Zum Inhalt springen

ATELCO 4gamez! Athlon XP 2400+


McCaffrey

Empfohlene Beiträge

Hallo,

zuerst wollte ich unter Games posten, aber da es hier auch ja auch um Kaufempfehlungen geht, lass ich wohl doch mal lieber hier nieder.

Und zwar geht es um folgendes:

Mein jetziger PC ist schon etwas älter (PIII - 450) und ich überlege schon länger ihn durch ein neues System zu ersetzen, um auch wieder einmal in den genuß aktueller Spiele zu kommen (Von Strategie bis 3D Shooter).

Bisher habe ich mir meine PCs immer selbst zusammengeschraubt, aber mittlerweile bin ich da nicht mehr auf dem laufenden was aktuelle Techniken angeht.... :(

Nun suche ich schon etwas länger nach einem Komplettsystem, dass mir eben genügend Rechenleistung für aktuelle Spiele gibt, und dabei stieß ich auf folgenden Rechner vom Atelco:

ATELCO 4gamez! Athlon XP 2400+ 256MB(DDR),80 GB HDD,128MB VGA

Art-Nr 57PG24

Ich hoffe der Link funktoniert:

http://www.atelco.de/2XwjCKrVNab9_Z/780/articledetail.jsp?aid=1503&agid=189

Ich fände es sehr gut, wenn mir diejenigen, die mit ihrem Wissen über Hardware auf dem aktuellen Stand sind hier einmal kurz sagen könnten was sie vom Preis-Leistungsverhältnis halten (775€) und zur Listung bezogen auf aktuelle und kommende Spiele!

Schonmal vielen Dank im Voraus!

mfg

McCaffrey

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

sieht soweit ganz brauchbar aus.

vielleicht etwas wenig ram (512 sollten schon in einem gamerrechner stecken, wenn man xp benutzt) und plattenplatz (standart ist auch mitlerweile 120 gb).

allerdings für den preis kann man nicht meckern.

kannst ja manuell noch den speicher aufrüsten und fragen was für welcher drin ist (den hersteller mein ich, der steht nicht dabei).

da graka und board beide von leadtek sind sollte das auch wunderbar zusammenarbeiten.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

danke für die Antworten.

Kann vielleicht jemand was zu der Stabilität des nforce2 Chipsatzes auf dem Mainboard sagen?

Bisher habe ich nur gehört, dass er

a)ziemlich neu ist

->heißt das instabil?

b)nicht mit allen RAM-Modulen zusammenarbeitet

->wohl sehr wählerisch ist was die Belegung der Bänke und der Frequenz angeht.

stimmt das, oder gibt es hier andere Erfahrungen, Meinungen, Quellen?

mfg

McCaffrey

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Such' mal nach Testberichten für NForce2-Board, Du wirst so ziemlich gar keinen negativen Bericht finden. ;) Der Chipsatz ist der beste, den man im Moment für AMD-Prozessoren kaufen kann, und wenn man da zwei gleiche RAM-Riegel einsetzt, dann ist der Vorsprung vor dem KT400 noch größer, also ganz klar eine Empfehlung.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...