Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Unterschied Update und Upgrade

Empfohlene Antworten

Hi!

Schreibe gerade den Entwurft für einen Wartungsvertrag. Bei einer Vorlage bin ich auf die Formulierung

1) 1) Die Software-Pflege umfasst alle in Anhang - B aufgeführten Softwarekomponenten:

- Weitergabe und Installation von Updates.

- telefonische und schriftliche Beratung hinsichtlich der im Anhang - B aufgeführten

Software während der in §3 Abs. 1 angegebenen Rahmenarbeitszeiten.

2) Die Software-Pflege umfasst nicht:

- Upgrades

Upgrades können gegen Entgelt bezogen werden

So, jetzt streiten sich bei uns alle was denn nun genau der Unterschied ist. URL=http://www.glossar.de]Glossar.de hilft auch nicht wirklich.

Beispiel

W98 --> ME Update?

W95 --->WinXP Update oder Upgrade???

Gibt es eine genauere Definition?

Was meint ihr?

Update

neue, überarbeitete Fassung bzw. Ausgabe eines EDV-Programms oder eines Artikels.

Upgrade

verbesserte, leistungsfähigere Version eines Produkts, insbesondere eines Computerprogrammes.

Upgrade, upgraden

Es gibt keine Hard- und keine Software, die sich nicht upgraden [von englisch to upgrade = verbessern, nachrüsten] ließe, wie Computerbesitzer aus leidvoller Erfahrung wissen: Wer aktuell bleiben will, kann alle paar Monate mit einer upgegradeten/geupgradeten? Version nachrüsten. Die jeweils neueste Fassung ist das Upgrade [von englisch upgrade = Verbesserung] - für kurze Zeit. Auch das Wort Upgrade seinerseits ist übrigens eine "Nachrüstung": Früher sagte man in der Branche zu einem überarbeiteten PC-Programm Update [von englisch to update = auf den neuesten Stand bringen].

Quelle: www.wissen.de

Originally posted by e@sy

Ich würde sagen

Upgrade --> Version Sprung von 1.27 auf 1.28

Update --> Version Sprung von 1.27 auf 2.0

sehe ich genauso.

upgrade is eine kleine verbesserung / bug ausgemertzt oder so und en Update ist ein ganz neues teil... :)

Was haltet ihr davon

Update ---> kostenlos, seitens des Software-Herstellers

Upgrade ---> kostenpflichtig, seitens des Software-Herstellers

Die nächste Frage ist dann nur, ob diese Aussage auch rechtskräftig ist (könnte man aber dann auch im Vertrag definieren).

Thankx

Wahrscheinlich sollte ich mal bei den Kaufleuten nachfragen...;)

Upgrade ---> kostenpflichtig, seitens des Software-Herstellers

Update ---> kostenlos, seitens des Software-Herstellers

Upgrade ---> kostenlos, seitens des Software-Herstellers

Update ---> kostenpflichtig, seitens des Software-Herstellers

Sorry andersrum natürlich!

Also ich versteh's eigentlich auch so, dass ein Update eine Versionserneuerung ist, sprich, die Anwendung wird auf den neuesten Stand gebracht: Fehler ausmerzen, kleinere neue Features, etc. pp. völlig unabhängig davon, ob es jetzt kostenlos ist, oder nicht.

Unter Upgrade versteh ich eine "Aufrüstung", sprich den Kauf eines "grösseren" Leistungsumfangs.

Babylon übersetzt die beiden übrigens so:

update

v. aktualisieren

--------------------------------------------------------------------------------

n. Aktualisierung (auf den neuesten Stand gebracht)

upgrade

v. befördern, verbessern

--------------------------------------------------------------------------------

n. erweitern, verbesserte Version, Steigung, (Comput) Ausbau, die Installation eines neuen Programms oder das Umtauschen eines Bauteiles mit einem neueren Bauteil

ICQ

...also ich würde upgrade rein sprachlich auch höherwertiger einstufen als update.

...upgrade ist eine deutlich verbesserte version.

...update ist eine gringfügig verbesserte version.

...also sehe ich és eher umgekehrt als z.b. easy.

Also ich habe festgestellt, dass beide Aussagen innerhalb eines rechtsverbindlichen Wartungsvertrages (Hardware Wartungsvertrag und Softwarepflegevertrag) nichts zu suchen haben.

Das Problem bei uns war, abzugrenzen zwischen "normalen" Serviceleistungen wie z. B SP 3 für W2K (Installation sollte selbstverständlich sein), aufspielen von Patches (ist für einen IT-Dienstleister schon schwierig), und dem Update/Upgrade von z. B. W98 zu W2K.

Das Problem dabei ist nicht die mircosoft-software, darin sind eigentlich alle firm und auch über die aktuellen Patches und Update -Grades informiert.

Vielmehr ist die Problematik, die branchenspezifische Software - ihr wisst selber, wie schnell manche Softwarehäuser in der Entwicklung ihrer Software sind. Ist gut für die Software, aber schlecht für den Dienstleister.

Haben uns heute intern nochmals mit dem Thema auseinandergesetzt und werden in Zukunft genau definieren welche Software in welchem Umfang bei welchem Kunden upgedatet/grated wird.

ergo sumarum est:

Update und Upgrade haben in einem Vertrag nichts zu suchen.

Danke nochmal - hätte diese Formulierung sonst aufgenommen!

Greetz

Man kann es nehmen wie man es will, der Hersteller kennt sich oft selbst in der Formulierung nicht aus.

Wenn man mal die zwei Begriffe ins Deutsche übersetzt und dann etwas sinniert, käme folgendes heraus.

upgrade ...höherer Grad...ein Grad höher...etwas besser...Fehler abgestellt...usw.

update ...höheres Datum...zeitlich angepasst...auf den Stand der Zeit gebracht...neu überarbeitet...usw.

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.