntnissen und qualifikationen kommt man später weiter... denn allgemein informatiker die alles ein bisschen können, aber nichts wirklich richtig supergut, gibts genug!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Originally posted by Slayer8

Ich denke, die Ausbildung in Groß- oder Kleinbetirebe Vor- und Nachteile hat und man es nicht von der Betriebsgröße abhängig machen kann, sondern von der Einstellung gegenüber den Auszubildenen und das Engagement für diese.

Jepp, da muss ich zustimmen. Und so ganz nebenbei ist es ja auch noch eine persönliche Entscheidung, ob man mehr Wert auf eine familiäre Atmosphäre legt (als Beispiel), oder eben nicht. Vor- und Nachteile bieten beide Seiten und vor Reinfällen ist man nirgends gefeit. Ich denke, es ist wohl am Besten, wenn man um einen Rundgang im Betrieb bittet und die Antennen ein wenig ausfährt. Imho sollte da schon zu merken sein, ob man sich da wohlfühlen würde. Und wenn man ein aufmerksamer Beobachter ist, kann man vielleicht sogar Rückschlüsse auf die Ausbildung ziehen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also ich mache meine Ausbildung in einem großen Betrieb und habe entgegen der Behauptungen bisher nur Abteilungen besucht, in denen die Kollegen total locker miteinander umgehen. Es wird sich mal privat getroffen oder die Abteilungen organisieren selbst irgendwelche privaten Grillfeste etc.

Also nix mit: jeder arbeitet für sich und alles eher anonym.

Gekümmert wird sich auch rührend um uns Azubis. Die meisten Abteilungen versuchen, einen an der täglichen Arbeits teilnehmen zu lassen. Man bekommt auch schon mal eigene kleine Projekte oder wird Teil eines größeren.

Man kann nicht so ganz zwischen kleinen und großen Betrieben trennen: der eine sammelt halt positive Erfahrungen in kleinen, ein anderer in großen Betrieben...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

ich habe in einem großen Konzern (kein reiner IT Betrieb) gelernt und kann nur sagen

das ich es ehe als Vorteilhaft empfunden habe...

1. der Ausbilder ist NUR Ausbilder und macht nix außer sich um die Azubis zu kümmern (verschiedene Jahrgänge)

2. mehr Mitazubis (wir waren 15 in unserem Jahrgang und dann gab es noch welche hinter uns usw. ) das heiß mehr Hilfe untereinander und viel gemeinsames lernen...

3. Viele Abteilungen so das man einen großen Einblick in Verschiedene Bereiche erhält.

4. Sofortiges Einbinden in die Arbeit und Teilnahme an kleineren Projekten bis hin zu eigenen Aufgaben

5. Viele Kurzes und Extra Schulungen auf kosten der Firma, ist für die Standard da bei der Menge von Auszubildenden sich es lohnt einen Lehrer zu besorgen (zum Beispiel SQL, COBOL Schulungen u.a.)

6. Viele Möglichkeiten sich entsprechend der eigenen Fähigkeiten zu entwickeln und in entsprechende Bereiche zu wechseln.

Ich Denke das das eine Menge Vorteile sind .. Treffen natürlich nicht zu wenn viel EDV bei Externen Firmen ist dann ist es ja nicht Möglich einen Einblick zu bekommen. Aus hängt es viel von dem Ausbilder ab wie sehr er sich einsetzt für die Azubis...

Unser Ausbilder war echt Prima.... der hat dafür gesorgt das kein Azubi zu niedrigen Büroarbeiten (Kopieren usw.) abgestellt wurde... oder wir haben Zeit bekommen zu lernen und uns vorzubereiten auf die Prüfung ... dafür gab es dann sogar eigene Termine damit wir miteinander Lernen könnten...

Sogar Übungsprogramme zu Wirtschaft usw (also Berufsschulthemen) wurden uns in der Firma gegeben zum Üben und verstehen von Wirtschaftszusammenhängen...

Ich fand das die Ausbildung also viele Möglichkeiten hatte in so einem großen Betrieb und wenn ich jetzt an die Denke die in Kleinen Firmen waren kann ich nur sagen die wurden schneller an “Echte“ Kundenrelevate Aufgaben gesetzt und konnten auch schnell schon bei wirklichen Projekten mitarbeiten.... das hörte sich dann auch immer Spannend und Toll an.... aber denen wurden weniger Grundlagen und Allgemeine Dinge vermittelt... die waren denn meistens Fit in dem Zeug was die Firma brauchte... aber dadurch nicht so Flexibel einsetzbar...

Zum Beispiel bei Jobwechsel konnten sie halt NUR das was in der kleinen Firma gebraucht wurde...

Die Ausbildung waren dadurch recht einseitig.... die SI‘s in kleinen Firmen haben halt Netzwerke und Rechner betreut und zusammengeschraubt unsere SI‘s haben auch COBOL und VB Programmierung gelernt... und wir AE‘s haben gelernt wie Netzwerke gehen und auch Rechner zusammengeschraubt....

Das ist denn wohl auch ein Grund warum ich als AE jetzt in meinem Beruf ohne Probleme neben Software Entwicklung auch unser Server betreue und mich darum kümmere... also SI arbeiten mit übernehmen kann ohne Problem weil ich in der großen Firma einfach ein Breites Spektrum an Wissensgrundlagen bekommen habe für den gesamten EDV Bereich...

Man muss einfach sagen das Große Betriebe einfach eine Standardisierte Ausbildungsroutine haben und einen auch nicht vergessen für irgendeine Prüfung anzumelden... ;-)

Und ich kann nur sagen wenn es um Standard Informationen Ging mit wie läuft das bei der IHK ab wie macht man die Mündliche Prüfung und wie muss das Projekt aussehen usw. usw. dann kamen die aus den kleinen Betrieben immer zu uns aus dem großen betrieb angerannt weil wir von unserem Ausbilder gut informiert wurden .. während viele Ausbilder aus den kleinen Betrieben nicht Richtig oder gar nicht Informiert waren und auch nicht an IHK/Ausbilder Sitzungen Teilgenommen haben.... ich meine ein Ausbilder der zum Beispiel nicht weiß das ein Azubi ein Ausbildungsnachweis führen muss ist schon recht unqualifiziert.... und so was kommt in großen Betrieben mit ihren Standardroutinen einfach nicht vor..

Große Betriebe können einengend sein aber auch einfach nett sein weil man weiß wie genau die Abläufe in der Ausbildung sind.

Also ich bevorzuge die Ausbildung in einem Großen Betrieb wo man später Arbeitet Kleiner oder Großer Betrieb das ist dann egal...

Nadine

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

"Großbetriebbevorzuger" ;D

Also ich bevorzuge auch Großbetriebe...

1. Du hast mehr Möglichkeiten in der Ausbildung... d.h. du kannst abhängig vom Betrieb mehrere Abteilungen durchlaufen und bist dadurch auch flexibler

2. Das was du lernst ist nicht extrem spezialisiert, d.h. du lerst sozusagen mehrere Meinungen kennen und kannst dadurch deine Ausbildungsinhalte weitreichender erfüllen

3. Du stehst nicht allein dar - stehst du zwar sowieso nie aber je mehr "Mit-Azubis"

du hast um so besser finde ichs

Außerdem denke ich das es dem Ruf deiner Ausbildung auch besser tut wenn du in einem Großbetrieb gelernt hast

Ich selber mache gerade eine Ausbildung bei SAP - das heist über 300 BAzubis (BAler + Azubis) - allein ein meinem Lehrjahr sind es 46 Azubis und 100 BAler

- allein ein meinem Lehr

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...