Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Migration Novell->Samba

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hi Folks!

Ich habe da ein ziemlich doofes Problem. Ich möchte gerne eine Imigration von einem Novell- auf einen Samba-Server durchführen. Das Problem an der Sache ist, dass ich die vorhandenen Daten auf den Linux-Server kopieren muss. Das ist aber weder mit dem ncopy möglich (kürzt alle Dateinamen auf 8.3), noch mit dem xcopy (zu langsam und der Novell-Server ist so voll, dass man die Daten nichtmal mehr cachen kann). Hat jemand noch irgendeine Idee, wie ich das ganze Zeug auf die Linux-Kiste bekomme?

thx in advance,

Der Mad

Hi,

was meinst du genau mit Imigration??? Was ist das für ein Netware Server? Meinst du mit voll, dass das SYS Volume randvoll ist? Willst du bei der "Migration" einfach nur die Daten von dem Netware Server auf nen Linux Server Packen? Was stellst du dir bei den Daten vor? Könnte mir vorstellen, dass durch die aktivierung von langen Dateinamen die Dateinamen ihre Länge behalten.

Da gehst du so vor:

- LOAD LONG.NAM

- ADD NAME SPACE LONG to volume_name

- Danach schaust du mal mit VOLUME(S) nach ob long hinter dem Volume steht

Könntest danach mal probieren deine Dateien mit ncopy zu kopieren.

  • Autor

Äh, ja, natürlich Migration. Ich glaube das sind uraltserver (Version 3.11)?! Auf dem Server selbst sind ja die langen Dateinamen aktiviert, aber der ncopy-Befehl schiebt trotzdem alles nur im 8.3 Format rüber. Ist hal 'n altes System. Gibts da vieleicht irgendwelche Tools, mit denen es möglich ist, die Migration durchzuführen?

Also Copy-Tools findest du bei novellshareware.com -> NLM's. Weiß ned ob die dir weiterhelfen. Einige sind auch im Norton Commander Style.

Unter Backup findest du auch ein Tool Namens NWZIP 2.00b. Vielleicht bringt es ja was, wenn du die Dateien packst und dann kopierst. Müssten ja theoretisch ihre Dateinamen behalten.

Auf netwarefiles.de gibts bei Dateimanagern weitere Tools zum kopieren, würd ich einfach mal ausprobieren. Das Tool Captain Nemo 3.21 erlaubt den Zugriff von Win32 Systemen auf Netware Volumes ohne Netware gestartet zu haben. Würd dir empfehlen als erstes das mit dem Captain Nemo zu probieren, falls es zu realisieren ist.

Hi,

ansonsten versuchs dochmal mit nem stinknormalen FTP-Programm, sowas wird es doch unter Novell geben, oder?

Mfg

Superuser

@ SimplyMad

Mit einem Linux-Kernel der NCP(FS) unterstützt sollte es möglich sein, NetWare Volumes von Linux aus zu mounten und so die Daten auf Linux zu kopieren. Hast du schon in der NetWare FAQ auf http://www.braunstein.de/ nachgeschaut ? Desweiteren kann vielleicht ein Blick in die Newsgroup de.comp.sys.novell hilfreich sein.

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.