Zum Inhalt springen

kann auf Rechner im Netzwerk nicht zugreifen


Blue55

Empfohlene Beiträge

Hallo,

ich hoffe, ihr könnt mir helfen.

Ich hab mir zu Hause ein Netzwerk mit 3 Computern eingerichtet. Ich sehe zwar alle drei in der Netzwerkumgebung, aber auf einen von den dreien kann ich nicht zugreifen, ping geht auch nicht.

Computer 1:

Name: Vectra

Windows 2000

IP: 192.168.10.3

Subnetmask: 255.255.255.0

Standardgateway: 192.168.10.3 (weiß nicht, ob ich das brauch)

DNS-Server: 192.168.10.3 (brauch ich das? bringt die Einstellung überhaupt irgendwas?)

Netzwerkkarte: 3 Com 3C905C-TX

802.1p Support: Disable

Down Poll Rate: 8

Flow Control: Enable

Media Type: Hardware Default

Rx Checksum Offload: Enable

Tx Checksum Offload: Enable

Computer 2:

Name: Pentium3

Windows 2000

IP: 192.168.10.2

Subnetmask: 255.255.255.0

Standartgateway: 192.168.10.3

DNS-Server: 192.168.10.3

Netzwerkkarte: Netgear FA310TX

Burstlänge: 16 DWORDS

Netzwerkadresse: 192.168.10.2

Übertragungsschwellenwert: 256 Bytes

Verbindungstyp 10BaseT-Vollduplex

Computer 3:

Name: Pentium

Windows 98

IP: 192.168.10.1

Subnetmask 255.255.255.0

Gateway: 192.168.10.3

DNS aktiviert - Host: Pentium - Domäne: Domäne (daß da Domäne drin steht, war eigentlich ein versehen, aber seit dem funktioniert der Rechner im Netz!?!?!?!?!???)

DNS-Server 192.168.10.3

Bindung an ATM zulassen: Ja

Netzwerkkarte: Netgear FA310TX

Treibertyp: NDIS-Treiber für Real-Modus (16-Bit)

Burst Length: 16 DWORDS

Connection Type (32 bits): 10Base-T Full_Duplex

Full/Half Duplex (16 bits): Full Duplex

Network Address (32 bits): 192.168.10.1

Speed 10M/100M (16 bits): 10BaseT

Transmit Threshold: 256 Bytes

Alle Computer sind in einer Arbeitsgruppe mit dem Namen Workgroup und auf allen Rechnern gibt es die gleichen Nutzerprofile.

Zwischen Computer 1 (Vectra) und Computer 3 (Pentium) funktioniert alles problemlos. Computer 2 (Pentium3) ist im Netzwerk zu sehen, aber sobald ich ihn doppelt anklick, kommt eine Meldung, daß er im Netzwerk nicht gefunden werden konnte. Wie kann das sein?

Habt ihr einen Tip für mich?

Ich wär euch sehr dankbar!

Gruß

Blue55

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

hast du schonmal geschaut ob das Lichtchen am Hub unten leuchtet, wenn du den Rechner an hast???

Weil wenn du keinen Ping bekommst dann dürfte das normalerweise nicht leuchten.

Steck das Kabel mal in einen anderen Port rein und schau ob das LKichtchen dann leuchtet. Wenn das auch nicht der Fall ist dann nimm ein anderes Netzwerkabel.

DNS und Standard Gateway brauchst du nicht unbedingt wenn du nur ein kleines Netzwerk "so" laufen hast.

Gruß

Tal

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Zu der Checkliste:

1. Wenn ich die Kabel von zwei Computern tausche, gehen nach wie vor Computer 1 und 3, aber Computer 2 nicht. Von daher kann es wohl nicht am Kabel liegen. Auch wenn ich einen anderen Port nehme, ändert sich nichts.

Zwischen Computer 2 und 3 hatte das Netzwerk auch mal funktioniert, bevor ich auf Computer 2 Windows 2000 installiert hatte. Damals konnte ich allerdings auf Computer 1 nicht zugreifen, von beiden anderen nicht.

Die LEDs leuchten an Hub und Netzwerkkarten.

2. Für die Netzwerkkarte in Computer 2 konnte ich bisher keinen Treiber für Windows 2000 finden. Ich hatte deswegen vor ein paar Tagen schon mal hier gepostet, aber bisher leider keine Antwort bekommen.

Die Netzwerkkarte wird aber von Windows 2000 problemlos erkannt.

3. Die Karten sind alle auf 10Mbit/s bzw. bei Computer 1 auf Hardware Default eingestellt. Da mein Hub aber nur 10Mbit/s kann, muß der wohl auch auf 10Mbit/s laufen.

Full-Duplex geht nur bei Switch??? Wieso funktioniert dann mein Netzwerk bei zwei Computern???

4. Hab da nix außergewöhnliches installiert. TCP/IP ist drauf.

5. Der localhost ist erreichbar

6. die eigene IP ist auch erreichbar

7. die anderen Rechner sind NICHT mit ping erreichbar

8. IP-Adressen: 192.168.10.1, 192.168.10.2 und 192.168.10.3

Subnetzmaske: 255.255.255.0

9. Firewall hab ich keine

10. der Rechner mit Windows 98 geht ja, den einen mit Windows 2000 krieg ich nicht ins Netz

11. Benutzernamen und Kennwörter sind auf allen Rechnern bekannt

12. wenn ich nbtstat - c eingeb (Computer 2) kommt folgendes:

LAN-Verbindung:

Knoten-IP-Adresse: [192.168.10.2] Bereichskennung: []

Keine Namen im Cache

Nicht grad viel, oder? Was bedeutet das? Ist das schlecht?

Gruß

Blue55

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von Blue55

Full-Duplex geht nur bei Switch??? Wieso funktioniert dann mein Netzwerk bei zwei Computern???

Du musst alle Rechner auf einen Uebertragungstyp oder auf Auto einstellen, sonst geht es nicht. Anscheinend wird Halfduplex verwendet, Vollduplex ist meist explizit als Einstellung auswaehlbar.

Halfduplex bedeutet, dass Senden und Empfangen nicht gleichzeitig erfolgt, sondern versetzt.

Vollduplex bedeutet, dass Senden und Empfangen gleichzeitig moeglich ist.

Vollduplex geht nur, wenn Du Switches einsetzt oder 2 Rechner mit einem Crossoverkabel verbindest. Hubs koennen kein Vollduplex, nur Halfduplex.

Halfduplex ist auch mit Switches moeglich.

12. wenn ich nbtstat - c eingeb (Computer 2) kommt folgendes:

LAN-Verbindung:

Knoten-IP-Adresse: [192.168.10.2] Bereichskennung: []

Keine Namen im Cache

Nicht grad viel, oder? Was bedeutet das? Ist das schlecht?

Das ist durchaus normal. Bei Zugriff auf einen Rechner muesste dieser im Cache erscheinen und mit einer Ablaufzeit versehen werden. Innerhalb der Ablaufzeit wird die NetBIOS-Namen zu IP-Adressen-Zuordnungen aus dem Cache genommen. Wenn er nicht drin steht, wird der Name anhand der NetBIOS-Namensaufloesung zur IP-Adresse zugeordnet.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von hades

Du musst alle Rechner auf einen Uebertragungstyp oder auf Auto einstellen, sonst geht es nicht. Anscheinend wird Halfduplex verwendet, Vollduplex ist meist explizit als Einstellung auswaehlbar.

Halfduplex bedeutet, dass Senden und Empfangen nicht gleichzeitig erfolgt, sondern versetzt.

Vollduplex bedeutet, dass Senden und Empfangen gleichzeitig moeglich ist.

Vollduplex geht nur, wenn Du Switches einsetzt oder 2 Rechner mit einem Crossoverkabel verbindest. Hubs koennen kein Vollduplex, nur Halfduplex.

Halfduplex ist auch mit Switches moeglich.

Aber Computer 3 ist auf VOLLDUPLEX eingestellt! Wie kann dann Halfduplex verwendet werden???

Gruß

Blue55

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...