Zum Inhalt springen

K(r)ampf mit den Led's


Diablo-ger

Empfohlene Beiträge

Hi zusammen,

auch wenn mir mit der Frage ein bischen doof vorkomme: Wie bekomme ich die Led's, den Reset-Switch und PowerSwitch am Gehäuse mit Strom versorgt.

Habe einen neuen Tower aber die LED-Stromkabel sind zusammengepackt worden (ausgenommen HDD Led ).

Kann man die Led's, Reset-Dings und PowerSwitch irgendwo kaufen? Wenn ja wo(Linke wäre nett)?

Oder habt ihr eine Idee wie ich das Problem sonst lösen könnte!

Momentan arbeite ich mit dem PowerSwitch des alten Rechners und das ich nicht wirklich von Vorteil.

MfG Greg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

OK nachdem ich jetzt ne Stunde nach den drei Sachen gesucht habe, habe ich mich entschlossen euch einfach nochmal zu fragen: Ob ihr mir nicht einmal die Kategorie nennen könnt in der ich die Sachen finde. (bitte von beiden Seiten)

Oder zumindest die Bezeichnungen wie man die Dinger in der Fachwelt so nennt, den unter PowerSwitch oder LED finde ich zwar was aber nichts was mir weiterhilft.

Oder gibt es die LED'S nicht mit Kabel.

Danke euch soweit.

MfG Greg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Solche fertig konfektionierten Power-LEDs und Schalter gibt es nicht, weil einige Gehäuse 5-mm-LEDs, andere aber 3-mm-LEDs zur Anzeige verwenden und es natürlich sehr viele verschiedene Varianten von Knöpfen bzw. Tastern gibt.

Bei den LEDs kannst Du es ja so machen, dass Du die Power-LED des neuen Gehäuses gegen die des alten Gehäuses austauschst. Beim Power- und Resetschalter musst Du dann nur noch den Stecker, der auf das Mainboard kommt, auseinanderschneiden, schon kannst Du die Schalter auch wieder dranstecken.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Originally posted by Eye-Q

Beim Power- und Resetschalter musst Du dann nur noch den Stecker, der auf das Mainboard kommt, auseinanderschneiden, schon kannst Du die Schalter auch wieder dranstecken.

Und das auseinanderschneiten funktioniert? Die sind nämlich nicht geklebt oder sowas, sondern es scheint ein einziger Stecker zu sein.

MfG Greg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Schau' mal, ob am Stecker zwischen den Litzen, die zum Power- und Resetknopf gehen, ein Loch frei ist, wenn ja, dann kannst Du diesen "Puffer" dazu nutzen, um dort den Stecker auseinanderzuschneiden. Wenn nicht (also wenn die Litzen direkt nebeneinander liegen), dann ist das relativ schlecht, dann könntest Du höchstens den Stecker ganz abschneiden und die Stecker des alten Gehäuses da ran löten.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin...

Also wenn du einen "zusammengebabbten" Pfostenstecker für die gesamten Anschlüsse an der Front hast, dann versuch einfach, die Kabl aus den Pfostensteckern zu entfernen. IMHO müsste es gehen, da die nur mit einer Lasche im Pfostenstecker (von aussen zugänglich) befestigt sind ... So kannst dann das mit deinen alten Steckern auch machen und alles war so wie vorher ...

Gruß

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...