Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Begriffserklärungen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

eine Frage zu den Fachbegriffen in der Doku:

Ich müßte z.B. NAT erklären, wäre das besser wenn ich das in den Anhang verschiebe? Muß ich das mit meinen eigenen Worten erkären oder reicht es wenn ich z.B. den englischen Text von Cisco übersetze?

Gruß Kain

Hau das alles ins Glossar!

Die Erklärungen sollten schon auf deutsch im Glossar erscheinen.

Man muß aber dafür natürlich das Rad nicht neu erfinden.

Eine Möglichkeit wäre ja, das NAT in Klammern aus zu schreiben und dann im Anhang ein Glossar zu haben, was das ganze genau erklärt.....

Original geschrieben von BigB

Eine Möglichkeit wäre ja, das NAT in Klammern aus zu schreiben und dann im Anhang ein Glossar zu haben, was das ganze genau erklärt.....

Gut, ok! Aber muß ich das nun neue Vormulieren, oder reicht es wenn ich ne schon vorgebene Erklärung verwende?!

Solange die richtig ist, kannst Du sie ruhig verwenden.

Ich wäre nur vorsichtig bei Internetquellen. Die sind fehlerträchtiger als z. B. ein rezensiertes Fachlexikon.

Na ja wie gesagt, ich denke ich werde mich auf die Cisco-Texte beziehen und die einfach aus dem englischen ins deutsche übersetzen.

also ich habs im moment so gemacht das ich begriffe wie RAID in klammern dahinter ausgeschrieben hab bzw. auch erklärt hab.

es haben bei uns ausm betrieb auch schon ein paar prüfung gemacht (im winter) und die hatten es genau so bei unserer ihk.

jetzt weiß ich halt auch nicht so recht.

die paar leute haben mir halt gesagt das man in der regel bei der prüfung leute vor sich sitzen hat die etwas von der problematik verstehen und denen ich nicht sowas wie "ethernet" erklären müsste oder so.

Original geschrieben von MoBaB

jetzt weiß ich halt auch nicht so recht.

die paar leute haben mir halt gesagt das man in der regel bei der prüfung leute vor sich sitzen hat die etwas von der problematik verstehen und denen ich nicht sowas wie "ethernet" erklären müsste oder so.

Ich würds auf jeden Fall erklären. Vielleicht hast du da einen aus der Wirtschaftsbereich und die ham überhaupt keine Ahnung. Ich hatte bei mir im Projekt z. B. eine Zeitplanung mit MS Project drin gehabt. Da hat mich doch tatsächlich einer gefragt, was die Balken zu sagen haben. Er würde das nicht verstehen.....

zum Glossar: ich würde mir vielleicht ein paar Gedankenanstöße aus dem Internet suchen und dann den Text selber zusammen setzen. Also nicht einfach aus einer Quelle alles übernehmen so dass du die Quelle angeben musst.

also wenn ich ein glossar mache dann werde ich auf jeden fall alles selbst formulieren

Original geschrieben von MoBaB

also wenn ich ein glossar mache dann werde ich auf jeden fall alles selbst formulieren

Das ist auf jeden Fall empfehlenswert. und IMO sollte man eigentlich ein Glossar haben.

Ihr müßt aber auch mal an die Zeitangabe für Eure Dokumentation denken!

Ich habe 12h (und das ist schon viel!), geplant! Wenn ich jetzt noch anfange alles selber zuschreiben bzw. zu formulieren, dann komm ich nie mit den 12h hin (komme ich so wie so nicht...)!

Original geschrieben von MoBaB

also wenn ich ein glossar mache dann werde ich auf jeden fall alles selbst formulieren

Das wird zeitlich schwierig werden. Wichtig ist, daß das Glossar "projektbezogen" ist. Also sollte nicht einfach irgendein allumfassendes Glossar gesaugt und angefügt werden; es sollte selektiv zusammengestellt werden. Aber das ist völlig ausreichend.

gruß, timmi

also ich hab jetzt von ein paar leuten gehört das ich das lassen soll.

und ich denke ich werds auch tun. denn bei unserer ihk (relativ klein) hatte glaub ich kaum einer bis jetzt ein glossar.

außerdem erklär ich jeden spezifischen begriff gleich wenn er das erste mal auftaucht. was ich nicht erklären werde ist z.b. "ethernet" das setzen wir bei den prüfern voraus.

Original geschrieben von MoBaB

also ich hab jetzt von ein paar leuten gehört das ich das lassen soll.

mit welcher Begründung?

...denn bei unserer ihk (relativ klein) hatte glaub ich kaum einer bis jetzt ein glossar.

is das denn relevant?... was die leute bis jetzt gemacht haben? ich würde gucken was für meine doku am besten ist ... und nicht das was die anderen bis jetzt nicht gemacht haben.

außerdem erklär ich jeden spezifischen begriff gleich wenn er das erste mal auftaucht. was ich nicht erklären werde ist z.b. "ethernet" das setzen wir bei den prüfern voraus.

ist das nicht ein bisschen sehr in die Doku reingehackt, wenn du die Begriffe immer da erklärst wo sie auftauchen?

Mmh, also dass würde ich auch nicht so machen! Begriffe sofort in der Doku zu erklären, finde ich nicht ganz so clever gelöst. Ich würde auf jeden Fall ein Glossar machen, auch wenn es etwas mehr Arbeit erfodert. Außerdem haben wir ja nur die 10 Seiten zur Verfügung und das ist schon recht knapp!

Gruß Kain

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.