Zum Inhalt springen

Hausnetzwerk


Skorpion81

Empfohlene Beiträge

Da ihr ja alle Profis seid... hoffe ich hier an der richtigen Adresse zu sein.

Also folgendes:

Mein Freund möchte gerne zwei PCs miteinander verkabeln... allerdings sind diese

recht weit von einander entfernt. also in 2 unterschiedlichen Gebäuden.

Reicht es die PCs einfach mit einfachen Patchkabel (crossed) ( evtl. 25m lang) zu verbinden?

Oder welche alternativen würdet ihr mir vorschlagen.

Es sollte auch möglich sein, von beiden PCs das Internet zu nutzen...

Bitte um rasche Antwort.

Danke!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Originally posted by Skorpion81

Da ihr ja alle Profis seid... hoffe ich hier an der richtigen Adresse zu sein.

Also folgendes:

Mein Freund möchte gerne zwei PCs miteinander verkabeln... allerdings sind diese

recht weit von einander entfernt. also in 2 unterschiedlichen Gebäuden.

Reicht es die PCs einfach mit einfachen Patchkabel (crossed) ( evtl. 25m lang) zu verbinden?

Oder welche alternativen würdet ihr mir vorschlagen.

Es sollte auch möglich sein, von beiden PCs das Internet zu nutzen...

Bitte um rasche Antwort.

Danke!

ich würde dir vorschlagen einen router in die "Mitte" zu stellen. dieser hat auch switchfunktion und so ist es möglich beide rechner gleichzeitig ins internet zu gehn...

die kabellänge würde sich dann auf die hälfe reduzieren aber es müssten eben 2 sein... :floet: soviel zu meinem vorschlag... :rolleyes:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Originally posted by Skorpion81

allerdings sind diese

recht weit von einander entfernt. also in 2 unterschiedlichen Gebäuden.

Reicht es die PCs einfach mit einfachen Patchkabel (crossed) ( evtl. 25m lang) zu verbinden?

die geschichte mit dem router ist schon ganz ok. allerdings solltet ihr darauf achten, wenns ne dauerhafte installation werden soll, dass das kabel der witterung aussetzt ist -> evtl spezielle witterungsfeste kabel verwenden.

greetz

König Hüsi

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hm...

Danke schon mal.. aber wenn ich den Router in die Mitte stellen würde, stände er draußen...

Außerdem glaube ich brauche ich mal ganz grundlegende Informationen, was ich für so ein Netzwerk alles beachten muß.

Wäre vielleicht jemand bereit, einfach mal von ganz vorne für mich anzufangen... sorry :confused:

Wann benutze ich einen Router, wann ein Switch wann ein Hub, wann brauche ich gar nichts....

Wie lang dürfen die Netzwerkkabel sein????

Fragen über Fragen, deshalb die Bitte... einfach mal eine Lektion Netzwerk für Beginners.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

von wegen netzwerk: schau mal hier. da wird eigentlich alles erklärt.

den router sollst du nicht physikalisch in die mitte stellen, sondern nur die kabel von beiden rechnern da ranklemmen und den router ans internet hängen.

solltet einer von euch xp fahren, gibts da die möglichkeit, die internetverbindung freizugeben für andere benutzer im netzwerk.

wie geht ihr eigentlich ins netz?? ne andere möglichkeit wäre, das ganze mit dem jana server zu realisieren. das ist ein software proxi, der verbindungsteilung fürs internet unterstützt und kostenlos ist....

bei weitern fragen: frag!

König Hüsi

[edit] oder wühl dich mal durch den netzwerkgrundlagen treat [/edit]

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

doch sicher gehts auch ohne router. zum einen gibts bei xp die möglichkeit, die internetverbindung freizugeben (wie das geht frag mich nicht, hab ich nur gehört).

zum anderen kannst du den janaserver einsetzten. das ist ein freeware programm, mit dem du die internetverbindung ebenfalls sharen kannst (proxiserver). der ist auch recht einfach einzurichten....

bei dsl bräuchtest du dann in einem rechner eine und in dem andern rechner zwei netzwerkkarten (eine für die verbindung der rechner untereinander, die zweite für den anschluss ans dsl).

weist du, wie ein netzwerk eingerichtet wird zw. 2 betriebssystemen?? welche benutzt ihr??

KH

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Originally posted by Skorpion81

Also wir gehen über DSL ins internet...

Du meinst also, ohne Router gehts nicht?

Was kostet so was?

also über router oder en proxy... aber ich empfehle dir en router...! ;) ich kaufe mir demnächst auch einen für meinen dsl-anschluss... da habe ich einen gesehn der hat so um die 65euro gekostet und ist nicht schlecht... ist einer von netgear!

hier der link zu dem router: http://www.netgear.de/produkte/router/rp614.html

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Originally posted by Skorpion81

Mein Freund möchte gerne zwei PCs miteinander verkabeln... allerdings sind diese recht weit von einander entfernt. also in 2 unterschiedlichen Gebäuden.

Die PC's stehen in zwei verschiedenen Gebäuden ? Eine 25m lange Verkabelung erscheint mir da sehr kurz, aber wie auch immer. Im Grunde würde ein Kupferkabel (z.B. CAT5, CAT6, CAT7) als Crossover Kabel reichen - damit kann man dann beide PC's direkt miteinander vernetzen.

Reicht es die PCs einfach mit einfachen Patchkabel (crossed) ( evtl. 25m lang) zu verbinden?

Grundsätzlich ja. Weiteres siehe unten.

Oder welche alternativen würdet ihr mir vorschlagen.

Eine andere Möglichkeit wäre die Nutzung eines Routers, z.B. ein Hardware-Router mit integrierter Switch-Funktion. Den könnte man in ein Gebäude stellen, dann über eine kurze Strecke den PC aus dem gleichem Gebäude anschliessen und ein langes (1:1) Patchkabel in das andere Gebäude legen. Wenn es z.B. ein 4 Port Router/Switch ist, dann hat man damit auch die Möglichkeit weitere Geräte anzuschliessen, was bei einer direkten PC <-> PC Verkabelung nicht möglich ist.

Vielleicht könnte auch ein Funknetzwerk interessant sein (WLAN). Wenn es hauptsächlich um die gemeinsame Internet-Nutzung geht wäre das eine recht einfache Möglichkeit. Wenn es hauptsächlich auf große Datenübertragungen (Volumen) zwischen den PC's ankommt, wäre wohl eine feste Verkabelung besser, da bei Fast-Ethernet höhere Geschwindigkeiten möglich sind, als bei WLAN.

Es sollte auch möglich sein, von beiden PCs das Internet zu nutzen...

Bezüglich des Internet-Zugangs: Was wird verwendet (ISDN, DSL etc.) ? Ein PC könnte Internet-Connection-Sharing machen und darüber könnte der andere dann das Internet nutzen. Dafür müsste allerdings der PC mit dem direkten Internet-Zugang ständig an sein.

Für weitere Infos kannst du mal in diese Threads reinschauen:

Neuverkabelung von Büroräumen

http://www.fachinformatiker-world.de/forums/showthread.php?s=&threadid=42532

Reichweite von TP-Kabel bei 100/1000 Mbit

http://www.fachinformatiker-world.de/forums/showthread.php?s=&threadid=40311

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Tja... was heißt weißt du wie ein Netzwerk eingerichtet wird?

Also ich hatte mal versucht meinen Laptop mit seinem PC zu verkabeln mit einem gedrehten Kabel... aber wir haben uns nicht gefunden.

was die BS angeht

Also auf dem einen Rechner ist Win 98 dann will er sich nen neuen zulegen, da wird er dann wohl XP drauf haben...

Und ich wollte das ganze evtl. dann noch mal mit meinem Laptop (Win200) und seinem alten Rechner( Win98) vorher testen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Originally posted by Skorpion81

Tja... was heißt weißt du wie ein Netzwerk eingerichtet wird?

Also ich hatte mal versucht meinen Laptop mit seinem PC zu verkabeln mit einem gedrehten Kabel... aber wir haben uns nicht gefunden.

nur so: hast du die beiden rechner über ein crosskabel verbunden und erwartet, das das läuft:confused: . oder hast du schon ip adressen vergeben etc?? denn so einfach kabel stecken und gut ist, ist das nicht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Originally posted by König Hüsi

nur so: hast du die beiden rechner über ein crosskabel verbunden und erwartet, das das läuft:confused: . oder hast du schon ip adressen vergeben etc?? denn so einfach kabel stecken und gut ist, ist das nicht.

Hm.. ja ist schon ne weile her....

zu Hause bei meine Eltern hatte das so funktioniert... aber da hat dann wohl mein Vater schon was vorher eingestellt....

Wahrscheinlich bin ich echt en bissel zu blöde dazu. Will es aber können... deshalb frage und frage ich ja.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Originally posted by Skorpion81

Hm.. ja ist schon ne weile her....

zu Hause bei meine Eltern hatte das so funktioniert... aber da hat dann wohl mein Vater schon was vorher eingestellt....

Wahrscheinlich bin ich echt en bissel zu blöde dazu. Will es aber können... deshalb frage und frage ich ja.

Was für Fragen sind den noch offen? Wir haben dir doch allemöglichen Infos gegeben nun heisst es ausprobieren und bei Problemen erneut fragen... :):P

Ich empfehle dir wirklich den Router wo ich vorhin geposted habe... :rolleyes:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@ Skorpion81

Schau dir mal folgende Seite an:

http://www.windows-netzwerke.de/

Dort werden verschiedene Themen rund um Windows-Netzwerke erläutert, z.B. die Internetverbindungsfreigabe (ICS), die Einrichtung von verschiedenen Windows-Versionen bezüglich Netzwerk-Einstellungen, eine Übersicht über Kabelarten, etc. Auch Proxies wie z.B. Jana werden angesprochen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

also, damit zwei rechner miteinander kommunizieren können, muss (logisch) erst mal physikalisch ne verbindung zwischen den beiden bestehen (kabel, funk etc.)

des weiteren benötigen beide eine eindeutige adresse (im gleichen segment), die sogenannte ip adresse. diese wird in den eigenschaften des tcp/ip protokolls eingestellt (rechts klicken auf die netzwerkkarte und eigenschaften auswählen). da du auch ins internet möchtest solltest du private ip-adressen wählen (diese werden im internet nicht geroutet/weitergeleitet). vorschlag: 192.168.0.1 für den einen und 192.168.0.2 für den anderen rechner. um das segment festzulegen trägst du bei subnetmask: 255.255.255.0 ein.

wenn du das soweit eingerichtet hast kannst du mit "ping 192.168.0.x" (x=adresse des anzusprechenden rechners) schauen, ob die verbindung läuft.

wenn dein vater das schon mal gemacht hat, frag ihn doch, ob er nicht das netzwerk mit dir zusammen einrichten kann, dann kannst dus beim nächsten mal allein :D

und frag ruhig, sollte noch was unklar sein...

KH

edit: was mir geholfen hat, mein erstes privates netzwerk einzurichten, war von chip ein sonderheft , in dem die einzelnen schritte bezüglich netzwerk unter windows einfach erklärt werden, das bei null beginnt und eigentlich auch alles wichtige behandelt. ist nur leider im moment ausverkauft. aber vielleicht findest du nen kiosk, der das noch hat. ansonsten kommt alle paar monate eine überarbeitete version des hefts....:marine

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...