Zum Inhalt springen

problem mit ati radeon 9700Pro


FabianB

Empfohlene Beiträge

hi,

da das neue mainboard beim reparieren ist will ich die ati radeon 9700pro in ein älteres mainboard bauen.

hersteller network

cpu p3 700mhz

ram 512mb sdram pc 133

mainboard ist glaub ich von medion, bin aber ncht sicher ist

und die ati radeon 9700pro

der pc ist schon ca 4jahre alt vom media markt

wenn ich ein bild öffnen will wird erst geöffnet aber nach paar sekunden reagieren erst alle geöffneten fenster und programmen nicht mehr und etwas später reagiert auch die maus nicht mehr auf bewegungen, es hilft nur noch reset zu drücken. nach dem neu neustart passiert das selbe wieder.

es sind die neusten ati teriber und mainboard treiber installiert

vielen dank

fabianb

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Lad dir mal bitte über den Link in meiner Signatur das Tool CTbios runter, führ das aus und poste mal das Ergebnis.

Wieviel Leistung liefert das Netzteil von dem Alt-PC? Ist das vielleicht zu schwach?

Welches Betriebssystem?

Neuinstallation oder Altsystem mit etwaigen Treiberresten der alten Grafikkarte?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

betribssystem ist win2k professional und win xp professional

bei beiden systemen das gleiche problem

beide systeme wurden neu installiert

am netzteil sollte es nicht liegen, ist das selbe wie im neuen pc war und an dem neuen leif die grafikkarte problem los auch noch mit 2 festplatten mehr

die ergebisse von ctbios

BIOS-Info, c't/Andreas Stiller, V. 1.5 10/00

Computer ID : FC, SubTyp: 02, BIOS-Level: 116

Rechnertyp : AT,typ ??, Konfigurationsbyte $70

Maustreiber : Microsoft kompatibel, Version: 08.00

Maustyp : InPort-Maus auf IRQ2

Bus : ISA

Hauptspeicher : 640 KB, davon verfügbar : 640 KB

Extended Memory : 1024 KB

BIOS Datum : 04/06/00

Award BIOS gefunden : Award Modular BIOS v6.00PG

Award ID-String : 04/06/2000-694X-686A-6A6LJM4BC-00

Board/BIOS-Version : W6318M7 V1.7 040600 13:39:47

OEM : MICRO STAR

URL : http://www.msi-computer.de

Chipset : 694X-686A //VIA Apollo Pro 133A 694X/596B o 68

INT-13h BIOS Extension: nein

PnP (ACFG,ESCD,DMI) : PnP V1.0/ESCD, DMI V 2.2, SM V2.2

Weiter mit D)MI-Info,E)SCD-Info, sonst Exit:

DMI-Info, c't/Devid Espenschied (/as), V1.50, 02/2001

DMI-Struktur bei : F000:5A30, Checksum: 00, V2.2, Tab: F000:0800, Anzahl: 32

PnP-Struktur bei : F000:BCF0, Checksum: 00, V1.0, API: F000:BD48, Sel: F000

SM-Strukur : nicht gefunden

DMI-Revision : 2.2

DMI-Basisadresse : 000455B0h

Anzahl Strukturen: 32

Größte Struktur : 74 Bytes

APM-Version : 0.0

DMI-Bereich

===========

Strukturtyp: BIOS

beliebige Taste zum fortfahren, Esc zum beenden...

Hersteller : Award Software International, Inc.

Version : 6.00 PG

BIOS-Startsegment : E000h

Release-Datum : 04/06/00

BIOS-Laufzeitgröße: 128 KByte

BIOS-ROM-Größe : 256 KByte

BIOS-Eigenschaften

- BIOS-Eigenschaften : ja

- ISA-Bus-Unterstützung : ja

- MCA-Bus-Unterstützung : nein

- EISA-Bus-Unterstützung : nein

- PCI-Bus-Unterstützung : ja

- PCMCIA-Bus-Unterstützung : nein

- Plug and Play-Unterstützung : ja

- APM-Unterstützung : ja

- BIOS Flash-fähig : ja

- BIOS Shadow-fähig : ja

- VL-Bus-Unterstützung : nein

- ESCD-Unterstützung : ja

- Booten von CD unterstützt : ja

- Bootgerät wählbar : ja

- BIOS ROM ist gesockelt : ja

- Booten von PCMCIA unterstützt : nein

beliebige Taste zum fortfahren, Esc zum beenden...

- Enhanced Disk Drive unterstützt : ja

- Int13h: Japanische Floppy f.NEC 9800: nein

- Int13h: Japanische Floppy f.Toshiba : nein

- Int13h: 5.25"/360KB Floppy Services : ja

- Int13h: 5.25"/1,2MB Floppy-Services : ja

- Int13h: 3.5"/720KB Floppy-Services : ja

- Int13h: 3.5"/2,88MB Floppy Services : ja

- Int05h: Print-Screen Services : ja

- Int09h: 8042-Tastatur Services : ja

- Int14h: Services f. serielle Geräte : ja

- Int17h: Services f.parallele Geräte : ja

- Int10h: CGA/Mono-Video-Services : ja

- NEC PC-98-Spezifikation : nein

Erweiterte BIOS Eigenschaften

- ACPI-Unterstützung : ja

- USB Legacy-Unterstützung : ja

- AGP-Unterstützung : ja

- I2O-Boot-Unterstützung : nein

- LS-120 Boot-Unterstützung : ja

- ATAPI ZIP-Boot Unterstützung : ja

- FireWire (1394)-Boot Unterstützung : nein

- Smart Batterie-Unterstützung : nein

beliebige Taste zum fortfahren, Esc zum beenden...

hoffe dass das reicht :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

Schau Dir mal den folgenden Link bzgl. der Spezifikationen für den AGP-Slot an:

http://mirror.ati.com/products/pc/radeon9700pro/specs.html

"Intel® Pentium® 4/III/II/Celeron?, AMD® K6/Duron?/Athlon®/Athlon XP® or compatible with AGP 2X (3.3v), 4X (1.5V), 8X (0.8v) or Universal AGP 3.0 bus configuration (2X/4X/8X). "

Nic

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hi

das hört sich jetz vieleicht etwas blöd an aber inzwischen bootet der pc überhaupt nicht mehr mit der radeon 9700pro

wenn ich eine andere grafikkarte einbaue gehts problem los mit booten

die andere grafikkarte ist eine geforce 2 mx 400 (PCI) und ner Geforce3 (AGP)

agp 4x hab ich mal auf disable gestellt

bootet aber immer noch nicht :(

thx

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...