Zum Inhalt springen

2 Text-Dateien Vergleichen und Redundate Daten löschen


Empfohlene Beiträge

Also ist es da nicht einfacher, du vergleichst die beiden Dateien und schreibst einfach das, was in der zweiten Datei anders ist in eine dritte Datei?

Dann kannst du die zweite Datei löschen und von mir aus die dritte in die zweite umbenennen...

Diesen Vergleich kann man mit DOS oder Linux Bordmitteln machen...

Sprich: So ein Befehl wie comp oder so würde dir die Unterschiede ausgeben und die leitest du einfach mit dem > Zeichen in dir dritte Datei um und voilà...

Du hast quasi die redundanten Zeilen gelöscht...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja wie schon angesprochen:

Unter DOS gibt es:

comp

fc

Beide Befehle vergleichen Dateien...

Mit

help comp

help fc

bekommst du Hilfe zur Syntax.

Wo genau der Unterschied ist und was die ausgeben musst du selbst mal gucken...

Aber ich hab sowas mal gemacht. Es funktioniert auf jeden Fall...

Beispielsyntax wäre so ungefährt

fc Datei1 Datei2 > Datei3

Natürlich noch mit eventuellen Parametern...

Das schreibst du dir dann in ne Batch-Datei und kannst direkt umbenennen:

Batch Datei Name: compDat.bat

Aufruf: compDat Datei1 Datei2 Datei3


@echo off

fc %1 %2 > %3

del %2

ren %3 %2

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

danke für den Tip, vor allem, dass mit der Batchdatei ist nicht schlech :D

Aber leider vergleichen die Progs nur ?!


FC [/A] [/C] [/L] [/LBn] [/N] [/T] [/U] [/W] [/nnnn]

[Laufwerk1:][Pfad1]Dateiname1[Laufwerk2:][Pfad2]Dateiname2

FC /B [Laufwerk1:][Pfad1]Dateiname1 [Laufwerk2:][Pfad2]Dateiname2


  /A        Zeigt nur die erste und letzte Zeile jedes Satzes von

            Unterschieden an.

  /B        Führt einen binären Vergleich durch.

  /C        Vergleicht ohne Rücksicht auf Groß-/Kleinschreibung.

  /L        Vergleicht Dateien als ASCII-Textdateien.

  /LBn      Stellt die maximale Zahl aufeinander folgender, unterschiedlicher

            Zeilen auf die angegebene Anzahl n ein.

  /N        Zeigt bei einem ASCII-Vergleich die Zeilennummern an.

  /T        Expandiert Tabulatorzeichen nicht zu Leerzeichen.

  /U        Vergleicht Dateien als UNICODE-Textdateien.

  /W        Komprimiert Tabulatoren und Leerzeichen für den Vergleichsvorgang.

  /nnnn     Anzahl aufeinander folgender Zeilen, die nach einem Unterschied

            wieder übereinstimmen müssen.


COMP [Daten1] [Daten2] [/D] [/A] [/L] [/N=Zeilen] [/C]


  Daten1    Position und Name der ersten Datei/des ersten Satzes von Dateien.

  Daten2    Position und Name der zweiten Datei/des zweiten Satzes von Dateien.

  /D        Zeigt die Unterschiede im dezimalen Format an.

  /A        Zeigt die Unterschiede mit ASCII-Zeichen an.

  /L        Zeigt die Zeilennummern der Unterschiede an.

  /N=Zeilen Vergleicht nur die angegebene Anzahl von Zeilen in jeder Datei.

  /C        Vergleicht ohne Rücksicht auf Groß-/Kleinschreibung.


Zum Vergleich von mehreren Dateien verwenden Sie Platzhalter in Daten1/2.

Engel

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hm, ja du hast recht... Von Linux bin ich das etwas anders gewöhnt gewesen...

Die beiden Befehle schreiben den Unterschied aus beiden Dateien in die dritte Datei... Das ist natürlich nicht gewünscht...

Musste mal gucken, ob es noch andere nützliche Befehle gibt?!

Mal nur help eingeben... Dann bekommste eine Übersicht.

Ansonsten musst du einfach mal mit find oder so spielen und das auf die dritte Datei anwenden und dann alles, was hinter der Zeile **** Datei2

steht in eine vierte Datei schreiben :D

Dann hättest du nur den Inhalt der zweiten Datei...

Ui, jetzt wird es aber kompliziert :D :D :D

An fertigen Programmen kenn ich leider nichts...

Ich mach mir sowas immer selbst, weil es einfach mehr Spaß macht...

Wenn ich die Tage mal Zeit habe, schreib ich mal ein kleines Prog für dich, was sowas macht...

Aber heute abend bin ich feiern :)

morgen bin ich Radfahren und feiern :)

und dann mal gucken, wann ich dazu komme ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...