Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hola zusammen!

Da ich im Netz nichts mehr zu dieser Thematik finde, nerve ich euch mal damit ;)

Ich habe folgendes Problem (hab übrigens nicht viel Ahnung von Linux :P):

Ich habe auf einem PC (aufgesetzt mit Suse 8.1), welcher den E-Mail-Verkehr im gesamten Netzwerk (5 Cients) regeln soll, Postfix zum versenden von E-Mails sowie Fetchmail zum empfangen von E-Mails eingerichtet. Lokal funktioniert das auch ganz gut.

Nur wie bekomme ich das hin, dass ich mir von einem Client-PC aus die E-Mails direkt über diesen Server hole? (Outlook ist auf den Clients bereits testweise für den Mail-Server konfiguriert).

Muß ich für den Versandt innerhalb eines Netzwerkes ein weiteres Programm auf dem Server konfigurieren oder wie läuft das? *keinenPlanhat*

Original geschrieben von Senethroth

Nur wie bekomme ich das hin, dass ich mir von einem Client-PC aus die E-Mails direkt über diesen Server hole? (Outlook ist auf den Clients bereits testweise für den Mail-Server konfiguriert).

Verstehe ich das jetzt richtig, das die Mails auf dem Server bleiben sollen?

Dann brauchst du einen Imap-Server, z.B. den cyrus Imap.

Eine recht gute Anleitung zur Installation und Konfiguration auch im Zusammenspiel mit Postfix gibts hier: http://www.linux-tin.net/tin.german/setupguide/server/suse/html/mailserver.htm

nein, die mails sollen an die clients weiter geleitet werden.

aber danke für den link!! den artikel kann ich gut brauchen! =)

Original geschrieben von Senethroth

nein, die mails sollen an die clients weiter geleitet werden.

Sorry, aber dann verstehe ich das Problem nicht ganz. Du holst die Mails per fetchmail ab und auf den POP3 kannst du auch zugreifen? Soweit scheint es zu gehen?

Kannst du noch mal genauer erklären, wo es klemmt?

wie gesagt laufen postfix und fetchmail auf dem server, nicht jedoch auf den clients (win 98 sowie xp, daher läuft hier outlook).

die e-mails sollen von den cloients aus über den server geholt werden bzw. der server soll in regelmäßigen abständen beim provider nach e-mails gucken und diese dann an die clients senden. genau hier hängts ja. direkt vom server läuft ja alles schön und gut, nur die mails kriege ich nicht an die clients weiter geleitet :\

Original geschrieben von Senethroth

wie gesagt laufen postfix und fetchmail auf dem server, nicht jedoch auf den clients (win 98 sowie xp, daher läuft hier outlook).

die e-mails sollen von den cloients aus über den server geholt werden bzw. der server soll in regelmäßigen abständen beim provider nach e-mails gucken und diese dann an die clients senden. genau hier hängts ja. direkt vom server läuft ja alles schön und gut, nur die mails kriege ich nicht an die clients weiter geleitet

Das kann ja auch nicht weitergeleitet werden. Mit Outlook gibt es 2 Möglichkeiten. Entweder du holst die Mails auf dem Server per POP3 ab, wobei die Mails dann in der .pst auf dem Client gespeichert werden, oder du verbindest dich per IMAP auf den Server. Bei IMAP bleiben die Mails auf dem Server und Oulook verbindet sich eben auf den Server und zeigt dir so deine Mails an.

Bei der ersten Lösung holt Fetchmail die Mails bei deinem Provider ab. In der fetchmailrc sagst du von welchem Postfach die Mails welchem User zugeordnet werden sollen. Postfix nimmt dann die Mails und "stopft" die in das Postfach der User auf dem Server. Auf dem Server muß dann noch ein POP3-Server (standardmäßig ist das glaube ich popper oder qpopper bei Suse) laufen, auf den du dich dann mit Outlook verbinden kannst (scheint ja bei dir zu laufen)

Die Einträge in der fetchmailrc sehen so aus:

poll Providerserver protocol POP3 user UsernamebeimProvider PasswortbeimProvider is UsernameaufdeinemServer

Damit sagst du von welchem Postfach bei deinem Provider in welches Postfach auf deinem Server die Mails sollen.

ahhh! also doch noch ein zusätzliches programm!! danke dir, werd mich gleich an die arbeit machen :)

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.