Zum Inhalt springen

Grundlagen Hardware-Basteleien


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich habe folgende Frage:

Wie kann ich mir selber das Know how für Hardware-Bastelei beibringen? Oder wie lerne ich das am besten?

Ich möchte nicht mit meinem PC hantieren, da ich den noch brauche ;)

Soll ich mir bei ebay was billiges kaufen, und basteln? Oder meinen Betrieb damit belästigen?

wie habt ihr euer Wissen/eure praktischen Fertigkeiten angesammtelt?

Geschrieben

tja am besten leern man das natürlich wenn man praxis hat. aber theorie gehört auch dazu. wenn du vielleicht mal geziehlt ein paaar fragen hardwaretechnisccher fragen hast wirsdt du hier sicher antwort bekommen.

angefangen hab ich damit dsa mein pc halt mal irgendwann aufgerüstet werden musste und geld für techniker ausgeben muss nicht sein hab ich mir gedacht und die mühle einfach zerlegt und neu zusammengesetz und dann mein hardwareupdate eingebaut.

Geschrieben

also ich habe mit nem 8086er angefangen. auseinander gebaut, zusammen gebaut (stubenarrest bekommen, weil er nicht mehr funktionierte :( ) damals war das internet noch nicht in jedem haushalt vorhanden... das ganz normale "learning by doing"

schau dich mal nach bücher um... - klick - titel wie "PC-Grundlagen", "PC-Werkstatt" etc. sind für dich bestimmt interessant.

und im netz...

http://www.tomshardware.de/

http://www.chip.de

http://www.pcwelt.de

http://www.nickles.de

und dieses board dürften dir am meisten helfen... :)

Geschrieben

aha, und was meint ihr dazu, wenn ich mir bei ebay was Billiges kaufen würde, um daran rumzubasteln?

Wenn ich defekte Teile kaufe, käme das ja nicht teuer, aber wenn ich testen will, ob nach dem umbauen noch alles funktioniert, wäre das natürlich erforderlich.

Geschrieben

Also ich weiss ja nicht, wie das bei dir im Betrieb aussieht, aber wir haben immer so ein paar alte Kisten rumstehen, die entweder ausgeschlachtet werden sollen, oder sonstwie ausrangiert worden sind. Und für die ersten Bastelschritte reichen solche Rechner doch auch aus. Kannst doch mal bei deinen Kollegen nachfragen, oder?

Wenn du dir Hardware kaufen willst, dann geniesse Ebay bitte mit Vorsicht, manchmal kommen am Ende doch Mondpreise raus. Ausserdem ist es doch ganz angebracht, wenn man Basteleien an einem funktionierenden System beginnen kann.

Wenn Du dir einen Bastelpc kaufen willst, dann nimm einen "Standard"-PC, nicht gerade Dell oder Compaq, die sind in manchen Boardkonfigurationen sehr eigen, haben ein eigenständiges BIOS, wo sehr viel gesperrt ist.

Geschrieben

Meine Meinung ist auch, dass man vielleicht mal im Betrieb nach älteren, unbenutzten Pc´s sich erkundigt.

Nachher wird ja auch von einem gefordert, dass man so etwas beherrscht, deshalb sollte es auch im Betrieb ausgebildetet werden. Und zum Fragen hat man dann ja auch jemand.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...