Zum Inhalt springen

probs mit Antrag


Schaerfer

Empfohlene Beiträge

Also mein erster Antrag wurde abgelehnt, durch geringe Formfehler, ich brauche nur Hilfe wegen der Projektbeschreibung!!

Ich steig da nicht ganz hinter was da alles reinsoll!!!

nur noch ne kurze Frage: sind hier welche aus dem bereich ihk neubrandenburg die Wahrscheinlich ihre Prüfung in Neustrelitz abhalten müssen. Habe in Rostock BS muß arbeite aber im bereich ihk neubrandenburg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mein Thema ist :

"Installation und Konfiguration einer Ressourcenverwaltung mit Webinterface für Termine, Adressen und Projekte"

also ich habe meine Projektbeschreibung in 4 Schritte aufgeteilt:

1. Definition von Ressourcenverwaltung

2. Problemstellung/Zielsetzung

3. Ablauf des Projektes mit Schrittweiser Unterteilung meiner Aufgaben

z.B.

- Planung

- Installation/Konfiguration/Programmierung/...

- Test

- Einweisung der Benutzer

- etc.

4.Verwendete Arbeitsmittel

ich hab das allerdings noch nicht eingereicht also keine garantie ob das so richtig ist hab mir das auch nur aus zahlreichen vorlagen zusammengereimt :)

darf ich fragen was du bei dem Punkt "Dokumentation zur Projektarbeit" geschrieen hast ich weis nicht was da alles rein muss.

Gruß Frank

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich find das alles ein wenig mager und nicht besonders aussagekräftig.

Bei der kurzen Projektbeschreibung hab ich geschrieben, wie die grundsätzlichen Voraussetzungen in der Firma sind. Dann bin ich darauf eingegangen, wie es jetzt ist bei dem Teil meines Projekts aussieht und warum ich es durchführen muss. Dannach noch wie es nachher aussehen soll. Am Ende nochmal das genaue Ziel erwähnt.

Beim Projektumfeld hab ich ein bisschen mehr die Firma beschrieben und die Abteilung beschrieben.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

bisher nur anfang

Die Wireless LAN Nutzer können sich zurzeit nur über die Mac Adresse der jeweiligen Karte einloggen. Der Nutzer muss auf einem Radius Authenfikationsserver registriert werden.

Er erhält zwar noch keine Verbindung zu dem Server, denn die Access Points sind mit einer Verschlüsselung eingerichtet. Die Verschlüsselung muss lokal auf den Nutzer PC eingerichtet werden. Es ist eine zeitaufwendige Verwaltung und Einrichtung der Nutzer vorhanden.

Und die Sicherheit des Wireless LAN ist nicht besonders hoch, da der Datenverkehr über Funkwellen leicht abhörbar ist.

Eine neue, sichere und einfacher zu verwaltenden Methode wäre die Authentifizierung über einen Zertifikatsserver. Die Nutzer haben die Möglichkeit mit Hilfe bestimmter Zertifikate

sich in das Wireless LAN einzuwählen.

weiter kommen ich momentan nicht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich guckte mir gerade auch nochmal die Zeitplanung an und ich find die Phasen ein wenig seltsam:

1. Darstellung der vorhandenen Lösung: 2 Stunden

2. Literaturrecherchen für mögliche Lösungen: 3 Stunden

3. Realisierung der favoriesierten Lösung: 20 Stunden

4. Dokumentation: 5 Stunden

5. Testlauf und Einführung: 5 Stunden

Was ist mit der Ist-Aufnahme? Dem Sollkonzept? Pflichtenheft? Oder gerate ich da jetzt zu sehr in die FIAE-Ecke? Ich denke das sollte im grunde überall gleich sein. Kommt die Doku nicht ganz ans Ende? Fragen über Fragen.

Vielleicht nehm ich den Antrag auch zu sehr auseinander. Dann tuts mir leid.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Originally posted by Schaerfer

Die Wireless LAN Nutzer können sich zurzeit nur über die Mac Adresse der jeweiligen Karte einloggen. Der Nutzer muss auf einem Radius Authenfikationsserver registriert werden.

Er erhält zwar noch keine Verbindung zu dem Server, denn die Access Points sind mit einer Verschlüsselung eingerichtet. Die Verschlüsselung muss lokal auf den Nutzer PC eingerichtet werden. Es ist eine zeitaufwendige Verwaltung und Einrichtung der Nutzer vorhanden.

Und die Sicherheit des Wireless LAN ist nicht besonders hoch, da der Datenverkehr über Funkwellen leicht abhörbar ist.

Eine neue, sichere und einfacher zu verwaltenden Methode wäre die Authentifizierung über einen Zertifikatsserver. Die Nutzer haben die Möglichkeit mit Hilfe bestimmter Zertifikate

sich in das Wireless LAN einzuwählen.

ich weiss ja nich aber für mich klingt das nicht logisch.

die haben momentan ein leicht abhörbares Netz obwohl jeder eindeutig durch seine MAC-adresse dem Access Point bekannt sein muß?

achso die Funkwellen sind abhörbar.

aber deine Access Points verschlüsseln die Daten doch noch zusätzlich zusätzlich.

korrigiere mich wenn ich was falsch verstanden habe

Frank

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

die verschlüsselung wird bei der übertragung mit geliefert, ein angriff auf das netz wäre möglich. er besitzt zwar keine zugriffsrechte kann aber die pcs im netz abhören und sich über diese pcs zugriff zum lan erschaffen.hab ich selbst getestet!!! und das will ich mit hilfe der zertifizierung überbrücken

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ok. Pflichtenheft gehört zum Sollkonzept, bzw. man kann es da rein packen.

Aber Punkt 3 ist für mich mal ganz klar die Realisierung und kein Sollkonzept!! Und bei 1 stellst du die Lösungen vor.... also nichts mit IST!!

Das sind auch Punkte, die hab ich noch in keinem (!) Antrag gelesen habe. Hast du dir mal alte Anträge, welche z. B. hier im Forum besprochen wurden, angeguckt?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

jetzt der soll zustand

Eine neue, sichere und einfacher zu verwaltenden Methode wäre die Authentifizierung über einen Zertifikatsserver. Die Nutzer haben die Möglichkeit mit Hilfe bestimmter Zertifikate

sich in das Wireless LAN einzuwählen. Die Vergabe der Zertifikate erfolgt durch das Einrichten des PCs. Der PC soll mit Hilfe des Zertifikats und der Wireless-LAN-Karte

eine verschlüsselte und sichere Verbindung in das Wireless LAN aufbauen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...