Veröffentlicht 2. April 200322 j Tagchen, ich möchte mal gerne wissen, wer ausbilden darf. Ist es jemand der einen Ausbilderschein hat, aber keine Ahnung von IT?? Ich habe keinen festen Ansprechpartner, geht alles drunter und drĂŒber. IHK kĂŒmmert sich nicht. GroĂartig fachliche Kenntnisse abe ich nicht vermittelt bekommen. ganz traurig hier, weiĂ gar nicht wie ich das schaffen soll alles. Ist noch jemand in der Situation?
2. April 200322 j Erst einmal allgemein aus dem BBiG: ç 20 Persönliche und fachliche Eignung (1) Auszubildende darf nur einstellen, wer persönlich geeignet ist. Auszubildende darf nur ausbilden, wer persönlich und fachlich geeignet ist. (2) Persönlich nicht geeignet ist insbesondere, wer 1. Kinder und Jugendliche nicht beschĂ€ftigen darf oder 2. wiederholt oder schwer gegen dieses Gesetz oder die auf Grund dieses Gesetzes erlassenen Vorschriften und Bestimmungen verstoĂen hat. (3) Fachlich nicht geeignet ist, wer 1. die erforderlichen beruflichen Fertigkeiten und Kenntnisse oder 2. die erforderlichen berufs- und arbeitspĂ€dagogischen Kenntnisse nicht besitzt. (4) Wer fachlich nicht geeignet ist oder wer nicht selbst ausbildet, darf Auszubildende nur dann einstellen, wenn er einen Ausbilder bestellt, der persönlich und fachlich fĂŒr die Berufsausbildung geeignet ist. Normalerweise ist das so, dass man, bevor man ausbildet einen Aubilderschein machen muss. Des Weiteren muss der Betrieb auch fĂŒr die Ausbildung die nötigen Voraussetzungen haben: ç 22 Eignung der AusbildungsstĂ€tte (1) Auszubildende dĂŒrfen nur eingestellt werden, wenn 1. die AusbildungsstĂ€tte nach Art und Einrichtung fĂŒr die Berufsausbildung geeignet ist, 2. die Zahl der Auszubildenden in einem angemessenen VerhĂ€ltnis zur Zahl der AusbildungsplĂ€tze oder zur Zahl der beschĂ€ftigten FachkrĂ€fte steht, es sei denn, daĂ andernfalls die Berufsausbildung nicht gefĂ€hrdet wird. (2) Eine AusbildungsstĂ€tte, in der die erforderlichen Kenntnisse und Fertigkeiten nicht in vollem Umfang vermittelt werden können, gilt als geeignet, wenn dieser Mangel durch AusbildungsmaĂnahmen auĂerhalb der AusbildungsstĂ€tte behoben wird. Wer den Ausbilderschein machen möchte, muss folgende Voraussetzungen mitbringen: Eine mit Erfolg abgeschlossene Berufsausbildung oder eine AbschlussprĂŒfung an einer deutschen Hochschule, einer öffentlichen oder staatlich anerkannten deutschen Ingenieursschule oder Höheren Wirtschaftsfachschule in einer dem Ausbildungsberuf entsprechenden Fachrichtung. Ich hoffe, das hilft dir weiter. GruĂ, Jusky
2. April 200322 j ...ganz neu: die nĂ€chsten fĂŒnf jahre soll die ausbildungseignungsverordnung (?) ausgesetzt werden, mit dem ergebnis das jeder ausbilden darf, auch ohne ausbildereignung.
2. April 200322 j Originally posted by ... ...ganz neu: die nĂ€chsten fĂŒnf jahre soll die ausbildungseignungsverordnung (?) ausgesetzt werden, mit dem ergebnis das jeder ausbilden darf, auch ohne ausbildereignung. Ist das ein verspĂ€teter Aprilscherz? Hast du irgendwo einen Link dazu?
3. April 200322 j Hey hoo!! Das wĂŒrde mich jetzt aber auch interessieren!! Man kann doch nicht Verordnungen auslassen!! Oder?
3. April 200322 j Die Leute die das Sagen haben haben schon so seltsame Sachen gemacht..... da ist denen das auch zu zutrauen. Wobei dann ja keine einwandfreie Ausbildung mehr gewĂ€hrleistet wĂ€re. Niemand wĂŒrde die Ausbildung ĂŒberprĂŒfen und könnte verantwortlich gemacht werden, falls der Azubi nicht richtig ausgebildet wĂŒrde. edit: Das hier fand ich gerade. ja ja....
3. April 200322 j Stimmt! Das Gleiche nochmal vom Bundesministerium. Aber wenn ich richtig lese, wird die Handwerksordnung am 14.05.2003? geÀndert, somit sind nur die Handwerksberufe betroffen. Oder etwa nicht?
3. April 200322 j Schwierig zu sagen. Ist IMHO nicht ganz eindeutig. Aber dann wĂ€re das ja auch nur bedingt sinnvoll. Was wĂ€re dann mit den anderen Bereichen, fĂŒr die weiterhin die HĂŒrde gilt? Irgendwann darf dann jeder ausbilden, weil sie ganz auĂer Kraft gesetzt wird. Dann brauch ich die PrĂŒfung auch nicht mehr machen. *Unterlagen in MĂŒlleimer schmeiĂ*
3. April 200322 j ...es wĂ€re sinnlos es nur fĂŒr die handwerker zu machen. ...zum einen bildet das handwerk schon jetzt sehr gut aus. ...zum anderen ist die ausbilderprĂŒfung in der meisterprĂŒfung enthalten. ...ich habe es so verstanden dass die ausbildereignungsverordnung fĂŒr fĂŒnf jahre ausgesetzt werden soll.
3. April 200322 j Nach den neuen GesetzentwĂŒrfen darf die nĂ€chsten Jahre bald jeder Depp, der weiĂ, wie man einen Computer anschaltet auch ausbilden ... bzw. jeder in jedem Berufszweig wird das tun können, auch wo bisher ein "Meister" verlangt war.
7. April 200322 j Mein Ausbilder hat die Bescheinigung auf folgendem Wege bekommen. Mann mit der Bescheinigung:" Ich sehe ihnen an, dass sie ausbilden können, hier bitte!". Ausbilder: "Danke". (Es war bestimmt nicht der genaue Wortlaut, aber so hat es uns unser Ausbilder des öfteren stolz erzĂ€hlt) Also wenn jetzt noch mehr Leute einfach ohne eine EignungsprĂŒfung ausbilden dĂŒrfen, dann wird es noch mehr Betriebe geben, die Auszubildende einfach nur als billige ArbeitskrĂ€fte missbrauchen..... Das wĂ€re sehr grausam und auch unfair den Ausbildern gegenĂŒber, die sich ihrer Verantwortung noch bewusst sind und ihre FĂ€higkeit jemanden ausbilden zu können auch durch eine PrĂŒfungsleistung belegt haben.
8. April 200322 j Wo wir gerade so schön beim Thema Ausbildung und neue Gesetze sind: Hab heute morgen im Radio gehört, dass Azubis demnÀchst 10 - 20 % weniger Gehalt bekommen sollen. Desweiteren sollen Betriebe eine Ausgleichsabgabe zahlen, wenn sie nicht ausbilden (Àhnlich wie mit Schwerbehinderten). Was meint ihr dazu?
8. April 200322 j och ne oder? ich bin froh wenn ich jetzt am ende vom monat null auf null rasukomm. und das klappt meistens nicht. wie soll ich denn dann noch weitermachen?
8. April 200322 j Ich denke nicht, dass es fĂŒr die aktuellen VertĂ€ge gilt. Das kann man nicht so einfach machen. Aber die neuen VertrĂ€ge werden wohl so aussehen. Meiner Ansicht wird dadurch erstens die Ausbildung qualitativ schlechter und zweitens ham die Leute zwar dann eine Ausbildung, aber nach dieser stehen dann viele auf der StraĂe. Ist also auch nur eine kurzfristige Lösung.
8. April 200322 j Denkt eigentlich jemand von Euch daran, selbst mal als Ausbilder zu arbeiten?! Ich hab mir das schon mal ĂŒberlegt, stelle mir das sehr interessant vor.
9. April 200322 j Ich wollte es eigentlich schon. Hab mir auch schon die ganzen Sachen zum Lernen fĂŒr die PrĂŒfung organisiert. So nen Lehrgang wollte ich nĂ€mlich nicht mit machen. Die sind zu teuer. Nur bei den jetzigen Gegebenheiten ĂŒberleg ich mir das nochmal stark. Was hast du davon wenn du nen Ausbilderschein hast, aber auch alle anderen ausbilden dĂŒrfen. Man kann dann vielleicht noch in den PA, aber sonst hat man nichts davon.
9. April 200322 j Meine Frage ist immer noch: Wer darf denn ausbilden? Muss er fachlich kompetent sein. Ich meine mein Ausbilder ist der Personalleiter. Mit dem ich maximal 3x im Jahr rede. In meiner Abteilung hat zwar jeder ein bisschen Ahnung. Aber wenn ich mal was frage, kommt es auch mal dazu, dass ich ausgelacht werde. Von den fachlichen Kenntinssen ganz zu schweigen. Was habe ich fĂŒr Chancen? IHK weiĂ auch bescheid, kommt aber nix... Ich bin echt am Ende, nachher kommt heraus, dass ich gar keinen Ausbilder hatte und es nichtig ist.
9. April 200322 j > Ich meine mein Ausbilder ist der Personalleiter. >Ich bin echt am Ende, nachher kommt heraus, dass ich gar keinen Ausbilder hatte und es nichtig ist. zu diesen beiden SĂ€tzen: dein Persleiter wird in jedem Fall als Ausbilder anerkannt, somit ist es nicht nichtig. zur QualitĂ€t der Ausbildung sagt das natĂŒrlich nichts aus...sorry LiGrĂŒ Michael (zur Beruhigung hoffentlich beitragend)
9. April 200322 j Wenn du ausbilden willst musst du halt lediglich deine PrĂŒfung zum Ausbilder abgelegt haben (wie wir gehört haben bald auch nicht mehr). Das sagt, wie oben schon erwĂ€hnt, nichts ĂŒber das know-how des Ausbilders aus. Kann halt dann sein, dass er fachlich nichts drauf hat. Das ist dann zwar nicht so gut fĂŒr dich, aber die Ausbildung wird auf jeden Fall anerkannt.
9. April 200322 j Hmm. Und was ist, wenn man keine fachlichen Kenntnisse vermittelt bekommt. Und sehr starke defiziete hat?? Es muss doch Leute geben, die das Selbe durchmachen wie ich... :-(( Ich habe doch einen Vertrag unterschrieben, wo drin steht, dass ich ausgebildet werde...
9. April 200322 j Bei mir war es auch so, dass ich mir fast alles im Selbststudium beibringen musste. Das ist glaub ich in den meisten Firmen der Fall. Wenn ich dann mal fragen hatte, wurden mir diese beantwortet. Aber es wird sich keiner den ganzen Tag neben dich setzen..... oder was erwartest du genau?
10. April 200322 j Ich erwarte, dass man kompetent antwortet, ohne mich an zuschreien. Und mir klar zu machen, dass ich nicht erwĂŒnscht bin. Warum ich denn ĂŒberhaupt noch kommen wĂŒrde... Zitat von einem in meiner Abteilung:"Du kannst nicht mal Ordner beschriften" Es kĂŒmmert sich keiner drum. :-(
10. April 200322 j Das ist wirklich nicht besonders schön. Was kann man da machen? Problem ist das dein Ausbildungsleiter gleichzeitig der Personalleiter ist. Habt ihr einen Betriebsrat? Wenn ja wĂŒrd ich mit dem mal sprechen. Wenn nicht musst du deine IHK wohl mehr auf den FĂŒĂen stehen. Es kann ja nicht sein, dass die nicht reagieren. Wie gefĂ€llt es dir denn sonst in dem Betrieb? Macht es ein bisschen SpaĂ oder ist es mehr so eine Qual dahin zu gehen?
10. April 200322 j Original geschrieben von shibby Ich erwarte, dass man kompetent antwortet, ohne mich an zuschreien. Und mir klar zu machen, dass ich nicht erwĂŒnscht bin. Warum ich denn ĂŒberhaupt noch kommen wĂŒrde... Zitat von einem in meiner Abteilung:"Du kannst nicht mal Ordner beschriften" Es kĂŒmmert sich keiner drum. :-( ...war es von anfang an so? ...oder war es am anfang besser?
10. April 200322 j Also, ich kam. Hatte einen IT Ausbilder und einen kompetenten Kollegen. Es war wirklich ein Kollege. Der IT Ausbilder ist nach einem halben Jahr gegangen. Der andere ein halbes Jahr spĂ€ter. Ich galube zu diesem Zeitpunkt hĂ€tte ich den Betrieb wechseln sollen. Habe auch mit der IHK gesprochen... Aber kein Ergebnis. Es kann doch nicht sein, dass sich niemand verantwortlich fĂŒhlt mich vernĂŒnftig auszubilden... Dann kam ein IT Kaufmann Umschulungsabsolvent. Mein Alptraum, fing sofort an und meinte ich wĂ€re dafĂŒr zustĂ€ndig, dass das BĂŒro sauber wĂ€re. Er meinte er wĂ€r mein Ausbilder mein Mentor... :-( In meiner Abteilung gibt es auch noch einen Vize Edv Leiter, der aber auch nicht viel dazu sagt. Und alle wissen bescheid, aber es handelt neimand. Und ich komme nicht gegen an. Ich frage wichtige Sachen zum Projekt, und er erklĂ€rt mir so Sachen wie RIP oder so... Ich sage ihm, dass ich das doch weiĂ und nenne ihm Sachen die ich unbedingt wissen muss. Seine Reaktion: das verstehst du nicht, sage ich spĂ€ter,oder weiĂ ich nicht... Aber die Zeit rennt!!!
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.