Veröffentlicht 14. Mai 200322 j was ist wenn ich anstatt 31.01.04, 30.01.04 eingetragen habe? (aufgabe 8 wiso)
14. Mai 200322 j Das wird als falsch gewertet, da die Wiso-Prüfungen EDV-technisch korrigiert werden.
14. Mai 200322 j Ist doch eigentlich kein Problem herauszubekommen welcher Monat 31 und welcher 30 Tage hat! Man schaut einfach nur auf seinen Handrücken!
14. Mai 200322 j Original geschrieben von Sandrin Das wird als falsch gewertet, da die Wiso-Prüfungen EDV-technisch korrigiert werden. Schön wärs manchmal. Also ich darf per Hand kontrollieren.
14. Mai 200322 j Aha, das ist mir neu. Bis jetzt dachte ich immer, dass die Prüfungen nicht per Hand ausgewertet werden.
14. Mai 200322 j wie sollen die Prüfungen elektronisch korrigiert werden wenn man bei einer Änderung das Ergebnis durchstreichen und den korrigierten Wert unter das Kästchen setzen soll? btw, ich hab den selben Fehler, 30. statt 31.10. geschrieben
14. Mai 200322 j also soweit ich weiß, wird ein monat pauschal mit 30 anstatt 31 tagen angegeben (z.B. wenn ein institut etwas bezahlen soll, zinsen oder arbeitslosengeld etc)... könnte mir also vorstellen, dass 30 auch ok ist, immerhin hat man ja gezeigt, dass man den gesetzesauszug verstanden hat und die 7 monate per kleiner mathematik zuzählen konnte
14. Mai 200322 j Hi, 30 und 31 ist definitiv OK. Es gab die Aufgabe schonmal und in der Musterlösung stand, dass sowohl 30, als auch 31 in Ordnung ist.
14. Mai 200322 j Original geschrieben von Der Kleine Schön wärs manchmal. Also ich darf per Hand kontrollieren. wie würde denn der Kleine hier werten? immerhin war es wohl richtig gemeint, nur nicht ganz richtig nachgedacht. Obwohl..... knapp daneben ist auch vorbei...
14. Mai 200322 j @kain stimmt so habe ich es auch gemacht, nur wäre doch mal lustig wenn als ergebnis der februar drannkommt:D , ich meine schaltjahr, also 29, das wärs dochmal:p
14. Mai 200322 j Original geschrieben von BigB wie würde denn der Kleine hier werten? immerhin war es wohl richtig gemeint, nur nicht ganz richtig nachgedacht. Obwohl..... knapp daneben ist auch vorbei... Nun da muss ich erstmal die genaue Aufgabenstellung und die Lösungshinweise abwarten. Dann muss der Fall bei mir eintreten. Dann ist die Frage, wie oft dieser Fall auftritt. Dann wird abgewogen. Und wenn das nicht hilft, wird nochmals im PA das Thema angesprochen, damit wir eine einheitliche Linie für unseren PA in unserer IHK fahren. Original geschrieben von Argonaut Hi, 30 und 31 ist definitiv OK. Es gab die Aufgabe schonmal und in der Musterlösung stand, dass sowohl 30, als auch 31 in Ordnung ist. Wann genau? Welche Frage? Bitte mit Quellenangaben. Bisher waren die Daten taggenau datiert. Original geschrieben von Lan-Sniffer @kain stimmt so habe ich es auch gemacht, nur wäre doch mal lustig wenn als ergebnis der februar drannkommt:D , ich meine schaltjahr, also 29, das wärs dochmal:p Alles schon gehabt. Ich erinnere mich an den 29.02.2000, welcher im Gegensatz zum 28.02.2000 richtig war - also noch mehr gemein! Macht auch Sinn, da man später im Berufleben bei falsch ausgeschriebenen Kündigungsterminen die Kündigungen durchaus berechtigt anfechten kann. Den Rest klären dann die Anwälte, und nur, weil ich als Chef das Richtige gemeint habe??? Also abwarten. Es ist sicherlich nicht der entscheidene Punkt, der bei sowas abgezogen werden könnte.
15. Mai 200322 j Uns wurde vor Prüfungsbegin gesagt, das man sehr deutlich schrieben solle, da die Prüfung eingeschickt und automatisch bewertet wird.. wie dieser automatismus aussieht hat niemand gesagt.. 30 oder 31 Tage.. gute Frage im Unterricht haben wir immer die reelen Tage eines Monats benutzt.. aber wie die das bewerten?? hmm.. ich denke, da müssen wir uns überaschen lassen.. gruß Taz
16. Mai 200322 j also das mit technisch zu kontrollieren finde ich daneben, diese 5 min. können die sich noch zeit nehmen. ich hab mehrere Aufgaben nochmal unterdrunter geschrieben, und meine Schrift ist auch nich so toll.
21. Mai 200322 j naja ich denke mal das die prüfer auch immer versuchen das optimale für die Prüflinge raus zuholen...Jedenfalls können wir das sicherlich alle nur hoffe,weil es nach der meinung von vielen hier ziemlich knapp werden könnte bei manchen....
21. Mai 200322 j Wann genau? Welche Frage? Bitte mit Quellenangaben Oh schlag mich tot. Sorry die Antwort liegt zwischen den 1500 Seiten Papier, die in meiner Wohnung verteilt sind. Ich guck mal, ob ich was finde.
22. Mai 200322 j nach Kaufmänischen Gesichtspunkt ist der 30 richtig da in diesem Bereich der Monat nur 30 Tage hat Aber ich denke mal es wird in der Prüfung als falsch gewertet, will mich da aber nicht drauf festlegen!
22. Mai 200322 j Original geschrieben von Sve17 nach Kaufmänischen Gesichtspunkt ist der 30 richtig da in diesem Bereich der Monat nur 30 Tage hat Leider geht es aber nicht um kaufmännische Rechnungswesen, sondern um kaufmännisches Recht.
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.