Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Der Zuständige von der IHK hat mir mitgeteilt, dass wir den Quellcode veröffentlichen sollen. Nur hab ich immer meine Programmstruktur nach eigenen Regeln aufgebaut. Gibts irgendwelche Vorgaben, wie ich das machen soll. Ich hab z.B. ein Label lblUeberschrift. Ich hab immer eine Laufvariable lUeberschrift die Werte für dieses Label speichert. Kann ich die so nennen, ist nur ein Beispiel. Und Kommentieren soll ichs auch, oder.:confused:

Welchen Stil du für deine Quelltexte und welche Namenskonventionen du nutzt, ist eigentlich völlig schnurz, da gibt es IMHO seitens der IHKn keine Vorgaben. Wäre auch ziemlich sinnlos.

Wichtig ist nur, dass du dich für einen Stil entscheidest und diesen konsequent einhältst (bei C/C++ z.B. der Indian Hill Style Guide). Ausserdem gehört natürlich eine sinnvolle Kommentierung in den Source, das betrifft auch die Schnittstellen, Variablen, Strukturen etc.

Das sind aber keine Forderungen, die nur für die IHK gelten, das gehört zum sauberen Programmieren per se dazu. Also sollten das auch keine Nacharbeiten für die Doku sein, sondern von vornherein beachtet werden.

BTW: Der kommentierte Quelltext ist zugleich die Entwicklerdokumentation, und bei einem Projekt mit Programmierteil gehört diese natürlich dazu.

Originally posted by Crow T. Robot

BTW: Der kommentierte Quelltext ist zugleich die Entwicklerdokumentation, und bei einem Projekt mit Programmierteil gehört diese natürlich dazu.

Echt?

Mir is gesagt worden, ich soll bloß keinen Quellcode einreichen, der würde eh ungelesen in die Mülltonne fliegen... :confused:

Originally posted by Phantom der Oper

Echt?

Mir is gesagt worden, ich soll bloß keinen Quellcode einreichen, der würde eh ungelesen in die Mülltonne fliegen... :confused:

Also ich würde ihn schon überfliegen, um mir den Programmeirstil des Prüflings mal anzuschauen.

Ob das aber unbedingt ein entscheidenes Bewertungskriterium ist hängt sicherlich von dem speziellen PA der eigenen IHK ab.

Hallo Phantom der Oper!

Originally posted by Phantom der Oper

Echt?

Mir is gesagt worden, ich soll bloß keinen Quellcode einreichen, der würde eh ungelesen in die Mülltonne fliegen... :confused:

Vielleicht habe ich das etwas zu streng formuliert. Ich meinte damit nicht, dass das Pflicht ist. Die IHKn/PAs verlangen üblicherweise keinen Quelltext.

Originally posted by Crow T. Robot

Hallo Phantom der Oper!

Vielleicht habe ich das etwas zu streng formuliert. Ich meinte damit nicht, dass das Pflicht ist. Die IHKn/PAs verlangen üblicherweise keinen Quelltext.

Sag das nicht. Wenn bei uns im Projektantrag bei Dokumentation nicht auch Quelltext steht, bekommt man seinen Projektantrag als abgelehnt zurück. Die wollen ausdrücklich auch den Quelltext haben.

Dann können die ja in der mündlichen Prüfung auch Fragen zum Quelltext stellen und können so überprüfen ob der Prüfling auch Verfasser des Quelltextes ist.

Frank

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.