Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

IPSec (Integrität, Authentizität, Sicherheit) erklären

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Wer kann es erklären, oder hat einen link für mich;)

Danke

www.webnetting.de/fisi

und dann "VPN", da gibt es auch eine erklärung für IPsec

Von einen Blatt was ich hab abgeschrieben ;)

Authentizität: Ist der Kommunikationsparnter wirklich derjenige, den man annimmt?

Zur Identitätsprüfung wird ein gemeinsames Schlüsselwort festgelegt.

Kurz gefasst....

Vertraulichkeit: Wie schützt man seine Daten gegen Abhörversuche? Die Vertraulichkeit der Daten im zweiten Kanal wird mit der bewährten DES bzw 3DES Chiffrierung gewährleistet.

Integrität: Wie verhindert VPN, dass Daten manipuliert werden? Dazu werden die Datenpakete mit einer Art Checksumme geprüft. Dieses Verfahren wird mit so genannten Hash-Algoritmen durchgeführt.

Noch fragen :)?

... habe da noch hingeschrieben, dass AH sicherstellt, dass ein Paket auch von dem Absender kommt, der er zu sein scheint (Authentizität) und dass ESP die Nutzdaten verschlüsselt. Wenn man dann IPSec im Tunnel- und nicht Transportmodus betreibt, wird das gesamte Paket verschlüsselt und in einen neuen Header eingefügt. Somit sind nicht nur Nutzdaten, sondern das ganze Paket verschlüsselt.

Zudem habe ich auch noch angegeben, dass bei IPSec die Schlüsselverwaltung in der Datenbank ISAKMP vorgenommen wird und über IKE abgehandelt wird.

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.