Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

was muß ich beachten, wenn ich nen Kühler auf meinem Mainboard für die Northbridge tauschen möchte?

wie bekommt man am besten die alte Wärmeleitpaste ab?

SystemAMD 1800+..NICHT übertaktet...512 MB DDR RAM..GF2 TI4200

sollte es da ne aktive Kühlung sein, oder reicht weiterhin nen passiver Kühler?

Geschrieben

Die meisten Northbridges brauchen keine aktive Kühlung, da reicht ein etwas größerer Kühlkörper als der Standardkühlkörper, z.B. der Zalman ZM-NB32J. Den hatte ich auch auf meinem alten KT133A-Board, aber auf meinem jetzigen Board (KT333) ist ein kleinerer Kühlkörper, also wird der Zalman-Kühler auch aktuelle Chipsätze kühlen.

Die Wärmeleitpaste bekommt man am besten mit Terpentin/Terpentinersatz und Wattestäbchen (auch Q-Tips genannt) ab.

Des weiteren solltest Du darauf achten, dass Du zwischen Chip und Kühler wieder Wärmeleitpaste schmierst, sonst wird halt nicht viel Wärme abgeleitet. ;)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...